Navigation überspringen
article cover
Doreen hat ihren Job für eine Auslandsreise gekündigt: Karriere-Killer oder beste Entscheidung des Lebens?

Job kündigen fürs Reisen: Risiko oder Chance für die Karriere?

Noch mal raus aus dem Hamsterrad, um zu reisen? Wir klären, welche Dinge Du bedenken und vorbereiten solltest, damit Deine Auszeit nicht zum Karrierekiller wird.

Ich werde jetzt bei 32. Jetzt gerade bin ich noch komplett frei von jeglichen Verpflichtungen. Und ich denke, jetzt ist die letzte Chance, noch mal für längere Zeit ins Ausland zu gehen und da zu reisen.
Doreen Biermann – kündigte ihren Job für eine berufliche Auszeit im Ausland

Viele von uns kennen sie: die Sehnsucht nach Abenteuern und neuen Erfahrungen; den Gedanken, noch mal aus dem Alltag auszubrechen, um ferne Ländern zu bereisen und neue Kulturen kennenzulernen. Doch gerade am Anfang der Karriere kann dieser Wunsch in einen inneren Konflikt münden: Ist es klug, den sicheren Job dafür aufzugeben? In der aktuellen Folge unseres Podcasts Work Exposed gehen wir genau dieser Frage nach.

Jetzt reinhören: 🎧 Spotify | 🎧 Apple Podcast | 🎧 Amazon Music | 🎧 Podimo

Abenteuer Ausland: Diese Fragen solltest Du Dir vorher stellen

Der Gedanke, die gewohnte Umgebung hinter sich zu lassen, kann aufregend sein. Immerhin hat die Welt da draußen viel zu bieten. Doch gleichzeitig schwingt die Angst mit, die eigene Karriere zu gefährden. Und die Fragen, die im Raum stehen, sind berechtigt:

  • Was passiert mit der Lücke im Lebenslauf?

  • Kann ich nach meiner Rückkehr in der Branche erfolgreich sein?

  • Wie finanziere ich meine Zeit im Ausland?

Das sind Aspekte, die für viele junge Menschen eine große Hürde darstellen. Oftmals denken sie, dass ein Sabbatical oder ein Auslandsaufenthalt im Lebenslauf negativ bewertet werden könnte. Aber ist das wirklich der Fall?

Jetzt reinhören: 🎧 Spotify | 🎧 Apple Podcast | 🎧 Amazon Music | 🎧 Podimo

Der richtige Zeitpunkt für eine Auszeit

In unserem Podcast sprechen wir mit Doreen Biermann, die sich genau diese Fragen gestellt hat. Denn sie hat entschieden, ihren sicheren Job aufzugeben, um sich einen Lebenstraum zu verwirklichen: eine unbefristete Auszeit, um Australien und Asien zu bereisen.

Doreen teilt ihre Beweggründe und wie sie sich auf die Entscheidung vorbereitet hat, um ihre berufliche Auszeit nicht als Gefahr sondern Chance für ihre Karriere zu sehen.

In 3 Schritten zur realistischen Planung eines Auslandsaufenthaltes

  1. 💸 Finanzielle Vorbereitung: Doreen hat sich vor ihrer Kündigung und Abreise an einen strikten Sparplan gehalten, um Geld für die Reise, ihre Altersvorsorge und einen Notgroschen für die Zeit nach ihrer Rückkehr zurückzulegen. Mit dieser finanziellen Sicherheit fühlt sich die Reise für sie kaum noch nach einem Risiko an.

    Doreens Tipp: Überlege Dir, wie viel Du sparen musst, um nicht nur die Reise, sondern auch die Übergangsphase ohne Job nach Deiner Rückkehr zu finanzieren.

  2. 💼 Lücken im Lebenslauf hinterfragen: Eine Lücke im Lebenslauf ist nicht per se etwas Schlechtes. Denn auch Personaler·innen wissen, dass ein Auslandsaufenthalt von großem Vorteil für die persönliche Entwicklung sein kann: Resilienz, Kreativität, Kommunikationsfähigkeit, Krisenmanagement, Konfliktlösung... All diese Eigenschaften werden in der heutigen globalisierten Arbeitswelt hoch geschätzt.

  3. 🗣️ Kommunikation mit dem aktuellen Arbeitgeber: Doreen betont jedoch die Wichtigkeit, Deine Vorgesetzten frühzeitig in die Entscheidung einzubeziehen. So schaffst Du Transparenz und Verständnis.

Jetzt reinhören: 🎧 Spotify | 🎧 Apple Podcast | 🎧 Amazon Music | 🎧 Podimo

Ich glaube, wenn man sagt, ich möchte noch mal Erfahrungen im Ausland sammeln, meine Sprachkenntnisse in Englisch verbessern und meinen Horizont erweitern, dann ist das eine ziemlich gute Begründung für jeden Arbeitgeber, um danach mit ganz frischer Motivation in einen neuen Job zu starten.
Doreen Biermann

Wie triffst Du für Dich die richtige Entscheidung?

Die Entscheidung, den Job für eine Auszeit im Ausland zu kündigen, ist eine, die viele von uns in Betracht ziehen. Ob es sich lohnt oder nicht, erfährst Du in der umfassenden Diskussion in der neuen Folge. Doreen hat diesen Schritt gewagt, und Ihre Erfahrungen werden Dir helfen, eine informierte Entscheidung über Deine eigene Reise zu treffen.

Jetzt reinhören und die Gestaltung Deiner Karriere selbst in die Hand nehmen: 
🎧 Spotify | 🎧 Apple Podcast | 🎧 Amazon Music | 🎧 Podimo

Diese Artikel könnten Dich ebenfalls interessieren:

Sparen trotz niedrigem Gehalt? Finanzexpertin verrät, ob Du am Anfang Deiner Karriere schon Geld zurücklegen solltest

Raus aus der Selbstzweifel-Falle: Wie Du Dein Gehirn neu auf Job-Erfolg programmierst

Du brauchst zum Berufseinstieg keinen Karriereplan, wenn Du diese 3 Dinge berücksichtigst

Strategien gegen Unsicherheit im Job: Was tun bei Selbstzweifeln im Beruf?

Fit für Deine Bewerbung im Jahr 2025: Welche Standards gelten noch, welche kannst Du echt vergessen?

Kommentare

Job & Karriere schreibt über Das Wichtigste zu den Themen Arbeit, Karriere & Kollegen

Täglich das Wichtigste zum Thema Job & Karriere. Folge dieser Seite und erhalte die wichtigsten Nachrichten zu Job- und Karriere-Themen in Deinem Stream. So sparst Du Dir die eigene Recherche und wirst stets kompakt an einer Stelle mit den wichtigsten Nachrichten versorgt. Du kannst Dir die Artikel zum späteren Lesen merken oder Deinen Kollegen per E-Mail oder XING Nachricht empfehlen. Die Auswahl der Online-Nachrichten wird auf Basis ihrer Popularität automatisch vorgenommen. XING ist für den Inhalt nicht verantwortlich und trifft mit dem Versand keine Bewertung oder Unterstützung für ggf. enthaltene Produkte, politische Parteien oder Firmen.

Artikelsammlung ansehen