Navigation überspringen
article cover
Die optionale Dispergiereinheit M-Jet gewährleistet die effektive Dispergierung pulverförmiger Materialien.

Partikelcharakterisierung

Der Camsizer M1 von Retsch Technology arbeitet auf Basis der statischen Bildanalyse (ISO 13322-1) und verfügt über einen Messbereich von 0,5–1 500 μm. Das Messverfahren eignet sich hervorragend für die hochauflösende Analyse enger Größenverteilungen von Partikeln im unteren Mikrometerbereich, bei gleichzeitiger präziser Bestimmung der Partikelform. Das macht ihn zum idealen Messgerät für die Charakterisierung von Pulvern und Suspensionen, wie z. B. pharmazeutische Wirk- und Hilfsstoffe. Für den präzise steuerbaren und vollautomatischen Messtisch sind verschiedene Einsätze verfügbar, wobei eine Fläche ausgewertet werden kann, die bis zu 8 Standard-Objektträgern entspricht. Eine 18,1-Megapixel-Farbkamera garantiert in Verbindung mit maximal 6 verschiedenen Objektiven gestochen scharfe Aufnahmen für die detailgenaue Auswertung.

www.retsch.de

Kommentare

PHARMA-IMPACT schreibt über Bringt Entscheider weiter!

Die beiden Zeitschriften pharmind und Tech4Pharma (vormals TechnoPharm) publizieren exklusive Fachbeiträge für die international agierende Pharmaindustrie. Die Artikel werden von einem Redaktionsbeirat im Review-Verfahren nach qualitativen Maßstäben geprüft und ausgewählt. Daraus entsteht ein Themenspektrum, so einzigartig und vielseitig wie die Branche selbst. Unter der Marke Pharma-Impact bündelt der ECV Editio Cantor Verlag die unterschiedlichen inhaltlichen Orientierungen der Titel (pharmazeutisch / technisch) zu einem attraktiven Gesamtangebot für alle Entscheider, Experten und Multiplikatoren aus der Pharma- und Zulieferindustrie.

Artikelsammlung ansehen