Navigation überspringen
article cover

Neuer Job, neues Glück? So sorgen Sie für frischen Wind in Ihrem Berufsleben!

Egal ob Jobhopping oder Patchwork-Karriere: der Lebenslauf der meisten Arbeitnehmer übersteigt längst die Norm der DIN A4 Seite. Doch nicht nur durch befristete Verträge und veränderte Ideale wird der Jobwechsel immer häufiger zur Regel. Wie Sie den Mut zur Veränderung finden und die Neugestaltung im Berufsleben zur Chance wird, erfahren Sie hier.

Willst du gelten, mach dich selten: dieser Spruch verliert immer mehr an Relevanz. Wo unbefristete Arbeitsstellen bisher heiß begehrt waren, weicht das Bedürfnis nach Sicherheit immer mehr dem Wunsch nach Freiheit und Spontanität. Dennoch ist der Jobwechsel nicht nur eine Frage der Ideale, sondern auch eine der Selbstreflexion. Ist es Zeit für eine Neuorientierung, um sich persönlich weiter zu entwickeln? Soll vielleicht nicht nur das Büro, sondern auch gleich die eigenen vier Wände einem Tapetenwechsel unterzogen werden? Und wie geht man im Guten?

Diese 8 Artikel zeigen Ihnen, wann und wieso ein Jobwechsel sinnvoll und was dabei zu bachten ist:

➡️ Haben Sie den richtigen Job? Diese Anzeichen verraten es Ihnen: Acht Stunden am Tag, 40 Stunden die Woche, fast das ganze Jahr lang: die Arbeit bestimmt unser Leben - manchmal mehr als uns lieb ist. Ob Sie Ihre Zeit auch in den richtigen Job investieren, erkennen Sie an diesen Anzeichen.

➡️ Berufliche Neuorientierung: In diesen vier Schritten gelingt Ihnen der Neustart: Viele Arbeitnehmer scheuen nach einigen Jahren im Beruf davor zurück, sich noch einmal ganz neu zu orientieren. Doch nur Mut: mit guter Planung lassen sich Risiken minimieren und neue Türen öffnen.

➡️ Daran erkennen Young Professionals, dass es Zeit für einen Jobwechsel ist: Die Zeiten, in denen Arbeitnehmer bis zur Rente im selben Unternehmen bleiben sind passé. Doch wann ist für Young Professionals der richtige Zeitpunkt für den Jobwechsel?

➡️ So bekommen Sie einen reibungslosen Jobwechsel hin: Der Jobwechsel ist eine heikle Übergangsphase – organisatorisch und strategisch, aber auch emotional. Mit diesen 4 Tipps fällt Ihnen der berufliche Abschied und ihr eigener Neustart leichter.

Was Sie beachten sollten, wenn Sie einen neuen Job gefunden haben:

➡️ Soll ich für einen neuen Job umziehen? Einen Umzug für eine andere Stelle nehmen Menschen eher ungern in Kauf - und schon gar nicht leichtfertig. Flexibel zu sein kann sich aber lohnen, vor allem für Einsteiger.

➡️ Neuer Job aber schlechteres Gehalt? Das spricht dafür: Die wichtigste Regel der Jobsuche lautet: Ein Wechsel sollte immer eine Verbesserung Ihrer Situation darstellen. In manchen Situationen kann ein Jobwechsel aber auch dann sinnvoll sein, wenn das Gehalt schlechter ist oder Ihrer bisherigen Bezahlung entspricht.

➡️ Wie verhalte ich mich, wenn es mit dem neuen Job nicht passt? Im Job gerade erst gestartet, doch schon jetzt klappt es zwischen dem neuen Mitarbeiter und dem Unternehmen nicht: Wie sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer verhalten sollten, wenn sich die Wege schnell wieder trennen und warum das nicht schlimm ist.

➡️ Diesen großen Nachteil haben Sie, wenn Sie nicht durchschnittlich alle 2 Jahre den Job wechseln: Wir steuern auf eine Zukunft der befristeten Arbeitsverhältnisse, des „Freelancertums“ und der ständigen Jobwechsel zu. Ein Experte erklärt, warum diese Entwicklung für Ihren Geldbeutel äußerst lohnenswert sein könnte.

🔎 Wussten Sie schon? Knapp 40 Prozent der Deutschen könnten sich vorstellen dieses Jahr den Job zu wechseln.

Was bewegt die Arbeitswelt heute? In unserer Artikelsammlung erklären wir aktuelle Aspekte, beleuchten unterschiedliche Perspektiven und empfehlen Hintergrundbeiträge, diesmal alles rund um das Thema Jobwechsel.

Kommentare

Job & Karriere schreibt über Das Wichtigste zu den Themen Arbeit, Karriere & Kollegen

Täglich das Wichtigste zum Thema Job & Karriere. Folge dieser Seite und erhalte die wichtigsten Nachrichten zu Job- und Karriere-Themen in Deinem Stream. So sparst Du Dir die eigene Recherche und wirst stets kompakt an einer Stelle mit den wichtigsten Nachrichten versorgt. Du kannst Dir die Artikel zum späteren Lesen merken oder Deinen Kollegen per E-Mail oder XING Nachricht empfehlen. Die Auswahl der Online-Nachrichten wird auf Basis ihrer Popularität automatisch vorgenommen. XING ist für den Inhalt nicht verantwortlich und trifft mit dem Versand keine Bewertung oder Unterstützung für ggf. enthaltene Produkte, politische Parteien oder Firmen.

Artikelsammlung ansehen