McDonalds in der Bankfiliale
Nicht nur Banken müssen ihre digitalen Fähigkeiten ausbauen. Auch McDonalds entwickelt sich immer mehr zu einem Technologie-Unternehmen. Wie bei vielen Banken sind mehr Personalisierung, Zeitgewinn und Bequemlichkeit die Ziele dieser digitalen Transformation.
Die russische Sberbank und McDonalds haben vor kurzem eine strategische Partnerschaft vereinbart, um gemeinsam neue Servicekonzepte für ihre Kunden zu entwickeln. Man strebe, so die gemeinsame Erklärung, die Entwicklung von innovativen Designkonzepten an, die es bisher weder in noch außerhalb Russlands in dieser Form gegeben habe.
Banking und Fastfood auf dem Weg zu Tech-Unternehmen
Im ersten Schritt wird den Kunden der staatlichen Sberbank in einer Moskauer Pilotfiliale eine McCafé-Zone angeboten. Mehr als eine Kaffeemaschine verbirgt sich bislang allerdings noch nicht dahinter.
Bankkunden können zudem – mittels eines Tablets in der SB-Zone - auch Burger und andere Gerichte direkt bei McDonald's bestellen. Die Lieferung des bestellten Essens erfolgt aus der nächstgelegenen Filiale und soll innerhalb von 15 bis 20 Minuten erfolgen. Ausgeliefert wird in der Filiale der Bank oder an einem beliebigen anderen Ort. Die Kosten dafür liegen bei 99 Rubel (ca. 1,29 Euro).
Die Bank erhofft sich aus den beiden Angeboten eine höhere Attraktivität, sprich mehr Kundenzulauf. Sollte der Pilot erfolgreich verlaufen, will man Angebote von McDonalds auch in den Wartebereichen weiterer Bankfilialen einrichten.
Weitere Kooperationen seien zur Verbesserung der Customer Journey angedacht, darunter gemeinsame Marktforschung, Systeme zur Analyse des Kundenverhaltens und zur Beschleunigung von Kartenzahlungen. Die Unternehmen wollen ein gemeinsames digitales Ökosystem schaffen, ihr Online-Bestellsystem weiterentwickeln und Standorte optimieren, sowie neue Verkaufsstellen eröffnen.
Ausführlich und mit anschaulichen Grafiken wie immer im Bank Blog, dem führenden Internetmagazin für Fach- und Führungskräfte in der Finanzbranche.
McDonalds in der Bankfiliale – Kooperation von Fastfood und Banking
Hier können Sie den Bank Blog Newsletter kostenlos abonnieren: