Navigation überspringen
article cover

Karriere mit Sinn: Wie du deine Werte als Kompass für die Jobsuche nutzt

Werte beeinflussen unser Handeln, und sie bestimmen, wofür wir unsere Energie und Zeit einsetzen. Das gilt sowohl für unser Privat- als auch für unser Berufsleben. In diesem Artikel erfährst du, wie du deine beruflichen Werte findest und sie für deine Karriere nutzen kannst.

Wie wichtig Werte im Beruf sind: ein Beispiel

Matthias, ein Soziologiestudent, wollte in den Personalbereich einsteigen. Durch einen Freund bekam er eine Stelle als Werkstudent in der Personalentwicklung eines Gaming-Unternehmens. Voller Begeisterung stürzte sich Matthias in seine neue Position. Er erlebte den Nervenkitzel der Gaming-Branche und hatte die Möglichkeit, Talente zu entdecken und zu fördern. Doch irgendwann machte der Job ihn krank. Was war geschehen?

In seiner Genesungsphase erkannte Matthias, dass die Werte des Unternehmens nicht mit seinen eigenen – etwa Wertschätzung, Hilfsbereitschaft und Familie – übereinstimmten, sie wichen sogar stark ab. Diese Erkenntnis zu gewinnen dauerte, war aber die entscheidende Weichenstellung, um mit der richtigen Einstellung die Jobsuche anzugehen. Matthias suchte gezielt nach Stellen und Unternehmen, die seinen Überzeugungen entsprachen. Schließlich fand er eine Stelle in einer gemeinnützigen Organisation, die Bildungschancen für benachteiligte Jugendliche förderte, und spürte sehr schnell, dass er beruflich angekommen war.

Karriere trifft Sinn: Was sich Bewerber von Arbeitgebern wünschen

Die Geschichte von Matthias ist kein Einzelfall. In meiner Arbeit bei der LVQ erlebe ich immer mehr Menschen, die sich hinsichtlich ihres Berufslebens die Sinnfrage stellen. Wie in Matthias’ Beispiel passiert dies meist dann, wenn der eigene Job oder das Unternehmen, bei dem sie tätig sind oder waren, nicht mehr zu den eigenen Wertvorstellungen passt und Unzufriedenheit, Frustration oder gar Erkrankungen die Folge sind.

Die Sinnfrage stellen sich jedoch nicht nur Berufstätige, sondern bereits viele Berufseinsteiger:innen, bevor sie überhaupt ins Arbeitsleben eingestiegen sind.

„Wir stehen vor einem radikalen Wandel der Arbeitswelt“ – so lautet die Eingangsthese der embrace-Studie„Karriere trifft Sinn“. Zwar wurde die Studie bereits 2015 durchgeführt, doch scheinen die Ergebnisse aktueller denn je. Viele Berufseinsteiger:innen und junge Fachkräfte eint der Wunsch nach:

  • Unternehmen, die zu ihren Wertevorstellungen passen,

  • ethischem Verhalten statt mehr Geld,

  • mehr Work-Life-Balance und selbstbestimmtem Arbeiten,

  • einem Job, der zur eigenen Lebenssituation passt.

Der Wertewandel betrifft alle

Wir erkennen einen Wertewandel in unserer Arbeitswelt, der alle Alterskohorten betrifft. Corona hat da noch mal wie ein Beschleuniger gewirkt:

„Die Krise hat unser aller Wertebewusstsein verändert. Was zählt wirklich im Leben? Wie viel Zeit möchte ich in einem Job verbringen und wie viel Lebenszeit verbleibt für mich und die Familie? Wie wichtig sind Erfolg, Geld, Status und Einfluss – im Vergleich zu Zufriedenheit, Freude und Erfüllung im Beruf?“ schreibt Karriereexperte Dr. Bernd Slaghuis in seinem Blogbeitrag Kündigungswelle: Warum so viele Job-Gefrustete jetzt den Wechsel planen.

Wenn du also nach einem Job suchst, der auch zu deinen Wertvorstellungen passt, dann steht du nicht alleine damit da. Aber wie findest du den zu deinen Wertvorstellungen passenden Job?

Versuchen wir im ersten Schritt erst mal Klarheit über unsere eigenen Werte zu gewinnen.

Die eigenen Werte ermitteln mit dem „guten Plan“ und dem „New Plan“

Eine Seite, mit der du auf einfache, aber hilfreiche Art deine Werte ermitteln kannst, ist einguterplan.de. Diese enthält eine ideale Anleitung zur Ermittlung der eigenen Werte mit Zettel und Stift, bietet aber auch einen Online-Test, der circa 10 Minuten dauert.

Entscheidend bei dem Test ist, dass du deine wichtigsten Werte nicht nur sammelst, sondern auch priorisierst. Die Werte, die bei dir am Ende oben stehen, sind deine inneren Treiber bei der Jobwahl.

Ein zweites Tool, das du ergänzend gut nutzen kannst, ist New Plan, das noch recht neue berufliche Erkundungstool der Bundesagentur für Arbeit.

Du erarbeitest sechs Dimensionen deiner Soft Skills mit dem Tool, das dir als Ergebnis berufliche Entwicklungsmöglichkeiten aufzeigt. Im Vergleich zum oben vorgestellten Tool Ein guter Plan geht der New Plan mehr in die Tiefe. Auch wenn es beim New Plan um die Erarbeitung beruflicher Perspektiven geht, lassen sich durch Aspekte wie Motivation und Arbeitshaltung Rückschlüsse auf die eigenen Werte ziehen. So ergänzen sich der „gute Plan“ und der „neue Plan“ sehr gut für die Perspektivfindung und die Erarbeitung der beruflichen Werte.

Ich habe beide Tests selbst ausprobiert und kann sie nur empfehlen (eine etwas genauere Beschreibung mit meinen persönlichen Erfahrungswerten findest Du im Ursprungsartikel im LVQ-Blog).

Wie finde ich den zu meinen Werten passenden Arbeitgeber?

Für die Jobsuche und Bewerbungsphase wirken die bewusstgewordenen Werte wie ein Kompass. Die Kunst besteht darin, das passende Unternehmen zu finden. Hierzu vier Impulse für dich:

1 | Überprüfe die Stellenanzeige und die Website des Unternehmens

Einiges kannst du bereits aus Stellenanzeigen rauslesen. Hinter Begriffen wie „traditionell“,„Hands-on-Mentalität“ oder „familiäre Atmosphäre“ stecken Werte. Wie ist die Tonalität der Anzeige? Wird geduzt oder gesiezt? Was wird von dir erwartet und was wird dir geboten? Etwas konkreter wird es durch den Blick auf die Unternehmenswebsite, speziell den Karriereteil: Hier bekommst du meist schon ein sehr genaues Bild. Vor allem der Blick auf Mission, Vision oder Leitbild lohnt sich, sofern vorhanden.

2 | Analysiere die Social-Media-Kanäle des Unternehmens und seiner Mitarbeiter

Social Media sind eine wichtige Quelle, um Informationen über das Innenleben eines Unternehmens zu erhalten. Du kannst auch hier über Ansprache, Wording und Bildauswahl interessante Erkenntnisse zur Unternehmenskultur gewinnen. Zudem können die Kanäle Fragen beantworten, auf die du an anderer Stelle keine Antwort erhalten hast: Wie kommuniziert ein Unternehmen auf Instagram? Was erfahre ich von Berufseinsteiger:innen aus dem Unternehmen auf LinkedIn? Was berichten Mitarbeiter:innen des Unternehmens auf dem Unternehmensblog?

3 | Checke die Arbeitgeberbewertungen bei Kununu

Ob ein Unternehmen auch wirklich das lebt, was es über seine Webseite oder Social Media nach außen trägt, ist auf den ersten Blick nicht immer erkennbar. Daher lohnt sich ein Blick ins Arbeitgeberbewertungsportal kununu. Hier bekommst du Informationen aus erster Hand über ein Unternehmen und erfährst, was (aktuelle und ehemalige) Mitarbeiter:innen über ihren Arbeitgeber berichten. Auch wenn Bewertungsportale kritisch zu betrachten sind, erlangen sie durch Statements von Mitarbeitern und Bewerbern sowie den Kulturkompassviele hilfreiche Eindrücke über die Kultur und die Werte eines Unternehmens.

4 | Stelle dir die richtigen Fragen im Vorstellungsgespräch

Ein Fall wie der vorherige lässt sich vermeiden, wenn du mit dem Bewusstsein um die eigenen Werte ins Vorstellungsgespräch gehst und entsprechende Fragen stellst. Schau dir deine wichtigsten Werte an und überlege, welche die passenden Fragen dazu wären um sicher zu gehen, dass diese Werte auch beim Arbeitgeber einen hohen Wert haben.

Werte als Kompass für Zufriedenheit im Beruf

Deine Werte spielen eine entscheidende Rolle für ein erfülltes Berufsleben. Wie Matthias erkennen viele Menschen, dass ihre Werte nicht mit ihrem aktuellen Job übereinstimmen, was zu Unzufriedenheit und Krankheit führen kann. Die gute Nachricht ist, dass du die Möglichkeit hast, einen Job zu finden, der wirklich zu dir passt. Reflektiere deine eigenen Werte, nutze Tools zur Unterstützung und sei bei der Jobsuche gezielt auf der Suche nach Unternehmen, die deine Werte teilen.

XING Tipp: Denke über Deine Wöchentliche Arbeitszeit nach. Wie viel möchtest Du arbeiten? Verrate uns jetzt Deine Job-Wünsche und erhalte genau die Job-Angebote, die zu Dir passen.

Lass dich nicht entmutigen, denn ein Job, der zu deinen Werten passt, kann dir Zufriedenheit, Freude und Erfüllung bringen.

💡Suche nach einem Job, der nicht nur deine Karriere vorantreibt, sondern auch deine Werte widerspiegelt. Ich wünsche dir viel Freude und gute Erkenntnisse beim Herausarbeiten deiner Werte!

Kommentare

Martin Salwiczek schreibt über Job & Karriere, Bildungswesen

Karriereexperte mit dem Fokus auf Berufseinsteiger:innen und Hochschulabsolvent:innen. Über 15 Jahre Erfahrung als Berater | Coach | Trainer | Lehrbeauftragter | Personalentwickler.

Artikelsammlung ansehen