Fühlst du dich bei der Arbeit überfordert? Diese 16 Tipps können helfen
Es ist nicht ungewöhnlich, dass du dich vom Job und dem Leben überwältigt fühlst. Folgende Erkenntnisse von Experten verraten dir, wie du aus der Überforderung Schritt für Schritt rauskommst.
Tatsächlich haben die meisten Menschen irgendwann in ihrem Leben damit zu kämpfen. Die Hektik eines nahenden Abgabetermins mag dich im ersten Moment aufheitern, aber wenn dein Arbeitspensum eine ständige Quelle von Stress ist, ist es vielleicht an der Zeit, dein Leben neu zu bewerten. Ebenso können große Lebensereignisse selbst die bestorganisiertesten Menschen in einen Schockzustand versetzen. Lass dich nicht überwältigen und bleibe nicht überwältigt.
📌Hier sind 16 einfache Tipps, die dir helfen, die Last zu erleichtern und wieder auf Kurs zu kommen:
Schau dir das Große Bild an! In ihrem Artikel für die Harvard Business Review schlägt Führungstrainer Rebecca Zucker vor, dass du dir die Zeit nimmst, eine Bestandsaufnahme zu machen, was deinen Stress eigentlich verursacht. Gibt es Aufgaben, mit denen du fast fertig bist und die du nur noch erledigen musst, um ein Gefühl von Ruhe und Zufriedenheit zu bekommen? Oder gibt es Dinge, die du dir für ein anderes Team oder einen anderen Zeitpunkt aufheben kannst und solltest? Wenn du das weißt, kannst du bessere und effektivere Entscheidungen treffen.
Wege zu finden, Aufgaben zu delegieren oder auszulagern kann ein sehr effektiver Weg sein, das Gefühl der Überlastung zu verringern. Einfach ausgedrückt: Wenn du weniger zu tun hast, bist du auch weniger gestresst. Es zahlt sich auf lange Sicht immer aus, sich inmitten des hektischen Alltags Zeit zu nehmen, um sein Leben weniger überwältigend zu gestalten.
Der Schlüssel zum erfolgreichen Delegieren ist, deinem Team zu vertrauen. Wenn es Aufgaben gibt, die nur du erledigen kannst, dann nimm dir Zeit für die Dinge, die oberste Priorität haben. Wenn es aber Dinge gibt, die jemand anderes erledigen kann, dann lass dir helfen - und vertraue darauf, dass sie die Arbeit erledigen.
Zucker betont auch, wie wichtig es ist, den Perfektionismus loszulassen. Wenn du Aufgaben an dein Team abgibst, hast du das Gefühl, dass du mehr kontrollieren musst und dich mehr stressen musst, damit alles so läuft, wie du es willst. Lass also ein bisschen los, wenn es angebracht ist. Das bedeutet nicht, dass du die Qualität deiner Arbeit opferst, sondern nur, dass andere ihr Bestes geben können und du mehr Luft zum Atmen hast.
Wenn du zu den Menschen gehörst, die in Krisen am besten funktionieren, wirst du dich vielleicht ständig von Krisen umgeben fühlen. Tatsache ist, dass die einzigen Menschen, die Brände am besten löschen können, die Feuerwehrleute sind - also nimm einen Schritt zurück und überlege, ob es sich lohnt, vor dem Eintritt in den Krisenmodus zu planen, damit du all deine Fähigkeiten zur Verfügung hast, bevor es dringend wird.
Die andere Hälfte der Gleichung hat vielleicht nichts mit deiner Arbeitsbelastung zu tun. Um das Gefühl der Überlastung zu verringern, ist es wichtig, dass du ehrlich zu dir selbst bist, was deine Zeit und Energie angehen. Egal wie fähig, kompetent, geschickt oder erfahren du bist, niemand kann auf Dauer effektiv arbeiten, wenn er zu wenig schläft oder sich nicht ausreichend um sich selbst kümmert. Kümmerst du dich um dich selbst, auch außerhalb des Büros?
Es ist allgemein anerkannt, dass der Verlust von nur einer Stunde Schlaf die kognitive Leistungsfähigkeit erheblich beeinträchtigen kann. Auch wenn es manchmal schwierig ist, ausreichend Schlaf zu bekommen, können die Auswirkungen eines gut regulierten Schlafrhythmus bemerkenswert und tiefgreifend sein. Lange Arbeitszeiten, um den Rückstand aufzuholen und sich selbst unter Druck zu setzen, können kontraproduktiv sein und die Situation eher verschlimmern als verbessern. Es ist daher ratsam, auf eine ausreichende Nachtruhe zu achten.
Neben einem guten Schlaf spielt auch die allgemeine Selbstfürsorge eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden. Eine ausgewogene Ernährung in Verbindung mit regelmäßiger Bewegung kann Wunder wirken. Denken Sie daran, dass Ihr Körper wie ein hochwertiges Fahrzeug ist, das hochwertigen Kraftstoff und regelmäßige Wartung benötigt, um optimal zu funktionieren. Wenn Sie sich gesund ernähren und sich die Zeit nehmen, regelmäßig Sport zu treiben, können Sie Ihre Stimmung, Ihre Energie und Ihren allgemeinen Gesundheitszustand erheblich verbessern.
Ein oft übersehener Faktor, der Stress, Stimmung, Schlaf und die allgemeine Gesundheit erheblich beeinflusst, ist der Koffeinkonsum. Wenn Sie ein Kaffeeliebhaber sind, heißt das nicht, dass Sie ganz darauf verzichten müssen! Eine Überlegung könnte jedoch sein, den Koffeinkonsum zu reduzieren und vielleicht auf die erste Tasse am Morgen zu beschränken. Dies könnte sich positiv auf den Schlaf und die Verdauung auswirken. Es lohnt sich, auszuprobieren, wie sich solche Veränderungen auf das Wohlbefinden auswirken.
Es kann auch sehr hilfreich sein, ein solides Unterstützungssystem sowohl am Arbeitsplatz als auch zu Hause aufzubauen. Das bedeutet nicht nur, sich mit kompetenten Mitarbeitern und Kollegen zu umgeben, sondern auch ein Unterstützungsteam außerhalb des Arbeitsplatzes zu haben. Überlegen Sie, ob es Menschen in Ihrem Leben gibt, die Sie unterstützen können, wenn Sie sich überfordert fühlen. Ein starkes Unterstützungsteam kann ein echter Segen sein, wenn es darum geht, mit Stress und Herausforderungen umzugehen.
Chris Meyers schlägt in seinem Artikel für Forbes vor, dass du, wenn du dir die Zeit nimmst, Achtsamkeit zu üben, den Stress im Moment reduzieren und dein Gehirn trainieren kannst, beim nächsten Mal anders zu reagieren. Unser Gehirn ist wunderbar plastisch und neue neuronale Verbindungen können jederzeit entstehen. Jedes Mal, wenn du im Moment achtsam bist, baust du neue neuronale Verbindungen auf, damit du dich in Zukunft weniger gestresst fühlst.
Neben der Achtsamkeit kann dir auch eine Haltung der Dankbarkeit helfen, zu erkennen, wie weit du gekommen bist, besonders wenn du zum Perfektionismus neigst und hart mit dir ins Gericht gehst. Erlaube dir, dich über deine Erfolge und Leistungen zu definieren und nicht nur über die Bereiche, in denen du das Gefühl hast, zu kurz gekommen zu sein.
Meyers sagt auch, dass du, sobald du dich auf Dankbarkeit konzentrierst, erkennen wirst, dass selbst deine Misserfolge dir eine Chance zum Lernen und Wachsen gegeben haben. Erlaube dir, unvollkommen zu sein. Erlaube dir nicht, in Angst zu erstarren, weil du zu viel Angst davor hast, einen Fehler zu machen. Akzeptiere Unvollkommenheit und lerne aus Fehlern. Jeder scheitert, versagt oder verpasst Gelegenheiten.
Craig Boneau von TinyBuddha.com gibt in seinem Artikel diesen einfachen Rat: "Denke daran, dass auch dies vorübergehen wird. Schlechte Zeiten dauern nicht ewig. Wenn du mit Ängsten kämpfst, mag es sich anfühlen, als würdest du immer gegen den Strom schwimmen, aber dieses Gefühl wird mit der Zeit vergehen. Und ich will nicht pessimistisch klingen, aber mit der Perspektive, dass alles vergänglich ist, wirst du vielleicht anfangen, die guten Zeiten mehr zu schätzen, wenn du sie erlebst, anstatt dich von den stressigen Zeiten unterkriegen zu lassen.
Vergiss nicht: Keine Arbeit ist umsonst. Alles, was du getan hast, alles, was du tust, hilft dir, deine Fähigkeiten für die Zukunft zu entwickeln. Es mag sich so anfühlen, als ob deine Pläne ständig durchkreuzt werden oder als ob das Leben dir einen Curveball zuwirft und du kaum in der Lage bist, dich zu ducken, geschweige denn zu versuchen, ihn zu fangen, aber im Nachhinein ist man immer schlauer.
Und schließlich: atme. Nimm dir zehn Sekunden Zeit, um zehnmal tief durchzuatmen und konzentriere dich darauf, etwas weniger im Kopf und etwas mehr im Körper zu sein. Du hast es in der Hand und kannst dich jetzt entscheiden, das Gefühl von Stress hinter dir zu lassen und ein ruhigeres, friedlicheres und glücklicheres Leben zu führen.
Vor allem aber solltest du wissen, dass alles, was du jetzt durchmachst, wieder gut werden wird. Manchmal, so sagt ein altes Sprichwort, ist der einzige Weg aus etwas heraus, etwas durchzustehen. Es gibt ein Licht am Ende des Tunnels und es ist nicht nur ein entgegenkommender Zug!
Wenn du dir jetzt die Zeit nimmst, in deinem Alltag Balance und Ruhe zu finden, kann sich das in allen Bereichen deines Lebens auszahlen, von der Arbeit über die Gesundheit bis hin zum Schlaf und sogar in deinen Beziehungen. Also ändere dich. Es ist nie zu spät, damit anzufangen.
Um immer auf dem Laufenden zu bleiben, was die neuesten Geschäfts- und Techniktrends angeht, vernetze Dich doch mit mir hier auf Xing, besuche meine Internetseite, abonniere meinen Newsletter (momentan nur in English), lese mein Buch Future Skills: The 20 Skills and Competencies Everyone Needs to Succeed in a Digital World und folge mir auf Twitter, LinkedIn und YouTube.