Navigation überspringen
article cover

Ranking: Die 10 größten Versicherungskonzerne der Welt

Das Versicherungsgeschäft boomt wie eh und je. Assekuranzen sind nicht umsonst ein Stützpfeiler der Weltwirtschaft. Weltkonzerne schützen sich ebenso vor Risiken wie Privatleute. Zehn Versicherer spielen allerdings in einer anderen Liga – wobei ein deutsches Unternehmen an allen vorbeizieht. Die Xing News-Redaktion stellt die zehn größten Versicherungen der Welt vor.

Die Ratingagentur A.M. Best hat in einem globalen Vergleich ermittelt, welche zehn Versicherungen im Jahr 2024 mit die höchsten Nettoprämieneinnahmen verzeichnen konnten. Das Ergebnis ist eindeutig – doch im Mittelfeld bahnt sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen in Zukunft an.

Top 10 Versicherungskonzerne – Ranking nach Nettoprämieneinnahmen

Die Allianz ist ein börsenorientiertes Versicherungsunternehmen mit Hauptsitz in Bayern. In diesem Jahr ist das Unternehmen vor Ping An und Berkshire Hathaway erneut der weltweit größte Versicherer, zumindest gemessen an den Vermögenswerten. Trotz eines Rückgangs von zehn Prozent gegenüber dem Vorjahr, kann der Versicherungskonzern seinen ersten Platz verteidigen.

Die Ping An Insurance ist ein chinesisches Versicherungs- und Finanzdienstleistungsunternehmen mit Sitz in Shenzhen. Der Konzern kann in diesem Jahr mit 11,4 Prozent zwei Plätze aufholen und ordnet sich damit hinter der Allianz ein.

Berkshire Hathaway ist eine US-Holdinggesellschft aus Nebraska, zu der ungefähr 80 Unternehmen gehören. In diesem Jahr können sie ihren zweiten Platz jedoch nicht verteidigen und rutschen mit einem Verlust von einem Prozent auf den dritten Platz.

Das Unternehmen ist der größte Lebensversicherer Chinas und bietet Versicherungsdienstleistungen verschiedener Art an. Mit einem Zuwachs von circa sechs Prozent können sie sich um einen Platz verbessern und landen somit auf dem vierten Platz.

Der französische Versicherungskonzern Axa ist heutzutage in 64 Ländern mit ihrem Versicherungsunternehmen tätig, wobei ihr Hauptsitz noch immer in Paris ist. Das Unternehmen kann sich trotz Verlust um einen Platz verbessern und landet daher in diesem Jahr auf dem fünften Platz.

Bei dem Unternehmen handelt es sich um ein US-amerikanisches Versicherungs- und Finanzunternehmen mit Sitz in New Jersey (USA). In diesem Jahr fällt das Unternehmen durch einen Verlust von etwa 26 Prozent von dem dritten auf den sechsten Platz zurück.

Die „Metropolitan Life Insurance Company” (MetLife) ist ein US-amerikanisches Versicherungsunternehmen mit ihrem Sitz in New York. Trotz eines Verlustes von 12,3 Prozent landet das Unternehmen in diesem Jahr auf dem siebten Platz.

„Nippon Life Insurance“ ist der weltweit größte Lebensversicherer. Der Hauptsitz der Firma befindet sich in Osaka, wobei sie aber auch in Deutschland (Frankfurt am Main) einen Präsenzsitz haben. In diesem Jahr landen sie mit einem Verlust von circa einem Prozent auf dem achten Platz.

Die „Manulife Financial Group“ ist ein kanadisches Unternehmen mit Hauptsitz in Toronto, Ontario. Die Firma bietet Versicherungs- und Finanzdienstleistungen an und ist weltweit in mehr als 21 Ländern aktiv. Trotz eines Verlustes von 7,5 Prozent landet das Unternehmen in diesem Jahr im Ranking auf Platz neun.

Die „Legal & General Group plc“ ist ein Finanzunternehmen aus Großbritannien. Das Unternehmen bietet neben Lebens- und Krankenversicherungen auch Rentenversicherungen und Investitionen an. Der Hauptsitz befindet sich dabei in London. Trotz hoher Vermögenswerte schafft es das Unternehmen mit einem Verlust von circa 12 Prozent nur auf den zehnten Platz.

Kommentare

Job & Karriere schreibt über Das Wichtigste zu den Themen Arbeit, Karriere & Kollegen

Täglich das Wichtigste zum Thema Job & Karriere. Folge dieser Seite und erhalte die wichtigsten Nachrichten zu Job- und Karriere-Themen in Deinem Stream. So sparst Du Dir die eigene Recherche und wirst stets kompakt an einer Stelle mit den wichtigsten Nachrichten versorgt. Du kannst Dir die Artikel zum späteren Lesen merken oder Deinen Kollegen per E-Mail oder XING Nachricht empfehlen. Die Auswahl der Online-Nachrichten wird auf Basis ihrer Popularität automatisch vorgenommen. XING ist für den Inhalt nicht verantwortlich und trifft mit dem Versand keine Bewertung oder Unterstützung für ggf. enthaltene Produkte, politische Parteien oder Firmen.

Artikelsammlung ansehen