Macht Geld glücklich?, Automarkt bricht ein, wie Microsoft um IT-Profis kämpft – der Premium-Newsletter vom Handelsblatt
Der wöchentliche Premium-Newsletter vom Handelsblatt – diesmal über eine Studie, die untersucht hat, was Menschen glücklich macht, Gewitterwolken vor der SAP-Hauptversammlung und Microsofts Kampf um IT-Fachkräfte.
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
willkommen bei der 22. Ausgabe des wöchentlichen Handelsblatt-Newsletters – mit exklusivem Zugang für XING-Premiumkunden. Einmal pro Woche erhalten XING-Premium-Nutzer die besten und interessantesten Themen der Woche vom Handelsblatt bequem per E-Mail – inklusive einer redaktionellen Einordnung der meist diskutierten und gelesenen Artikel. Viel Spaß beim Entdecken.
Das große Handelsblatt-Finanzquiz – ETF-Paket im Wert von 10.000€ zu gewinnen
Macht Geld glücklich? Ab welchem Monatsgehalt die Zufriedenheit stagniert
Was macht mich glücklich? Schon die Frage sei falsch, sagt der Soziologe Martin Schröder. „Glück ist eine Emotion, ein Zustand, der kommt und geht – und daher schwer messbar.“ Die viel wichtigere Frage laute deshalb: Was macht mich zufrieden? Hier könnten Menschen ganz gut eine Einschätzung abgeben. Hier geht es zum Artikel!
Werben um IT-Fachkräfte: Microsoft erhöht Gehälter kräftig
Das US-Softwareunternehmen sorgt sich um seine Attraktivität als Arbeitgeber. Nicht nur Spitzenkräfte sollen nun mehr Geld von Microsoft erhalten. Hier geht es zum Artikel!
Teure Infrastruktur und üppige Aktienoptionen: Aktionäre kritisieren SAP
Die anstehende Hauptversammlung könnte ungemütlich werden. Der Umbau von SAP zur Cloud wird teuer, auch kosten Talente viel Geld. Die Aufwendungen belasten den Aktienkurs. Hier geht es zum Artikel!
Dokumente frisiert, auf die Toilette geflüchtet: So dreist waren die Betrüger der Allianz-Tochter AGI
Verschobene Kommas, halbierte Zahlen: Drei US-Mitarbeiter haben Allianz Global Investors einen Milliardenschaden zugefügt. Ihre Dreistigkeit überrascht selbst erfahrene Ermittler. Hier geht es zum Artikel!
EU-Automarkt bricht auch im April um 20 Prozent ein
Die Pkw-Neuzulassungen sinken EU-weit, doch besonders Italien, Frankreich und Deutschland verkaufen weniger Autos. VW setzt gar 30 Prozent weniger ab. Hier geht es zum Artikel!
Kriselnder Immobilienkonzern: Verwaltungsratschef Kirsten will Adler-Konzern auf Kurs bringen – KPMG düpiert ihn
Die Adler-Führungsspitze skizziert Wege aus der Krise. Besondere Sorgen bereitet weiter die Tochter Consus. Derweil wenden sich die Wirtschaftsprüfer von KPMG ab. Hier geht es zum Artikel!
3900 Euro im Monat und mehr: Was Quereinsteiger in nachhaltigen Berufen verdienen
Von Baubiologe bis Umweltingenieurin: Spezialisten für die grüne Wirtschaft sind momentan stark gefragt. Wo welche Gehälter drin sind. Hier geht es zum Artikel!