Navigation überspringen
article cover
©GettyImages

Interim-Management wird immer relevanter

Wenn sich große US-Beratungen für Interim-Management in Deutschland und Europa interessieren, zeigt das: Der Markt boomt, der Markt wird immer relevanter.

Es waren die Top-News in der Interim-Management-Branche: Die US-Personalberatung Heidrick & Struggles übernimmt den Interim-Provider Atreus, den Branchenprimus im Markt. Eine Woche zuvor hatte sich schon Roland Berger die Management Consulting Firma Candidus einverleibt, um die Wachstumsfelder Interim Management und CRO-Services zu stärken.

Was sagt das über den Markt aus?

Interim-Management wird zunehmend sichtbarer und wichtiger. Vor 10 bis 15 Jahren war unsere Zunft noch mit einem klischeehaften Image besetzt: Interim-Manager seien Manager, die keine Festanstellung bekommen. Oder: Interim-Manager hinterlassen nur verbrannte Erde im Unternehmen.

Diese schon immer falschen Bilder sind mittlerweile aus den Köpfen vieler Unternehmensverantwortlichen verflogen.

Der Bedarf wächst

Für Unternehmen fühlt sich die aktuelle Wirtschaftslage so an, als hätten sie noch nie so viele Herausforderungen auf einmal zu meistern wie jetzt. Ob Digitalisierung, Business-Transformation, Marktentwicklung, Fachkräftemangel oder Restrukturierung:

Der Bedarf an hochspezialisierten Führungspersönlichkeiten auf C-Level wächst!

Und hier wird Interim-Management zum Game-Changer.

Denn: Interim-Manager haben enormes Fach- und Erfahrungswissen – und bringen in der Regel einen gigantischen Mehrwert.

Dazu eine kleine Rechnung: Angenommen, ein angestellter Manager verdient 300.000 Euro im Jahr. Ein Interim-Manager würde im Jahr genauso viel Kosten. Aber:

  • Der angestellte Manager hat sechs Wochen bezahlten Urlaub,

  • ist im Durchschnitt 2 Wochen krank,

  • kostet dem Arbeitgeber Sozialversicherung,

  • hat einen Dienstwagen

  • und generiert Opportunitätskosten.

Somit ist ein Interim-Manger mindestens 25 Prozent kostengünstiger als der Angestellte. Der Mehrwert, den Interim-Manager für Unternehmen generieren, übersteigt ihre Tagesätze um bis zu 500 Prozent.

Mehr Vitaminspritzen für Unternehmen!

Interim-Manager nehmen angestellten Managern nicht die Jobs weg! Sie unterstützen sie dabei, ihr Unternehmen besser zu machen.

Sie geben ihnen die Vitaminspritze, die es manchmal von außen braucht, um wieder in die Spur zu finden – und Fahrt aufzunehmen!

Interim-Manager lassen Taten sprechen und liefern schnell Ergebnisse. Sie sind People-Mover! Und Company-Mover!

Kommentare

Ulvi I. AYDIN schreibt über Konsumgüter & Handel, Marketing & Werbung, Wirtschaft & Management, Politik & Gesellschaft

Ulvi Aydin, Preisträger des Interim Management Projekts 2018, wird von Kunden "People Mover" genannt. Er ist ein erfahrener, ergebnisorientierter und international agierender CEO und CSO. Als Unternehmensentwickler und Interim Manager unterstützt er mittelständische Unternehmen und Konzerne

Artikelsammlung ansehen