Ich bewerbe mich nicht um ein Gespräch, sondern ich führe ein Gespräch um mich zu bewerben. Wege der Generation 50+
Ich habe mir erlaubt zwischenzeitlich eine kleine persönliche Umfrage durchzuführen. Ich habe ehemalige und aktuelle Klienten, sowie viele meiner Leserinnen und Leser, die sich beruflich verändern möchten oder müssen, folgende Frage gestellt:
„Was wünschen Sie sich als nächsten, entscheidenden Step, nachdem Sie Ihre Bewerbung abgeschickt haben?“
Über 97% wünschen sich ein Gespräch mit einem Entscheider/Verantwortlichen, um so die Möglichkeit zu erhalten, ihre Expertise, ihre Erfahrung und nicht zuletzt ihre Persönlichkeit vorzustellen. Leider, so sagten viele der Befragten, käme viel zu oft kurz nach der Bewerbung eine Absage und die Chance bliebe somit aus.
Das ich ein Freund des verdeckten Stellen-/Arbeitsmarkts bin, ist kein Geheimnis. Alle meine Klienten und die meines Unternehmens VBLP GmbH, lernen diesen Markt nicht nur kennen, sondern ihn auch zu nutzen. Dieser effektive und effiziente Weg des Bewerbungsprozesses, bietet unglaubliche Möglichkeiten und Chancen, die man ab einem gewissen Alter auf dem klassischen Weg vergeblich sucht. Es ist der direkteste, gezielteste aber auch der schwerste Pfad, den man gehen kann.
Diese Strategie kehrt den be- und gekannten Prozess um, denn sie hat das Ziel, ein Gespräch zu führen, um sich im Anschluss zu bewerben. Denn ganz ehrlich, fragen Sie sich doch einmal selbst, wem würden Sie eher einen Job anbieten, Jemandem den Sie bereits in einem Gespräch kennen gelernt haben oder Jemandem, den Sie noch nicht kennen und mit dem Sie sich noch nicht austauschen konnten. Man muss kein Experte sein, um diese Frage zu beantworten.
Nun werden Sie sicherlich fragen, wie komme ich zu einem Gespräch, ohne mich zu bewerben. Genau dies ist die Strategie und die Qualität, die einen guten Berater ausmacht. Viele geben vor, diesen Markt zu kennen, Wenige nutzen ihn auch aktiv für ihre Klienten. Die Taktik liegt ganz klar in der Kommunikation mit dem gewünschten Unternehmen. Der direkte Weg bedeutet nämlich auch eine direkte Ansprache. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich hier nicht den ganzen Prozess aus- und aufführen kann, aber erlauben Sie mir, dass ich Ihnen ein paar grobe Empfehlungen und Anregungen gebe.
Suchen Sie sich gezielt „Ihr“ Unternehmen und den möglichen Gesprächspartner aus. Sie möchten ja persönlich ansprechen.
Setzen Sie sich mit der Person und dem Unternehmen auseinander, notieren Sie sich Besonderheiten.
Bereiten Sie eine Message vor, mit der Sie sich gezielt präsentieren und überzeugen wollen
Suchen Sie den Kontakt und das Gespräch
Das ist der grobe Ablauf. Tatsächlich stecken viel Arbeit und eine klare Ausrichtung dahinter. Ich empfehle Ihnen hierbei die Unterstützung einer guten Beratung, die sich damit auskennt.
Probieren Sie es aus, Sie haben nichts zu verlieren, können aber viel gewinnen. Manchmal ist es notwendig aufgrund der sich ändernden Voraussetzungen, auch den Fokus neu zu justieren.
Ich wünsche Ihnen ganz viel Erfolg und bitte bleiben Sie gesund.
Herzlichst
Michael H. Hahl