Navigation überspringen
article cover
Generation X und Generation Z – das kann im Team super funktionieren - © Getty Images

GenZ 🤝 GenX – was sich neckt, das liebt sich: Generationenschlüssel für unseren Arbeitserfolg?

Wie aus der Erfahrungskluft zwischen Generation X und Generation Z eine Erfolgsgeschichte für Mitarbeitende und Unternehmen wird, zeigen diese Beispiele aus der Praxis.

In der Ära der digitalen Transformation und sich wandelnden Arbeitswelten ist es spannend, die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Generation X und Generation Z zu erkunden.

🔹 Die Generation X (Menschen, die zwischen 1965 und 1980 geboren wurden), geprägt von analogen Anfängen und aufstrebender Technologie, hat eine beeindruckende Fähigkeit zur Anpassung an Veränderungen bewiesen.

Beispielhaft ist hier die Geschichte von ByteBridge Solutions.

ByteBridge Solutions ist ein etabliertes IT-Unternehmen, das sich auf die Bereitstellung von umfassenden Unternehmenslösungen spezialisiert hat. In den vergangenen Jahren hat sich die Technologielandschaft dramatisch verändert, und das Unternehmen steht vor der Herausforderung, seine Dienstleistungen und Produkte an die sich verändernden Anforderungen und Technologietrends anzupassen.

Anpassungsstrategie der Generation X: Das Management von ByteBridge Solutions setzt auf die Erfahrung und Anpassungsfähigkeit der Generation-X-Mitarbeitenden, um eine erfolgreiche Anpassung an die neuen Gegebenheiten zu erreichen. Anstatt die bewährten Methoden und Ansätze komplett aufzugeben, wählt das Unternehmen einen hybriden Ansatz, der das Beste aus beiden Welten kombiniert.

Erfolgreiche Maßnahmen

💫 Legacy-Systemmigration: ByteBridge Solutions hat viele langjährige Kunden, die immer noch ältere IT-Systeme verwenden. Anstatt diese Kunden zu zwingen, auf moderne Technologien umzusteigen, nutzt das Unternehmen die umfangreiche Erfahrung der Generation-X-Mitarbeiter, um eine reibungslose Migration von Legacy-Systemen auf aktuellere Plattformen zu ermöglichen. Dies geschieht schrittweise, um Geschäftsunterbrechungen zu minimieren.

💫 Wissenstransfer: Die Generation-X-Mitarbeiter haben jahrelange Erfahrung in der Entwicklung und Wartung von Softwarelösungen. Sie werden als Mentoren für jüngere Mitarbeiter aus der Generation Y und Generation Z eingesetzt, um ihr Wissen weiterzugeben und sicherzustellen, dass bewährte Praktiken erhalten bleiben, während gleichzeitig neue Technologien und Ansätze integriert werden.

💫 Flexibles Arbeitsmodell: ByteBridge Solutions erkennt die Bedeutung einer ausgewogenen Work-Life-Balance an. Unter der Leitung der Generation-X-Führungskräfte wird ein flexibles Arbeitsmodell eingeführt, das es den Mitarbeitern ermöglicht, je nach Bedarf remote zu arbeiten oder im Büro zu sein. Dies trägt dazu bei, erfahrene Mitarbeiter zu halten und gleichzeitig die Flexibilität für die jüngere Belegschaft zu erhöhen.

Dank der Anpassungsfähigkeit der Generation-X-Mitarbeitenden kann ByteBridge Solutions seine Position auf dem Markt behaupten und sich gleichzeitig erfolgreich an die sich wandelnden technologischen Anforderungen anpassen. Die Kombination aus bewährten Methoden und neuen Ansätzen ermöglicht es dem Unternehmen, bestehende Kundenbeziehungen zu pflegen, während es gleichzeitig neue Kunden gewinnt und sein Dienstleistungsportfolio erweitert.

🔹 Die Generation Z (überwiegend werden diejenigen zugerechnet, die 1997 bis 2012 geboren wurden) hingegen ist in einer Ära grenzenloser Informationen und sozialer Vernetzung aufgewachsen, was zu kreativem Denken und innovativen Lösungsansätzen geführt hat.

Beispielhaft ist hier die Geschichte von TechSprint Innovations.

TechSprint Innovations ist ein aufstrebendes Start-up-Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von KI-gesteuerten Assistenzsystemen für den Einzelhandel spezialisiert hat. Das Unternehmen steht vor der Herausforderung, die Effizienz und Personalisierung des Kundenerlebnisses in physischen Einzelhandelsgeschäften zu verbessern.

Lösungsansatz der Generation Z: Das Unternehmen stellt ein Team junger Entwickler der Generation Z zusammen, die mit einer tiefen Vertrautheit in soziale Medien, KI-Technologien und mobile Apps aufgewachsen sind. Anstatt sich ausschließlich auf herkömmliche Ansätze zur Verbesserung des Kundenerlebnisses zu konzentrieren, entscheidet sich das Team dafür, eine innovative Lösung namens „ShopBuddy“ zu entwickeln.

Funktionsweise von ShopBuddy

💫 Augmented Reality (AR) Navigation: Kunden können die ShopBuddy-App auf ihrem Smartphone verwenden, um das Geschäft zu betreten. Die App nutzt AR, um dem Kunden den schnellsten Weg zu den gewünschten Produkten zu zeigen. Sie scannt auch die Produkte, während der Kunde durch das Geschäft geht, und bietet Echtzeitinformationen wie Preise, Bewertungen und Verfügbarkeit.

💫 Personalisierte Empfehlungen: Basierend auf vergangenen Einkäufen, Präferenzen und dem aktuellen Standort des Kunden in der Filiale, schlägt ShopBuddy personalisierte Produkte vor. Diese Empfehlungen werden durch fortschrittliche KI-Algorithmen erstellt, die das Verhalten des Kunden analysieren und Muster erkennen.

💫 Interaktive Einkaufserlebnisse: ShopBuddy ermöglicht es den Kunden, Produktinformationen durch einfaches Scannen von QR-Codes oder RFID-Tags zu erhalten. Zusätzlich können Kunden Produktbewertungen lesen, Produktvideos ansehen und sogar mit anderen Kunden über die App in Echtzeit interagieren, um Erfahrungen auszutauschen.

Die Einführung von ShopBuddy revolutioniert das Kundenerlebnis im Einzelhandelsgeschäft von TechSprint Innovations. Die Generation-Z-Entwickler haben ihre kreativen Denkansätze genutzt, um eine innovative, hochgradig vernetzte Lösung zu schaffen, die das Einkaufen nicht nur effizienter, sondern auch unterhaltsamer und interaktiver gestaltet. Das Unternehmen zieht nicht nur eine neue Generation von Kunden an, sondern erzielt auch deutliche Umsatzsteigerungen durch wiederkehrende Käufe und eine gesteigerte Kundenzufriedenheit.

Warum bildet die Verknüpfung von GenZ und GenX das Fundament und der Nährboden für die Arbeitswelt der Zukunft?

Die Synergie, die durch die Verbindung von Generation Z und Generation X in der Arbeitswelt entsteht, ist das Potenzial, das wir in unserer Gesellschaft heben müssen, um uns für die Zukunft gut aufzustellen.

💫 Vielfalt und Inklusion

Die Verschmelzung von GenZ und GenX bringt eine Vielzahl von Perspektiven, Erfahrungen und Fähigkeiten mit sich. Diese Vielfalt schafft einen dynamischen Pool von Ideen und Lösungsansätzen, der es Unternehmen ermöglicht, sich weiterzuentwickeln und zu florieren.

💫 Innovation und Kreativität

Die neueste Technologie und kreative Herangehensweisen von GenZ ergänzen sich hervorragend mit der pragmatischen Herangehensweise und dem Geschäftsverständnis von GenX. Gemeinsam generieren sie bahnbrechende Ideen und Innovationen. GenZ bringt kreative Ansätze und technologisches Know-how in die Mischung ein, während GenX durch ihre Erfahrung im Geschäftsbetrieb und in der Führung innovative Ideen mit einer realistischen Perspektive verbindet.

💫 Mentoring und Weiterentwicklung

GenX kann als Mentoren für GenZ dienen, um Führungskompetenzen und unternehmerisches Denken zu fördern. Gleichzeitig können GenZ-Mitglieder GenX bei der Integration moderner Tools und Arbeitsweisen unterstützen. GenX verfügt über etabliertes Fachwissen und Erfahrung, während GenZ mit frischem, aktuellem Wissen und Technologien aufwartet. Diese Synergie ermöglicht einen dynamischen Wissensaustausch und fördert kontinuierliches Lernen.

💫 Vielfältige Perspektiven

Die Kombination von GenZ und GenX bringt eine breite Palette von Lebenserfahrungen, Werten und Sichtweisen mit sich, die eine reichhaltige Diskussionsgrundlage und eine breitere Herangehensweise an Herausforderungen bieten.

💫 Wissensaustausch

GenX verfügt über etabliertes Fachwissen und Erfahrung, während GenZ mit frischem, aktuellem Wissen und Technologien aufwartet. Diese Synergie ermöglicht einen dynamischen Wissensaustausch und fördert kontinuierliches Lernen.

💫 F****lexibilität und Anpassungsfähigkeit

Zusammen bringen GenZ und GenX eine breite Palette an Anpassungsfähigkeit mit, sei es in Bezug auf den Umgang mit Veränderungen in Technologie, Arbeitskultur oder Marktbedingungen. Diese Flexibilität stärkt die Widerstandsfähigkeit eines Unternehmens.

Gemeinsam können die Generationen voneinander lernen und eine Arbeitsumgebung schaffen, die von vielfältigen Denkweisen und generationenübergreifender Zusammenarbeit profitiert.

Wie schaut es in deiner Umgebung aus? Teile gerne deine Erfahrungen in den Kommentaren.

Kommentare

Sebastian A. Holtkemper schreibt über NEW WORK, Leadership, Unternehmenskultur, Innovation & Technologie

Sebastian Holtkemper ist Geschäftsführer von itesys, einem der am rasantesten wachsenden Tech-Ventures in der D-A-CH Region. Er liebt es, Teams und Menschen zu inspirieren & zu entwickeln. Als Insider berichtet er über seine Erfahrungen als Leader in der IT-Branche.

Artikelsammlung ansehen