Krosses Homeoffice-Hähnchen von Cornelia Poletto
Die einfachsten Dinge sind oft die besten! Mein kross gebackenes Brathähnchen ist ein perfektes Beispiel dafür.
Es ist seit vielen Jahren eines der beliebtesten Gerichte in meinem Restaurant – und auch privat bereite ich es gerne zu, wenn Familie oder Freunde zu Besuch sind. Deswegen war für mich völlig klar, dass ich es jetzt, wo wir wegen Corona nicht öffnen dürfen, unbedingt auf die Liste der Take-Away-Klassiker setzen muss. Allen Nicht-Hamburgern sei gesagt: Ihr könnt es mit wenig Aufwand auch zu Hause richtig gut hinbekommen. Alle Hamburger bitte ich unter dem Motto ,support your local dealer’, das "Pollo alla Poletto" einfach bei mir rauszuholen und das Rezept erst auszuprobieren, wenn wir Corona überstanden haben. Deal?
„Pollo alla Poletto“ mit Kopfsalat & Kräutervinaigrette
Zubereitung:
Das Hähnchen unter kaltem Wasser abspülen und trocken tupfen. Die Gewürzmischung mit Olivenöl und Meersalz verrühren und das Hähnchen sanft damit einreiben. Zugedeckt im Kühlschrank ca. 8 Stunden marinieren lassen.
Den Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen. Das Hähnchen auf mittlerer Schiene auf einem Gitter über einer Fettpfanne in den heißen Ofen schieben und ca. 45–55 Minuten garen. Evtl. nach 20 Minuten die Temperatur etwas reduzieren, je nach Bräunungsgrad. Sollte das Hähnchen am Ende der Garzeit nicht kross sein, einige Minuten auf voller Grillstufe knusprig grillen.
Die Kräuter waschen und trocken tupfen. Kerbel, Dill, Petersilie und Melisse fein schneiden. Die Salatherzen waschen, trocken tupfen, halbieren, in eine große Schüssel geben, mit etwas Zitronenvinaigrette und den gesamten Kräutern vermengen. Auf 2–4 vorbereiteten Tellern anrichten. Das Hähnchen tranchieren und die Teile auf den Tellern dekorativ anrichten.
Zutaten:
Rezept für 2–4 Personen:
Zubereitungszeit: etwa1 ½ Std.
Marinierzeit: etwa 8 Std.
Für das Pollo:
1 küchenfertiges Bio-Brathähnchen (ca. 1,3 kg)
1 EL Polettos Grillwunder (alternativ Geflügel- oder Brathähnchengewürz)
50 ml Olivenöl
feines Meersalz
Für den Salat:
je 2 Stiele Kerbel, Dill und glatte Petersilie
1 Stiel Zitronenmelisse
2 Kopfsalatherzen
50 ml Zitronenvinaigrette (siehe Basisrezept Seite 166)
1 EL Schnittlauchröllchen
1 TL Zitronenthymian--Blättchen
Weitere Rezepte gibt es in dem neuen Kochbuch „Echt Poletto“, erschienen im Verlag GU.
Über Cornelia Poletto:
Spitzenköchin, Unternehmerin, TV-Persönlichkeit, Autorin, Moderatorin, Mutter und Ehefrau: Die gebürtige Hamburgerin lernte bei Heinz Winkler im Chiemgau, arbeitete anschließend für Anna Sgroi und eröffnete dann in ihrer Heimatstadt ihr erstes eigenes Restaurant, in dem sie sich mit 31 Jahren einen Stern erkochte. Einem großen Publikum bekannt wurde sie durch ihre TV-Auftritte, unter anderem bei "The Taste", "Polettos Kochschule", "Lanz kocht", "Die Küchenschlacht" und "Kerners Köche". Heute führt sie das nach ihr benannte Restaurant und die dazugehörige Kochschule in Hamburg, außerdem in Kooperation mit Zwilling das "The Twins by Cornelia Poletto" in Shanghai.