Junge Menschen und Kontaktlinsen: Drop-outs verhindern
Das neue Singles® by CooperVision Einmalkontaktlinsenprogramm zielt darauf ab, Augenoptikerinnen und Augenoptikern zu helfen, mit jungen Menschen über Kontaktlinsen zu sprechen, sie an die Kontaktlinse zu binden und dadurch langfristig Drop-outs zu verhindern.
50 Millionen junger Erwachsener zwischen 16 und 25 Jahren benötigen in Europa eine Sehkorrektion.[1] 58 Prozent der Kontaktlinsentragenden sind unter 25 Jahren[1], wenn sie das erste Mal Kontaktlinsen tragen. Zahlen, die zeigen, dass es sich für den augenoptischen Fachhandel lohnen kann, mit jungen Erwachsenen über Kontaktlinsen als Alternative zur Brille zu sprechen und brillentragende Jugendliche für Kontaktlinsen zu gewinnen.
Laut einer Studie von CooperVision aus dem Jahr 2021* beginnen elf Prozent der Jugendlichen im Alter von unter 12 Jahren mit dem Tragen von Kontaktlinsen, 44 Prozent im Alter von 13 bis 16 Jahren, 34 Prozent im Alter von 17 bis 20 Jahren und nur zehn Prozent im Alter von 21 bis 24 Jahren.1 Dies zeigt, dass es wichtig ist, mit Heranwachsenden über Kontaktlinsen zu sprechen, wenn sie im Teenageralter sind.
„Für viele beginnt ab 16 Jahren ein wichtiger Lebensabschnitt, in dem das Tragen von Kontaktlinsen Jugendlichen und jungen Erwachsenen Selbstvertrauen geben kann. Für CooperVision ist es wichtig, dass der Handel erkennt, dass die Zielgruppe der 16- bis 24-Jährigen ein großes Umsatzpotential bietet. Diesen Umsatz gilt es, zu erschließen. Das gelingt aber nur, wenn man die junge Zielgruppe sowie ihre Wünsche und Bedürfnisse kennt. Darauf zielt unser neues Singles® Einmalkontaktlinsenprogramm für junge Erwachsene ab. Es geht darum, Augenoptikerinnen und Optiker zu befähigen, junge Menschen für die Kontaktlinse zu begeistern. Daher bietet unser Programm Hilfestellung für die optimale Ansprache, Beratung und Anpassung“, erklärt Dr. Ole Roßbach, Head of Marketing DACH bei CooperVision.
Mit dem Singles® Einmalkontaktlinsenportfolio, darunter die Marken Live®, clariti® 1 day und MyDay®, sei der Handel in der Lage, jungen Erwachsenen vielseitige Versorgungsmöglichkeiten zu bieten, die eine hohe Kundenbindung über alle Lebenszyklen hinweg ermöglichen.
Neben der eigens erstellen Landingpage unterstützt CooperVision den Fachhandel darüber hinaus mit analogen und digitalen Werbemitteln, darunter ein Endverbraucherflyer und Social-Media-Vorlagen, die über das CooperVision Extranet heruntergeladen werden können. Über die hauseigene Weiterbildungsplattform wird außerdem ab sofort ein neues E-Learning angeboten, das den Fachhandel auf die gezielte Ansprache junger Endverbraucherinnen und Endverbraucher vorbereitet.
Im Januar 2023 startete das Unternehmen weitere Maßnahmen zur gezielten Neukundengewinnung junger Menschen, unter anderem eine digitale Werbekampagne sowie eine Kampagne in Kooperation mit socialPALS. Auch die Zusammenarbeit mit Influencern ist für den Jahresanfang geplant.
Mehr Infos dazu im optikum, Magazin für Augenoptik und Optometrie.
Quellen:
* Young People’s Motivations for Contact Lenses EMEA, 16-24s, Verve, August 2021
1. CVI data on file 2018. Vision Needs Monitor 2018. 58,485 consumers aged 15+, Kynetec, September 2018. Europe inc. Russia and https://www.populationpyramid.net/europe/2018/