Navigation überspringen
article cover

Ist KI “intelligent”? Kann ChatGPT logisch schlussfolgern?

Ein einfaches, aber sehr aufschlussreiches Experiment…

Allerorten wird momentan über KI diskutiert. Auch natürlich im Kontext der Personalgewinnung. Die Technologien rund um KI sind faszinierend und die Entwicklung ist rasant. Gleichwohl ist KI weit davon entfernt, “fehlerfrei” zu sein. Beispielsweise gibt es Untersuchungen, die der Frage nachgegangen sind, ob ChatGPT in der Lage ist, bekannte Tests (etwa den Medizinertest) zu bestehen. Und genau dafür habe ich heute mal ein Beispiel mitgebracht: Es geht wenn man so will um die Frage, ob künstliche Intelligenz eigentlich “intelligent” ist. Bzw. ob sie “Intelligenz” nutzt, um zu Problemlösungen zu kommen oder ob sie nicht vielmehr über “Wissen” agiert. Dazu habe ich mal ein kleines ganz simples Experiment gestartet. Ich habe ChatGPT4 folgende Aufgabe gestellt:

Was dabei herauskam könnt Ihr hier nachlesen. Teilweise amüsant, teilweise erschreckend, auf jeden Fall aber überaus erhellend:

https://blog.recrutainment.de/2023/11/13/ist-ki-intelligent-kann-chatgpt-logisch-schlussfolgern-ein-einfaches-aber-sehr-aufschlussreiches-experiment/

Wichtig: Mir geht es nicht um Bashing, dafür bin ich ein viel zu großer KI-Fan. Mir geht es um einen nüchternen Blick. Ich möchte schlicht dafür sensibilisieren, dass die KI einfach anders zu Lösungen kommt. Sie schlussfolgert nicht, sondern sie “rät”.

Kommentare

Joachim Diercks schreibt über Recruiting, Online-Assessment, Personalmktg.

Gründer und Geschäftsführer von CYQUEST. Entwickelt Instrumente für Personalauswahl ("Online-Assessment", "Matching"), Employer Branding und Personalmarketing. Gastdozent für Eignungsdiagnostik an der HS Fresenius. Buchautor, Referent und Keynote-Speaker. Herausgeber Recrutainment Blog.

Artikelsammlung ansehen