Navigation überspringen
article cover
Grüne Ideen einbringen: So klappt es (© getty images)

Nachhaltigkeits-Check: So findest du heraus, ob dein Arbeitgeber wirklich umweltfreundlich handelt

Hier erkläre ich dir, wie du deinem (zukünftigen) Arbeitgeber die richtigen Fragen zur Nachhaltigkeit stellst – ohne erhobenen Zeigefinger.

Beginnen wir mit einem alltäglichen Szenario: Michael sucht nach einem neuen Arbeitsplatz. Sein vorheriger Arbeitgeber war stark auf Profit fokussiert, und Nachhaltigkeit spielte keine Rolle. Für Michael war das nicht mehr tragbar. Er möchte sich mit einem Unternehmen identifizieren, das Nachhaltigkeit ernst nimmt. Doch wie kann er sicher sein, dass ein potenzieller Arbeitgeber tatsächlich nachhaltig handelt? Wie findet er heraus, welche Fragen er stellen muss und welche Antworten ein klares Bild vermitteln?

Hast du dich auch schon einmal gefragt, wie du in einem Vorstellungsgespräch oder während deiner Anstellung in einem Unternehmen, das sich bisher wenig mit Nachhaltigkeit beschäftigt hat, nach den Nachhaltigkeitsinitiativen fragen kannst – ohne aufdringlich zu wirken? Diese Fragen sind entscheidend, um die Unternehmenskultur und -werte zu verstehen, sowie um sicherzustellen, dass sie mit deinen eigenen übereinstimmen.

Nachdem wir die Herausforderung erkannt haben, stellt sich die Frage: Wie können wir vorgehen? Empathie ist der Schlüssel. Zeige Interesse an den bestehenden Initiativen, öffne die Tür zu einem offenen Dialog und zeige Verständnis für die Schwierigkeiten, denen Unternehmen gegenüberstehen.

Es ist wichtig, eine fragende Haltung einzunehmen und deine Fragen nicht als Vorwürfe zu formulieren, sondern als Interesse am Engagement des Unternehmens für Nachhaltigkeit. Beispielsweise könntest du sagen: „Ich interessiere mich sehr für Nachhaltigkeit und würde gern mehr darüber erfahren, welche Initiativen das Unternehmen bereits umsetzt.“

Bring deine Ideen ein

Unternehmen schätzen Mitarbeiter, die aktiv an Lösungen mitarbeiten möchten. Das können einfache Vorschläge wie die Einführung von Recycling-Programmen oder die Nutzung umweltfreundlicher Büromaterialien sein.

Ein weiterer Ansatz ist, Weiterbildung vorzuschlagen. Schlag vor, dass das Unternehmen Mitarbeiter in Nachhaltigkeitsfragen schult. Das zeigt nicht nur dein Engagement, sondern fördert auch das Bewusstsein im gesamten Unternehmen.

Insgesamt betrifft das Thema Nachhaltigkeit uns alle und verdient unsere Aufmerksamkeit. Indem wir einfühlsam nachfragen, wie Unternehmen nachhaltig handeln, setzen wir Impulse für positive Veränderungen. Dein Engagement macht den Unterschied – nicht nur für dein berufliches Umfeld, sondern auch für die Welt.

Hast du schon einmal etwas für die Nachhaltigkeit deines Arbeitgebers getan? Erzähl mir davon in den Kommentaren.

Kommentare

Prof. Dr. Anabel Ternès schreibt über Leadership & Zukunftskompetenz, Digitalisierung & Arbeit 4.0, Nachhaltigkeit, Gesundheitsmanagement

Zukunftsfähige Unternehmen brauchen Nachhaltigkeit, gesunde Digitalisierung und Zukunftskompetenzen. Eine zukunftsfähige Welt braucht ein gesamtsystemisches Zusammenwirken aller Kräfte. Als eine der führenden Köpfe für Digitalisierung stehe ich für Nachhaltigkeit und verantwortungsvolle Handeln.

Artikelsammlung ansehen