Navigation überspringen
article cover
Bild: GettyImages/Klaus Vedfelt

One-Night-Stand im Office: So navigierst Du souverän durch den nächsten Tag

Ups, wer liegt denn da neben mir? Nach einer wilden Nacht mit der Kollegin/dem Kollegen kann der Morgen danach schnell unangenehm werden. Diese 7 Tipps helfen Dir, die Situation zu meistern.

Die Party war grandios, der Abend lang, und plötzlich wurde aus einem harmlosen Blick ein bisschen mehr. Flirts, Dates und eben auch One-Night-Stands zwischen Kolleg·innen sind keine Seltenheit. Laut einer repräsentativen Studie sind 42 Prozent der Befragten schon einmal mit einem Teammitglied ausgegangen, bei 20 Prozent wurde sogar eine Beziehung draus. In Sachen schnellem Sex gaben jeder fünfte Mann und jede zehnte Frau an, bereits einen One-Night-Stand mit Kolleg·innen gehabt zu haben.

Doch auch diese Zahlen ändern nichts daran, dass der Morgen danach tricky sein kann, vor allem die Erkenntnis: „Wir sehen uns gleich wieder… im Büro.“

Aber keine Panik! Mit unseren Tipps meisterst Du den Tag danach mit Würde, Professionalität und einem Augenzwinkern ;)

 1. Der Kater-Plan: Frisch machen und durchstarten 🧼

Egal wie kurz die Nacht war (und ob Alkohol im Spiel war oder nicht) – ein gepflegtes Äußeres ist jetzt Deine Rettung. Schnell duschen, einen Kaffee schnappen, in ein frischgewaschenes Outfit schlüpfen und tief durchatmen. Auch ein Saft oder Smoothie mit einer ordentlichen Ladung Vitamine kann jetzt Wunder wirken. Pack am besten noch Deo und Zahnpflege (und eine Kopfschmertablette) in Deine Tasche, dann kannst Du dich zwischendurch frisch machen, wenn Du Dich etwas „matschig“ fühlst.

 2. Keine Dramen im Großraumbüro 🫣

Was passiert ist, bleibt zwischen Euch. Plaudere keine Details aus – auch nicht zum/zur besten Office-Freund·in. Büro-Gerüchte verbreiten sich schneller als die letzte Team-Mail und Dein One-Night-Stand muss nun wirklich nicht Teil des Flurfunks werden. Verschwiegenheit schützt nicht nur Dich, sondern auch Deine·e Sexpartner·in.

 3. Business as usual 👔

Versuche, Dich so normal wie möglich zu verhalten. Augenkontakt vermeiden und stürmisch die Kaffeeküche verlassen? Wirkt verdächtig. Dauerndes Scherzen oder aufgesetztes Necken im Meeting? Auch komisch. Rede mit Deinem Office-Flirt genauso wie sonst. Das signalisiert: Alles unter Kontrolle.

 4. Klärungsbedarf? Aber bitte diskret! 🤫

Wenn Ihr das Bedürfnis habt, nochmal über den Abend zu sprechen (und das ist mit einigen Stunden Abstand meist eine gute Idee), wählt den richtigen Moment. Am besten außerhalb des Büros, zum Beispiel bei einem kurzen Spaziergang in der Mittagspause. Das Office ist kein guter Ort für klärende Gespräche oder emotionale Diskussionen, die niemand mitbekommen soll.

 5. Klare Grenzen setzen – und einhalten 🚨

Ob es bei einer einmaligen Sache bleibt oder nicht, ist Eure Entscheidung. Wichtig ist, dass ihr euch darüber einig seid und keine falschen Erwartungen entstehen. Wenn Du merkst, dass Gefühle aufkommen oder es für eine Seite schwierig wird, kläre das frühzeitig. Ein offenes Gespräch kann Missverständnisse vermeiden.

 6. Professionell bleiben 👩‍🏫

Erinnere Dich daran, warum Du im Office bist: Du hast einen Job zu erledigen. Lass Dich nicht von peinlichen Momenten ablenken oder Dein Verhalten beeinflussen. Deine Arbeit und Dein Ruf sind langfristig wichtiger als ein einmaliger Ausrutscher.

 7. Und wenn’s doch peinlich wird? 😆

Lachen hilft. Ein kleiner Spruch wie „Der Kaffee heute Morgen war lebensrettend, oder?“ kann die Spannung lösen, ohne zu viel zu sagen. Es ist ok, die eigene Unsicherheit zu zeigen – in den meisten Fällen teilt man dieses Gefühl schließlich mit dem Gegenüber. Und nach ein paar Tagen hat sich die Situation für gewöhnlich entspannt. Zumindest bis zur nächsten Firmenfeier … ;)

 Was tun, wenn es am Arbeitsplatz etwas zu intim wird? Verratet uns eure Tipps in den Kommentaren!

Hier warten weitere Tipps für Dich und Dein Job-Leben:

💡 Warum wir mental widerstandsfähige Menschen (wie Dich?) am Arbeitsplatz brauchen

💡 Mit Psychotrick zu mehr Gehalt: So manipuliert Dein Anker den Verhandlungstisch

💡 Buzzword-Bingo im Büro: Deep Dive, Alignment & Co. – die 20 nervigsten Job-Floskeln und bessere Alternativen

💡30+ Tage online: Lohnt sich eine Bewerbung auf alte Stellenanzeigen?

Kommentare

Job & Karriere schreibt über Das Wichtigste zu den Themen Arbeit, Karriere & Kollegen

Täglich das Wichtigste zum Thema Job & Karriere. Folge dieser Seite und erhalte die wichtigsten Nachrichten zu Job- und Karriere-Themen in Deinem Stream. So sparst Du Dir die eigene Recherche und wirst stets kompakt an einer Stelle mit den wichtigsten Nachrichten versorgt. Du kannst Dir die Artikel zum späteren Lesen merken oder Deinen Kollegen per E-Mail oder XING Nachricht empfehlen. Die Auswahl der Online-Nachrichten wird auf Basis ihrer Popularität automatisch vorgenommen. XING ist für den Inhalt nicht verantwortlich und trifft mit dem Versand keine Bewertung oder Unterstützung für ggf. enthaltene Produkte, politische Parteien oder Firmen.

Artikelsammlung ansehen