Navigation überspringen
article cover
80 Millionen Ideen in Deutschland und 7,39 Milliarden Ideen weltweit! - © Provotainment GmbH

Könnten alle Menschen ihre Träume und Ideen umsetzen?

Was wäre, wenn jeder Mensch seine Träume und Ideen umsetzen könnte?

Diese Frage elektrisiert mich. Gefällt Ihnen diese Vorstellung? Haben Sie sich diese Frage auch schon mal gestellt? Hätten wir dann das Paradies auf Erden? Was fehlt Menschen mit Ideen am meisten?

Die meisten Ideen werden nie umgesetzt, weil Gleichgesinnte fehlen oder weil der Mut fehlt. Mut ist eine Voraussetzung, denn das Neue ist immer unbekannt. Das Neue ist bildlich gesprochen immer ein paar Schritte im Dunkeln. Was im Licht ist, das sehen alle = bekannt. Was unsichtbar bzw. im Dunkeln verborgen ist = unbekannt. 'Träume' und 'Ideen' sind positiv besetzte Begriffe. Zum Glück. Aber es gibt auch Alpträume. Und schlechte Ideen. Tonnenweise. Wie bei Diamanten. Ohne wertlose Steine gibt es keine Rohdiamanten. Unter 150.000 Tonnen Geröll findet man ein Karat Schmuck, 200 Milligramm. 150.000 Tonnen Gestein für einen 200-Milligramm Schmuck-Diamanten. Warum sollte es bei Ideen anders sein? Viele Ideen bringen weder etwas Schönes noch irgendeinen Nutzen.

Gibt es neben nutzlosen Ideen auch böse Ideen?

Ideen können Leben retten oder unendlich großes Leid verursachen. Jeder Mensch weiß, wo er 09/11/2001 erlebt hat. Ich saß am Mittelmeer. Als Ideen-Profi in der Ideenagentur 'Knack die Nuss' war ich laufend mit außergewöhnlichen Ideen beschäftigt. 09/11 war extrem und unvorstellbar - bis dahin. Ich sah die Türme einstürzen, auf denen ich selber mal gestanden hatte. Neben der Sorge um die Menschen, die in den Twin Towers arbeiteten, schoss mir spontan ein Gedanke durch den Kopf: Ich kann keine Ideen mehr entwickeln.

Der Einsturz der Twin Towers war eine außergewöhnliche Idee. Mörderisch. Von abgrundtief bösen und kaltblütig handelnden Menschen. Doch aus der Sicht eines Ideen-Profis war die Idee auch genial. Eine Idee, die alle überrascht hat, mit der niemand gerechnet hätte. Ich zweifelte an meiner Profession, der Ideen-Entwicklung. Wenn aus einer kreativen Ideen eine Tat wie 09/11 entstehen kann, dann musste ich damit aufhören.

Mit etwas Abstand wurde mir klar, es liegt nicht an den Ideen, sondern an den Menschen und an 7,39 Milliarden persönlichen Entscheidungen, wie Ideen genutzt werden. Ideen sind so gut oder böse wie die Menschen, die sie haben.

Mit Ideen lässt sich die Welt verändern und besser machen

Was wäre, wenn Menschen mit ihren Ideen nicht alleine bleiben würden und für die Umsetzung ihrer Träume um Unterstützung bitten könnten? Was wäre, wenn jeder Mensch ganz einfach für seine Ideen Gleichgesinnte, Rat und Tat gewinnen könnte? Auf einer Plattform teilen Menschen ihre Träume mit, sie zeigen Ideen, erzählen ihre Geschichten, Ziele, Wünsche und Visionen – privat, beruflich, unternehmerisch, sportlich, ehrenamtlich. Andere Menschen antworten darauf, machen mit, geben Rat, beteiligen sich.

Gibt es das nicht längst? 2015 hat die 'Crowd' mit Crowdfunding weltweit 34 Milliarden Dollar private Gelder in neue Produkte, Projekte und Startups investiert. Kiva.org vermittelt Mikrokredite, um Armut zu bekämpfen. Betterplace.org vermittelt Spenden an Projekte. Studienaktie.org bietet Finanzierung und Mentoring für Menschen mit Bildungsprojekten. Die Civil Academy und Ashoka unterstützen soziale Gründer mit Stipendien, damit soziale Ideen umgesetzt und Menschen unterstützt werden. Ich bin immer wieder beeindruckt. Es gibt so viele tolle, engagierte Menschen. Die Zahl der Vereine und Stiftungen wächst in Deutschland. 580.000 Vereine sind registriert, siebenmal so viele wie vor 50 Jahren. Mir gefällt auch GoFundMe.com, dort spenden Menschen für andere Menschen in Not.

Trotz dieser Vielfalt vermisse ich eine Plattform, auf der Menschen mit ihren Geschichten, Träumen, Ideen, Fragen, Wünschen und Lebenszielen im Mittelpunkt stehen – nicht Projekte. Eine Plattform zur Inspiration. Meine Vision: Menschen zeigen ihre inspirierenden Träumen und reifen Ideen. Good News in Zeiten zu vieler negativer Bilder und Schlagzeilen. Ideen gewinnen Fans. Menschen gewinnen Mitstreiter, Rat, Tat. Es geht darum, passende Gleichgesinnte und mutige Mitstreiter treffen zu können, die helfen. Was wäre, wenn 80 Millionen Menschen in Deutschland ihre Ideen umsetzen? Ich denke dabei an Max Giesingers Hit "80 Millionen". Und weltweit 7,39 Milliarden ideenreiche Menschen. Ich bin begeistert!

Eine Plattform für 'Was wäre, wenn…?' und 'Ich wollte schon immer mal...!'. Der Traum einer Ökodorf-Kommune, einer Weltreise, einer Hochzeitskapelle aus New Orleans, ein Mobilitäts- oder Gesundheitskonzept. Viele Menschen haben mit ihrer Idee noch kein konkretes Projekt oder Produkt. Es ist eher ein Bild, eine Vision, ein Wunsch-Traum. Das alles eignet sich nicht für Crowdfunding. Mir geht es um die vielen Ideen, für die weder Crowdfunding, noch Businessplan-Wettbewerbe noch ein Accelerator passt.

Mehr Menschen könnten unsere Welt gestalten und über sich hinaus wachsen

Den meisten Ideen fehlt der Start, einfach mal machen und Erfahrungen sammeln. Nicht alles klappt. Je unbekannter die Idee ist, desto mehr wird anfangs 'schief' gehen. Doch wenn Menschen eine Aufgabe schaffen, die zuvor als unmöglich galt, schaffen sie nicht nur etwas Neues, sondern sie wachsen auch über sich hinaus. Das kennt jeder Mensch, denn immer dann, wenn man etwas zum ersten Mal schafft, ist man glücklich und stolz. Oft ist man im Rückblick überrascht, dass man viel mehr geschafft hat, als man vorher für möglich hielt. Das ist der entscheidende Punkt. Man hat etwas geschafft, erlebt und erfahren. Diese Erfahrung bringt Menschen und die Menschheit weiter.

Die ersten Ideen sind meistens noch nicht genial. Wie auch? Ideenfitness ist wie jede Fitness eine Frage des Trainings. Wie lange trainieren Sie schon? Doch jede umgesetzte Idee bringt Menschen weiter und bildet Ideen-Muskeln aus. Jeder Mensch wächst an der herausfordernden Idee, die er gerade umsetzt. Erfahrung by machen. Learning by doing. Jeder Schritt im Ideen Parcours ist wichtig. Jede Zutat, jede Frage, jedes Mixen, jeder Prototyp. Was testen Sie heute? Was setzen Sie heute um? Welchen Kontakt knüpfen Sie heute? Welches Puzzleteil ergänzt heute das Gesamtbild? Jeder Schritt bringt die Idee weiter. Kommen Sie in Ideen-Rock-Stimmung. Legen Sie los!

Wenn Sie Lust, Interesse, Ideen und Ressourcen haben, mit mir daran zu arbeiten, dass jeder Mensch seine Träume und Ideen umsetzen kann, dann XINGEN Sie mich an!

#AllesGehtAnders #RuleTheWorld #RockYourIdea #DreamIntoAction

Kommentare

Martin Gaedt schreibt über Provotainment, Leben und Arbeit, cleveres Recruiting, Wirtschaft & Management

Martin Gaedt ist Autor von "4 TAGE WOCHE", "Rock Your Work", "Rock Your Idea" und "Mythos Fachkräftemangel". Er ist Provotainer und hat seit 2014 in 650 Keynotes mehr als 100.000 Gäste begeistert, provoziert und entertaint. Seit 1999 gründet er Unternehmen und stellt 44 Fragen, der Anfang des Neuen.

Artikelsammlung ansehen