Navigation ĂĽberspringen
article cover
Narzissmus bei Führungkräften: Nicht immer nur in jeder Situation ausnahmslos negativ - Christian Thiele | positiv-fuehren.com

Narzissmus bei Führungskräften: schlimm, schlimm, schlimm – oder?

🪞 Ein bisserl Narzissmus? Gut für Führung. Oder?

Manipulativ, überheblich, völlig unfähig & unwillig, sich in andere hineinzudenken oder zu fühlen, immer nur um sich selbst kreisend: So werden NarzisstInnen häufig gesehen – und Führungskräfte.

Kann so jemand eine gute Führungskraft sein? Nö, neigen wir zu denken.

💡 Aber ein bisserl narzisstisch sein, in einer gesunden, moderaten Dosis: Das scheint für Führungskräfte eine eher hilfreiche Eigenschaft, die das Verhältnis zu den Mitarbeitenden sogar stärken kann – und deren Wohlbefinden, deren Loyalität zum Unternehmen, deren Leistung. Unabhängig von Alter, Geschlecht, Dienstjahren der Führungskraft und von Geschläft, Kontakthäufigkeit und Alter der Mitarbeitenden.

🔬 Eine aktuelle Studie, die sich auf unterschiedlichen Forschungsmethoden und Datensätze von 640 Vorgesetzten und fast doppelt so vielen Mitarbeitenden bezieht, legt nahe: „Mitarbeitende sind mit jenen Führungskräften am zufriedensten, die eine kleine Dosis Narzissmus aufweisen“, so das Forschungsteam.

„Selbstsichere Personen ziehen andere eben eher mit als launische Zweifler, die die ganze Zeit um ihr verunsichertes Selbst kreisen. Dann lieber Vorgesetzte, die sich ein bisschen zu toll finden“, schrieb dazu neulich die „Süddeutsche Zeitung“.

❓Kapital auftreiben, Kundschaft gewinnen, eine Idee durchboxen – ist für manche Führungsaufgaben eine gewisse Portion Narzismuss nicht tatsächlich hilfreich oder notwendig? Wo sind für Dich die Grenzen von Leadership-Narzissmus – was hältst Du für erträglich, was für hilfreich – und was für dysfunktional?

P.S.: Wer nachlesen mag:

Blickle, G., Böhm, F., & Wihler, A. (2023). Is a little narcissism a good thing in leadership roles? Test of an inverted U-shaped relationship between leader grandiose narcissism and follower satisfaction with leader. Personality and Individual Differences, 210, 112230.

#leadership #narzissmus #positiveleadership #positivfuehren

Kommentare

Christian Thiele schreibt ĂĽber Positive Leadership, Positive Psychologie, FĂĽhrung, Wirtschaft & Management

Christian Thiele, 48, ist Vortragsredner, Coach, Teamentwickler und Trainer für Positive Leadership. Sein Podcast „Positiv Führen“ ist auf 🎧 positiv-fuehren.com/podcast zu hören, sein Buch "Positiv Führen" ist bei Wiley erschienen. (Ski-)Bergsteiger, (meist) zuversichtlicher Patchworkvater. 

Artikelsammlung ansehen