Navigation überspringen
article cover
"Ugly Christmas Sweater" – Was früher ein modisches Verbrechen war, ist heute eine humorvolle Tradition. - Getty Images

Hässlicher Pulli, großer Effekt: Wie der "Ugly Christmas Sweater" Deiner Karriere hilft

Am dritten Freitag im Dezember ist es wieder so weit: "Ugly Christmas Sweater Day"! Der schräge Feiertag hat seinen Ursprung in den USA und begeistert mittlerweile auch deutsche Büros.

Was früher ein modisches Verbrechen war, ist heute eine humorvolle Tradition, die den Arbeitsalltag kurzweilig macht. Wie Du diesen Tag clever für Dein Team und Deine Karriere nutzt? Lies weiter!

🧥

In den 80ern tauchten die ersten hässlichen Weihnachtspullover in Serien und Filmen auf. Übertrieben kitschige Motive wie Rentiere, Tannenbäume und Schneemänner wurden zum Synonym für schrägen Weihnachtslook.

Der Kreativität sind bei "Ugly Christmas Sweatshirts" keine Grenzen gesetzt. - Getty Images
Der Kreativität sind bei "Ugly Christmas Sweatshirts" keine Grenzen gesetzt. - Getty Images

In den frühen 2000ern machte der „Ugly Christmas Sweater“ dann eine unerwartete Wendung: Partys und Wettbewerbe feierten den Kitsch – und ein Trend war geboren. Heute ist der Ugly Sweater ein Symbol für Humor und Teamgeist, auch im Arbeitsumfeld.

🎄

Was auf den ersten Blick albern wirkt, hat überraschend viele Vorteile:

  • Teambuilding: Gemeinsame Aktionen wie ein Sweater-Wettbewerb schweißen zusammen.

  • Stressabbau: Lachen über schräge Outfits lockert die Stimmung in stressigen Zeiten.

  • Personal Branding: Originelle Posts im Ugly Sweater zeigen Persönlichkeit – ideal fürs Networking.

📸

1. Organisiere eine Sweater-Challenge

Starte einen internen Wettbewerb: Wer trägt den schrägsten Pullover? Kolleg·innen stimmen ab, der oder die Gewinner·in wird gefeiert. Extra-Tipp: Kombiniert das Ganze mit einer Spendenaktion. Jede Teilnahmegebühr (z. B. 5 €) geht an eine gute Sache.

2. Perfekt für die digitale Weihnachtsfeier

Im Homeoffice? Kein Problem. Beim nächsten Video-Call erscheinen alle im Pullover – von blinkenden LED-Lichtern bis zu Rudolph mit echter Nase ist alles erlaubt. So werden selbst monotone Status-Meetings lustig.

Lichterketten, Lautsprecher, Glitzer – "Ugly Christmas Sweater" gibt es inzwischen in allen erdenklichen Kreationen. - Getty Images
Lichterketten, Lautsprecher, Glitzer – "Ugly Christmas Sweater" gibt es inzwischen in allen erdenklichen Kreationen. - Getty Images

3. Ugly Sweater für die Social-Media-Strategie

Poste Fotos vom Team in ihren verrücktesten Outfits. Egal ob auf XING, Instagram oder im Intranet – solche Beiträge machen sympathisch und authentisch. Bonus: Verlinkt Partner·innen oder Kund·innen, die mitziehen.

4. Ein kreativer Pausenfüller

Dekoriert einen neutralen Pullover mit allem, was im Büro zu finden ist: Büroklammern, Klebezettel, Tannenzweige. Macht daraus ein kleines Event in der Mittagspause – das steigert die Kreativität und den Team-Spirit.

Am 20. Dezember verlost XING 3 exklusive Ugly Christmas Sweater, die auf jeder Weihnachtsfeier zum Hingucker werden. 🎄 - XING
Am 20. Dezember verlost XING 3 exklusive Ugly Christmas Sweater, die auf jeder Weihnachtsfeier zum Hingucker werden. 🎄 - XING

🎄Mach mit und gewinn Deinen Ugly Christmas Sweater für die Feiertage! Unter https://adventskalender.xing.com/ kannst Du am Gewinnspiel teilnehmen🎄

Hässliche Weihnachtspullover und Karriere? Klingt schräg, passt aber perfekt zusammen. Der "Ugly Christmas Sweater Day" bietet Dir eine Gelegenheit, nicht nur Spaß zu haben, sondern auch beruflich zu punkten.

  1. Zeig Persönlichkeit: Ein witziger Pullover macht Dich nahbar und zeigt, dass Du Humor hast. Das hilft, Verbindungen zu Kolleg·innen und Vorgesetzten aufzubauen.

  2. Präsentiere Dich als Teamplayer: Organisiere eine Sweater-Challenge oder eine Spendenaktion. Das beweist Initiative und soziale Kompetenz.

  3. Setz ein Zeichen für Kreativität: Ungewöhnliche Aktionen wie DIY-Ugly-Sweater heben Dich ab und bleiben im Gedächtnis.

  4. Bau Deine Marke aus: Dein origineller Sweater wird zum Gesprächsstoff – ob im Büro oder online.

Der "Ugly Christmas Sweater Day" ist mehr als nur Kitsch. Er bringt Farbe in den Arbeitsalltag, stärkt die Zusammenarbeit und zeigt, dass auch in der Business-Welt Humor Platz hat.

Wie findest Du den Ugly Christmas Sweater Day? Ein witziger Team-Moment oder unnötiger Kitsch? Schreib uns, ob Du mitmachst – und warum (oder warum nicht)! 🎄

Kommentare

Job & Karriere schreibt über Das Wichtigste zu den Themen Arbeit, Karriere & Kollegen

Täglich das Wichtigste zum Thema Job & Karriere. Folge dieser Seite und erhalte die wichtigsten Nachrichten zu Job- und Karriere-Themen in Deinem Stream. So sparst Du Dir die eigene Recherche und wirst stets kompakt an einer Stelle mit den wichtigsten Nachrichten versorgt. Du kannst Dir die Artikel zum späteren Lesen merken oder Deinen Kollegen per E-Mail oder XING Nachricht empfehlen. Die Auswahl der Online-Nachrichten wird auf Basis ihrer Popularität automatisch vorgenommen. XING ist für den Inhalt nicht verantwortlich und trifft mit dem Versand keine Bewertung oder Unterstützung für ggf. enthaltene Produkte, politische Parteien oder Firmen.

Artikelsammlung ansehen