Jahresgespräch – wirklich schon wieder? So machst Du aus der nervigen Pflicht eine Karrierechance
Schnell hinter mich bringen – so denken viele über das alljährliche Mitarbeitergespräch. Doch richtig vorbereitet und geführt, kann es zum Schlüssel für Zufriedenheit und persönliche Weiterentwicklung werden.
Das Jahresgespräch mit Deinem Vorgesetzten solltest Du nicht unterschätzen. Es ist bietet Dir die Gelegenheit, um über Leistungen, Ziele und berufliche Entwicklung zu sprechen. Jochen Mai, XING Insider und Experte für Job und Karriere, betont sogar die Wichtigkeit von regelmäßigen Mitarbeitergesprächen – nicht nur einmal im Jahr. Wiederkehrende Mitarbeitergespräche können …
Motivation und Leistung steigern,
Konflikte lösen,
potenzielle Missverständnisse minimieren,
Zusammenarbeit verbessern,
verbindliche Ziele schaffen,
Loyalität und Verständnis erhöhen.
Warum ein Jahresgespräch keine Grippe und wichtig ist? Das erklärt der Experte in seinem Artikel „Warum wir mehr Mitarbeitergespräche auf Augenhöhe brauchen“.
3 Tipps, die Dir dabei helfen, Dich gut auf ein Feedbackgespräch vorzubereiten
Was ist wohl der größte Fehler, den Du in einem Gespräch mit Deinem Vorgesetzten machen kannst? Na klar: mangelnde Vorbereitung. Den Satz hast Du schon häufiger gehört, oder? 😉 Doch nur so kannst Du wirklich Deine Ziele erreichen. Bereite Dich vor, indem Du Dir über folgende Punkte Gedanken machst und Dir notierst:
Selbsteinschätzung: Reflektiere Deine eigenen Leistungen und Ziele im vergangenen Jahr. Welche Stärken hast Du eingesetzt? Gibt es Bereiche, in denen Du Dich verbessern kannst? Nutze die 10 Reflexionsfragen für das Jahresgespräch von Bewerbungscoach Dr. Bernd Slaghuis. Hier findest Du seinen Insider-Artikel.
Leistungen: Liste Deine wichtigsten Erfolge und Projekte der vergangenen Monate auf. Du erhältst einen besseren Überblick über Deine Leistungen und kannst mit Ergebnissen besonders gut überzeugen. Gibt es Aufgaben und Bereiche, in denen Du mehr Verantwortung übernommen hast? Welche persönlichen Ziele hast Du erreicht?
Ziele: Deine beruflichen Ziele im Unternehmen solltest Du ebenfalls klar für Dich setzen. Wo siehst Du Dich im kommenden Jahr, wo möchtest Du Dich mehr einbringen und woran möchtest Du arbeiten? Sie sollten vor allem spezifisch, messbar und erreichbar sein. Stimmen sie mit den Unternehmenszielen überein? Wunderbar!
Ein Jahresgespräch ist weder Vortanzen noch lästige Pflichtveranstaltung, sondern ein guter Austausch zwischen Führungskraft und Mitarbeitenden als Kollegen eines Teams.Dr. Bernd Slaghuis, Bewerbungscoach
☝️ Tipp für Führungskräfte: Wenn Du auf der anderen Seite sitzt und das Gespräch führen musst, hat XING Insider und Trainer für Führungskräfte Mattes Moormann 53 Fragen für Dein Eins-zu-eins-Gespräch zusammengestellt. Denn wenn die Gespräche immer gleich ablaufen, haben sie schnell keinen Mehrwert mehr und werden – von beiden Seiten – als Pflicht wahrgenommen. Mit diesen Fragen, in sechs Kategorien aufgeteilt, erweckst Du Deine Mitarbeitergespräche wieder zu neuem Leben.
XING Tipp: Sichere Dir wertvolle Einblicke für Deine berufliche Zukunft! Folge jetzt den XING Insidern für mehr Job-Tipps, Insights und Erfolgsgeschichten.
Wenn Du Dich auf das Jahresgespräch gut vorbereitet fühlst, solltest Du auch an Dein Auftreten denken. Wie Du Dich verhältst und sprichst, sind ausschlaggebende Punkte für einen angenehmen und positiven Austausch mit Deiner Führungskraft.
Versuche, möglichst klar und präzise zu kommunizieren, und erkläre Deine Ideen auf verständliche Art und Weise. Für ein Jahresgespräch sollte ausreichend Zeit eingeplant werden, um all Deine und die Punkte Deines Vorgesetzten loszuwerden. Länger als zwei Stunden sollte das Gespräch jedoch nicht dauern. Achte darauf, aktiv zuzuhören und Dir wichtige Punkte zu notieren**,** um sicherzustellen, dass Du alles verstehst und darauf eingehen kannst. Hast Du Fragen? Dann scheue nicht davor, sie zu stellen, wenn Dir etwas unklar ist. Zudem zeigt es Interesse und Engagement.
Selbstbewusst, professionell und empathisch – so solltest Du Dich in einem Feedbackgespräch bestenfalls verhalten. Sei offen für konstruktive Kritik und hab gleichzeitig Mut**,** wenn Du über Deine Erfolge sprichst. Wenn es zu Diskussionen über kritische Themen kommt, wahre immer Respekt und zeige auch Verständnis für die Perspektive Deiner Führungskraft. Solltest Du mal komplett anderer Meinung sein: Sei ehrlich**,** stehe dazu und erläutere Deine Ansicht respektvoll.
❗🎥 Wie Du Kritik annehmen kannst wie ein Champion, erfährst Du hier.
Mit dem Jahresgespräch allein ist es nicht getan. Halte Dich selbst verantwortlich für Deine Entwicklung und setze die im Gespräch besprochenen Ziele und Maßnahmen bestmöglich um. Benötigst Du Unterstützung, gehe erneut in den Austausch mit Deiner Führungskraft und bitte um Hilfe.
Fällt Dir nach dem Gespräch auf, dass Dir noch etwas unklar geblieben ist? Schrecke nicht davor zurück, ein Folgegespräch zu vereinbaren, um offene Fragen zu klären. Nur so kommst Du Deinen Zielen näher und kannst Dich optimal entwickeln.
🤝 Mini-Tipp: Ein „Dankeschön“ schadet nie. Bedanke Dich bei Deiner Führungskraft für das Gespräch – unabhängig davon, wie es verlaufen ist und ob Du mit der Rückmeldung einverstanden bist. Konstruktives Feedback ist wichtig für den Verlauf Deiner Karriere, vergiss demnach nicht, es wertzuschätzen.
☝️ Du bist Führungskraft und benötigst gezielt Tipps? Christian Thiele, XING Insider und Experte für positives Führen, hat eine Checkliste mit achteinhalb Tipps für Vorgesetzte zusammengetragen. Du erfährst, wie Du Jahresgespräche positiv(er) führen kannst. Ausreichend Zeit nehmen, einen guten Rahmen setzen und eine innerliche Vorbereitung sind auch für ihn unerlässlich. Weitere Empfehlungen liest du hier.
Positive Einstellung und Bereitschaft zur Verbesserung
Merke: Ein Jahresgespräch sollte auch immer eine Gelegenheit für persönliches Wachstum und berufliche Weiterentwicklung sein. Versuche, mit einer möglichst positiven Einstellung und der Bereitschaft zur Verbesserung in das Gespräch zu gehen. Bist Du gut vorbereitet, hast Dich selbst ausreichend reflektiert und Dein Vorgesetzter schafft einen guten Rahmen? Dann kann nicht mehr viel schiefgehen. Viel Erfolg dabei! 🍀
Welche Erfahrungen hast Du mit Jahresgesprächen gemacht? Teile Deine Tipps gern in den Kommentaren!