Navigation überspringen
article cover
Die League of Legends World Championships gehören zu den größten E-Sport Turnieren der Welt (Foto: Riot Games)

Game Over? E-Sport zwischen LoL Worlds, Sponsoring Trends & Geld aus Saudi-Arabien

Warum sind die Worlds so attraktiv für Sponsoren? Und was passiert, wenn der E-Sport Hype vorbei ist? Das weiß Hans Gurk von der Digitalagentur Fellowkids.

Befinden wir uns im E-Sport Winter? Der Hype war groß. Doch viele Sponsoren haben ihre Aktivitäten im Gaming mittlerweile wieder beendet. Was machen Marken wie Mastercard, Mercedes-Benz, Cisco und Amazon richtig, wenn diese eines der größten Events der Branche sponsern: Die League of Legends World Championships. 

So ein WM-Sponsoring kostet viel Geld. Aber es bringt dir eben auch enorm viel an Visibilität in einem der hochwertigsten E-Sport Umfelder, die du haben kannst.

Mittendrin im E-Sport Business befindet sich die Marketingagentur Fellowkids. Bei den Worlds zuständig für den Social Content von Publisher Riot Games, bekommen wir hautnah Insights von den gigantischen Dimensionen der Weltmeisterschaft – einem Königsklasse Event mit knapp 74 Millionen Zuschauern im Finale (2021). 

Der E-Sport braucht Olympia nicht.

Inwiefern wäre eine mögliche E-Sport WM in Saudi-Arabien fragwürdig? Warum sind die Pläne des IOC fernab der Community? Woran lag es, dass sich viele Sponsoren die Finger verbrannt haben? Und ist Co-Streaming der neueste Trend der Szene?

Im Sports Maniac Podcast sprechen wir mit Hans Gurk, Founder & Managing Director von Fellowkids, über die nachhaltige Entwicklung der E-Sport Branche nach dem großen Hype.

Das sind die Podcast-Themen im Überblick

  • Fellowkids: Content für Riot Games

  • Warum Memes der USP sind

  • So relevant sind die LoL Worlds

  • Über die E-Sport-Pläne von Saudi-Arabien

  • Olympia: Was das IOC im E-Sport falsch macht

  • Warum der Hype vorbei ist

  • Wie der FaZe-Clan zum Pennystock wurde

  • E-Sport Sponsoring 2024 = immer noch reizvoll

  • Über Trends im E-Sport

Du willst mehr über digitale Trends und Innovationen im Sport lernen? Dann abonniere den Sports Maniac Podcast auf Apple Podcasts, Spotify oder jeder anderen Podcast App deiner Wahl. ________ Dieser Artikel wurde ursprünglich im November 2023 als Episode #432 des Sports Maniac Podcast veröffentlicht.

Kommentare