Navigation überspringen
article cover
Kein Grund zum Verstecken: Bereite Dich sorgfältig auf Bewerbungsgespräche und Führungsverantwortung vor. - © Getty Images

Gesprächsfettnäpfchen, Stressregulation Seufzen, Erfolgstagebuch führen – die besten XING Insider-Artikel der Woche

Identifiziere Deine Erfolge und lerne, auf Deinen Körper zu hören: Die Erkentnisse der besten 5 Insider-Artikel der Woche zusammengefasst.

👀 Vermeide diese 3 Fehler in Deinem nächsten Vorstellungsgespräch

Bastian Hughes, Podcaster, Berufsoptimierer

Erfolge präsentieren: Zeige konkrete Erfolge statt hypothetischer Situationen, um Deine Fähigkeiten zu demonstrieren. Das schaffst Du, indem Du veranschaulichst, wie Du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast. Zum Beispiel in der Uni oder als Projektleitung.

Trigger kennen: Identifiziere und bereite Dich auf stressauslösende Fragen vor, damit Du gefasst auf sie reagieren kannst. Das sind zum Beispiel Fragen nach Lebenslauflücken oder Deiner Gehaltsvorstellung. Authentische Antworten können Dir helfen, souverän zu antworten.

Eigeninitiative ergreifen: Übernimm die Gesprächsführung und beteilige Dich aktiv am Gespräch, um Deine selbstbewusste und kompetente Persönlichkeit zu zeigen. Stelle gezielte Fragen und biete zusätzliche Informationen über Dich und Deine Erfahrungen an. Schließlich geht es um eine gegenseitige Vorstellung.

📰 Jetzt den gesamten Artikel lesen.

🧩 Person-Job-Fit: Die Suche nach dem Perfect Match

Mag. Sarah Momoh, Entscheidungs Coach, Bewusst Machen

Person-Job: Wenn Deine Fähigkeiten zu den Ansprüchen des Jobs passen, spricht man von einem hohen Person-Job-Fit. Wichtig ist auch die Vereinbarkeit von Privatleben und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Person-Organisation: Bei einem guten Fit stimmen die Werte und Ziele der Person mit denen der Organisation überein. Dies führt zu hoher Identifikation und Engagement.

Person-Supervisor: Die Beziehung zwischen Dir und Deinen Dir vorgesetzten Personen werden im Person-Supervisor-Fit beschrieben. Offene und vertrauensvolle Kommunikation ist dabei ausschlaggebend.

📰 Jetzt den gesamten Artikel lesen.

🌬️ Physiologisches Seufzen: Die beste Technik, um Dein Gehirn neu zu starten und Stress auszutricksen!

Dr. Kai Kaufmann, Stressmanagement Trainer, Dr. Kai Kaufmann WORTARBEIT

Seufzen: Die Atemtechnik des physiologischen Seufzens hat sich als besonders wirksam erwiesen, um die autonome Erregung des Körpers in Stresssituationen zu verringern. Sie eignet sich gut, um schnell wieder herunterzukommen.

Einfluss auf das Nervensystem: Die Atmung beeinflusst unser vegetatives Nervensystem und kann über die Beruhigung des Vagus-Nervs die Herzfrequenz senken, die Verdauung normalisieren und den Schlaf verbessern.

Langfristigkeit: Das physiologische Seufzen ist ein Echtzeit-Werkzeug, das ohne große Übung in akuten Stresssituationen angewendet werden kann, um Stress zu verringern. Regelmäßig angewendet stärkt es Deine innere Widerstandskraft und hat langfristig positive Effekte.

📰 Jetzt den gesamten Artikel lesen.

🏋🏼‍♂️ Angst vor dem Schritt zur Führungskraft – so besiegst du das Hochstaplersyndrom!

Henryk Lüderitz, Führungskräfte Coach, The Young Professional

Erkenne Dich an: Es ist wichtig, die eigenen Erfolge anzuerkennen, auch wenn Du das Gefühl hast, nicht für eine Führungsposition qualifiziert zu sein. Ein "Erfolgstagebuch" kann dabei unterstützen.

Bilde Dich weiter: Investiere in persönliche und berufliche Entwicklungen, etwa durch Seminare, Bücher oder Mentoring, um die erforderlichen Führungskompetenzen zu erlangen.

Suche nach Unterstützung: Mentor·innen oder Kolleg·innen können dabei helfen, Dein Selbstbewusstsein zu stärken und das Hochstaplersyndrom zu überwinden.

📰 Jetzt den gesamten Artikel lesen.

📊 Das Geheimnis guter Führung: Die drei Säulen des Vertrauens

Stephan Rathgeber, Vice President Brand & Marketing, XING

Ability: Fachliche Kompetenz ist unerlässlich. Führungskräfte müssen ihr Know-how ständig schärfen, um Vertrauen aufzubauen. Durch kontinuierliches Lernen können sie auch das Team besser verstehen und wertschätzen.

Caring: Echte Fürsorge ist der Schlüssel. Führungskräfte sollten sich für die psychologische Sicherheit ihres Teams engagieren, aktiv die Entwicklung fördern und gleichzeitig klare Erwartungen kommunizieren, um Wachstum zu ermöglichen.

Integrity: Verlässlichkeit in Worten und Taten ist entscheidend, um Vertrauen aufzubauen. Offene Kommunikation über Fehler und Verantwortungsübernahme sind ein wichtiger Teil davon.

📰 Jetzt den gesamten Artikel lesen.

Folge jetzt dieser Seite, um den XING Insider Newsletter zu abonnieren.

Kommentare

XING Insider schreibt über Deine Expert·innen für ein besseres Arbeitsleben

Mehr als 150 Job-Profis und Expert·innen teilen auf XING ihr Fach- und Branchenwissen mit Dir. Ihre Tipps ermöglichen Dir ein besseres Arbeitsleben. Die XING News Redaktion stellt hier eine Auswahl der besten Beiträge für Dich zusammen.

Artikelsammlung ansehen