Navigation überspringen
article cover
Bild: getty images/Halfpoint Images

Job-Qualifikationen aus der Elternzeit? 6 Soft-Skills, die Personaler schätzen

Warum es sinnvoll sein kann, die Elternzeit im Lebenslauf aufzuführen und welche Vorteile sich dadurch für die Bewerbung ergeben, erfährst Du hier.

Von wegen Lücke im Lebenslauf - Elternschaft ist auch ein Job 💪

Elternzeit, das ist doch stundenlanges Kaffeetrinken mit Freunden, während der Nachwuchs fröhlich auf dem Spielplatz tobt. Endlich mal Urlaub vom Job und Zeit für die wichtigen Dinge. Oder? Soweit das Klischee. Die Realität sieht anders aus.

Auch das Elternwerden ist ein harter Job und stellt Dich vor teilweise ganz neue Herausforderungen. Deshalb solltest Du keine Angst vor einem Bruch im Lebenslauf haben – sondern die Elternzeit und die darin erworbenen Soft-Skills als echten Karrierevorteil nutzen.

Welche Soft-Skills kann man in der Elternzeit erlernen? 🫵

Als Elternteil wird Deine Stressresistenz, Deine Fähigkeit zum Multitasking, Organisationsfähigkeit und Dein Zeitmanagement auf die Probe gestellt. Hier kommen ein paar Ideen, wie diese Erfahrungen aus der Elternzeit auch in der Arbeitswelt nützlich werden können.

Soft-Skill: Zeitmanagement und Organisationsfähigkeit

Erfahrung: Du bist in der Verantwortung, den Alltag Deiner Kinder zu strukturieren und alle Termine der Familie in Einklang zu bringen.

Die Termine mehrerer Menschen zu koordinieren und dabei nicht den Überblick zu verlieren oder in Stress zu geraten, ist eine Fähigkeit, die auch im beruflichen Kontext von großer Bedeutung für den Erfolg eines Teams ist.

Soft-Skill: Unterstützung und Hilfsbereitschaft

Erfahrung: Du übernimmst Aufgaben für andere in der Familie und lässt niemanden mit Herausforderungen allein.

Eine Eigenschaft, die auch bei der Arbeit in einem Team von besonders hohem Wert ist und wesentlich zu dem Erfolg eines Unternehmens beitragen kann.

Soft-Skill: Anpassungsfähigkeit und Flexibilität

Erfahrung: Kindererziehung ist ein ständiger Lernprozess. Jeden Tag musst Du Dich an neue und unvorhersehbare Situationen anpassen.

Auch im beruflichen Kontext gibt es immer wieder Prozesse und Veränderungen, die nicht vorhersehbar sind. Zu wissen, wie Du Dich in solchen Situationen verhältst und konstruktiv an solche Herausforderungen herangehen kannst, ist somit auch im Job eine wertvolle Fähigkeit.

Soft-Skill: hohe Belastungsgrenze, Stressresistenz

Erfahrung: Als Elternteil bist Du regelmäßig Situationen ausgesetzt, in denen Du einen kühlen Kopf bewahren musst.

Eine hohe Belastungsgrenze zu haben, kann Dir auf der Arbeit einen Vorteil bringen, sollte es zu hektischen Situationen kommen.

Soft-Skill: soziale und emotionale Kompetenzen, Empathie

Erfahrung: Du bist ständig darum bemüht, die Bedürfnisse aller Familienmitglieder zu beachten und zu berücksichtigen. Dabei spielt Empathie eine große Rolle.

Offene Kommunikation und ein empathischer Umgang sind auch in einem Team gern gesehene Fähigkeiten. Probleme und Konflikte zu lösen wird dadurch zu einem „Kinderspiel“. Außerdem schaffst Du ein Umfeld, in dem Vertrauen herrscht.

Soft-Skill: Konfliktmanagement

Erfahrung: Im Gespräch mit Deinen Kindern musst Du täglich kompromissbereit und verständnisvoll agieren.

Diese Fähigkeit ermöglicht es Dir in der Arbeitswelt, Konflikte friedlich und zielorientiert zu lösen.

Elternschaft als „Berufserfahrung“ im Lebenslauf? 📃

Mach nicht den Fehler, Deine Elternzeit im Lebenslauf als eine Unterbrechung darzustellen. Sei stolz auf Deine Leistung und die Kompetenzen, die Du Dir tagtäglich hart erarbeitest und trau Dich, diese in Deinem Lebenslauf einzubauen. Denn auch wenn Du Dich damit schwertust, es als Berufserfahrung zu bezeichnen, ist es doch mindestens eine Weiterbildung und ein stetiger Lernprozess.

Doch wie kann ich die Elternzeit konkret im Lebenslauf darstellen? Wir geben Dir ein Beispiel:

Projektleiter Familienmanagement (Elternzeit, xx.xx.2020 – xx.xx.2022): Leitung eines „Teams“ bestehend aus zwei Kindern und einem Partner, erfolgreiche Organisation von täglichen Abläufen, Budgetplanung und Krisenmanagement

Dabei handelt es sich nur um eine Möglichkeit, um Deine erworbenen Soft-Skills geschickt darzustellen. Dieses Beispiel bietet aber sicherlich eine sympathische Alternative, um andere von Deinem Lebenslauf zu überzeugen.

Wenn Du trotzdem nicht so ganz weißt, wie Du bei Deinem Lebenslauf anfangen sollst, oder Dir im hektischen Familienalltag schlicht und ergreifend die Zeit fehlt, dann schau doch mal auf Lebenslauf.com vorbei. Da findest Du eine Reihe von Vorlagen, in die Du nur noch hineinarbeiten musst. Das kostenlose Tool erstellt Dir dann Deinen Lebenslauf nach den üblichen Parametern und dazu sieht es auch noch so aus, als hättest Du einen Grafikdesigner damit beauftragt.

Die Elternzeit als Sprungbrett 🏆

Eltern zu werden ist weit mehr als eine persönliche Erfahrung. Geschickt in den Lebenslauf integriert, können Dir Fähigkeiten und Lebenserfahrung, die Du dazu gewinnst, manche Tür in die Berufswelt eröffnen. Sei stolz auf das, was Du während der Elternzeit gelernt hast – und zeige es.

Was denkst Du: Ist die Elternzeit ein Karrierekiller oder poliert sie Deinen Lebenslauf auf? Verrate es uns in den Kommentaren!

Du benötigst mehr Inspriation für Dein Arbeitsleben? Hier bist Du richtig!

💡5, 10 oder 20 Prozent: Wie viel Geld kannst Du in Deiner Gehaltsverhandlung fordern?

💡Führungskraft werden? Vielleicht morgen – heute lieber chillen!

💡Gefühle am Arbeitsplatz? Ja, unbedingt!

💡Vorsicht, Büro-Schmarotzer! So schützt Du Dich vor dreisten Kolleg·innen

💡Packende Präsentationen leicht gemacht: Mit diesen 5 Tipps begeisterst Du mit Deinen Vorträgen

Kommentare

Job & Karriere schreibt über Das Wichtigste zu den Themen Arbeit, Karriere & Kollegen

Täglich das Wichtigste zum Thema Job & Karriere. Folge dieser Seite und erhalte die wichtigsten Nachrichten zu Job- und Karriere-Themen in Deinem Stream. So sparst Du Dir die eigene Recherche und wirst stets kompakt an einer Stelle mit den wichtigsten Nachrichten versorgt. Du kannst Dir die Artikel zum späteren Lesen merken oder Deinen Kollegen per E-Mail oder XING Nachricht empfehlen. Die Auswahl der Online-Nachrichten wird auf Basis ihrer Popularität automatisch vorgenommen. XING ist für den Inhalt nicht verantwortlich und trifft mit dem Versand keine Bewertung oder Unterstützung für ggf. enthaltene Produkte, politische Parteien oder Firmen.

Artikelsammlung ansehen