Navigation überspringen
article cover
Absoventenkongress Deutschland

Personal Branding: Wie Du Recruitern zeigst, wofür Du stehst – und warum sie Dich einstellen sollten!

In der heutigen Arbeitswelt ist es nicht nur wichtig, nach Jobs zu suchen, sondern auch von potenziellen Arbeitgebern gefunden zu werden. Diese Chance lassen sich viele Bewerbende entgehen.

Wie suchen Personaler eigentlich nach neuen Talenten? Neben traditionellen Stellenanzeigen gibt es weitere Möglichkeiten, wie du als Bewerberin oder Bewerber auf Dich aufmerksam machen kannst.

Eine Möglichkeit ist die Präsenz auf XING und Social-Media-Kanälen, um auch über den verdeckten Stellenmarkt gefunden zu werden. Viele Unternehmen schreiben ihre offenen Positionen nicht öffentlich aus, sondern suchen gezielt nach geeigneten Kandidaten.

Kennst du Active Sourcing?

Hierbei suchen Recruiter gezielt nach Kandidaten mit bestimmten Fähigkeiten und Qualifikationen. Daher ist es wichtig, dass Du online präsent bist. Achte darauf, dass Deine Profile auf dem neuesten Stand sind und Deine Erfahrungen und Fähigkeiten optimal präsentieren.

Ein entscheidender Faktor bei der Jobsuche ist das sogenannte Matching. Hierbei werden Kandidaten anhand von # und Keywords mit relevanten Stellenangeboten in Verbindung gebracht. Um von diesem Matching-Prozess zu profitieren, ist es wichtig, Deine persönliche Marke zu entwickeln.

Authentizität als Grundpfeiler

Die Basis jeder starken Personal Brand ist Authentizität. Zeig, wer Du bist, welche Werte Du vertrittst und wofür Du stehst. Das schafft Vertrauen und hebt Dich von anderen ab.

Klare Botschaften und Werte

Definiere klare Botschaften und Werte, die Du repräsentieren möchtest. Was sind deine beruflichen Leidenschaften und Überzeugungen? Kommuniziere diese klar auf Deinen Profilen. Einheitlichkeit in Deiner Botschaft über verschiedene Plattformen hinweg stärkt Deine Marke.

Professionelle Fotos und Profile

Investiere Zeit in professionelle Fotos für Deine Social-Media-Profile, genauso wie in Dein Bewerbungsfoto. Auch wenn das heute nicht mehr Bestandteil der Bewerbung sein muss. Ein sympathisches und authentisches Bild schafft einen positiven ersten Eindruck. Achte darauf, dass Deine beruflichen Stationen und Qualifikationen auf dem Profil vollständig, aussagekräftig und aktuell sind.

Netzwerken und Interaktion

Sei aktiv in den relevanten beruflichen Netzwerken. Vernetze Dich mit Gleichgesinnten, nimm an Diskussionen teil und teile Dein Fachwissen. Durch Interaktion zeigst Du nicht nur Präsenz, sondern auch Deine Fachkompetenz.

Du bist einzigartig! Mit einer individuellen Geschichte, speziellen Fähigkeiten und persönlichen Werten hast Du eine persönliche Marke. Indem Du Dich von der Masse abhebst und im Gedächtnis bleibst, kannst Du Dich erfolgreich positionieren. Das Schlüsselwort hierbei ist Personal Branding.

Eine Plattform, die dir dabei helfen kann, ist XING. XING dient als digitales Schaufenster für die berufliche Welt. Nutze Dein Profil, um Deine berufliche Laufbahn, Leidenschaften und Erfolge zu präsentieren.

Ein gut gepflegtes Profil ist wie eine Visitenkarte, die sich von selbst verteilt.

Personal Branding ist Dein „berufliches Versprechen“. Es kommuniziert klar, wer Du bist, was Du kannst und wofür Du stehst. Identifiziere Deine individuellen Stärken, Werte und Leidenschaften, um herauszufinden, was Dich wirklich ausmacht. Reflektiere über Deine Erfahrungen, Ausbildung und persönlichen Interessen. Diese Stärken sind die Bausteine Deiner Marke.

Das ist tatsächlich Arbeit, aber es lohnt sich!

In der heutigen digitalen Ära ist es entscheidend, sich selbst aktiv zu präsentieren und von Arbeitgebern gefunden zu werden. Nutze die Macht des Personal Branding, um Deine Karriere voranzutreiben und neue berufliche Möglichkeiten zu erschließen. Investiere Zeit in die Entwicklung Deiner persönlichen Marke. Es wird sich lohnen.

Nutze die Kommentare hier für Dein Personal Branding: Für welche 3 Werte stehst Du im Job?

Kommentare

Tanja Herrmann-Hurtzig schreibt über Job & Karriere, Personalwesen, Neuorientierung, Bewerbung

Tanja Herrmann-Hurtzig begleitet Menschen dabei, den Job zu finden, den sie lieben. Sie ist seit 20 Jahren im Personalmanagement tätig, zuletzt als Personalleiterin, bevor sie sich als Coach selbständig gemacht hat. Sie kennt beide Seiten im Bewerbungsprozess und berichtet aus ihren Erfahrungen.

Artikelsammlung ansehen