Navigation überspringen
article cover
Bild: getty images/ljubaphoto

Red Flags im Anschreiben: Diese 7 Wörter hängen Personaler*innen zum Hals raus

Schnell noch ein paar Buzzwords im Anschreiben unterbringen und fertig ist die Bewerbung? So lieber nicht! Denn es gibt Formulierungen, die Personaler·innen wirklich nicht mehr lesen möchten.

Du hast einen Job gefunden, der dich wirklich interessiert. Du fackelst nicht lange und bringst Deinen Lebenslauf auf den neuesten Stand. Fehlt nur noch das Anschreiben. Puh, anstrengend.

Laut aktueller Studie fällt der es 37 % der Jobsuchenden ganz schön schwer, ein Bewerbungsschreiben zu formulieren. Und das zeigt sich im Ergebnis: Etwa ein Drittel der Befragten plant nur eine knappe halbe Stunde für das Anschreiben ein.

Frei nach dem Motto: Ein paar smarte Sätze hier, ein paar Buzzwords dort – dann wird das schon passen. Aber aufgepasst! So leicht lassen sich Personaler·innen nicht beeindrucken – bei manchen Phrasen und Wörtern ist das Augenrollen nahezu vorprogrammiert.

Wenn Deine Bewerbung also nicht zur Vorlage vom nächsten HR-Bingo werden soll, sondern Du aus der Masse hervorstechen willst, vermeide besser diese leeren Worthülsen (und fülle sie stattdessen mit Leben).

👥 "Teamplayer"

Klar, in fast jedem Job wird Teamarbeit gefordert. Aber "Teamplayer" allein sagt wenig über Deine wirklichen Fähigkeiten aus. Was bedeutet es konkret für Dich? Hast Du in der Vergangenheit Projekte im Team geleitet, dabei Konflikte gelöst oder innovative Lösungen gemeinsam entwickelt? Beschreibe solche Situationen anstelle des generischen Begriffs. So zeigst Du, was Du wirklich mitbringst – ohne, dass es wie eine leere Phrase klingt.

💃 "Leidenschaft"

Leidenschaft ist super – aber nicht, wenn sie in jedem Anschreiben inflationär verwendet wird. Wer in jedem zweiten Satz betont, wie leidenschaftlich er*sie für den Job oder die Branche brennt, verliert an Glaubwürdigkeit. Zeige lieber durch explizite Erfolge, wie Deine Leidenschaft aussieht. Zum Beispiel: „In meinem letzten Projekt habe ich durch meine Begeisterung für XY eine Umsatzsteigerung von 20 % erreicht.“ So gibst Du Deiner Leidenschaft Substanz.

🤝 "Herausforderung"

Dass Du neue Herausforderungen suchst, ist verständlich, aber das Wort allein sagt wenig aus. Besser ist es, wenn Du erklärst, was Dich an der ausgeschriebenen Stelle besonders reizt. Vielleicht willst Du Deine Kenntnisse in einem spezifischen Bereich ausbauen oder Dich in einer Branche, die Du spannend findest, weiterentwickeln. Zeige auf, welche Art von Herausforderungen Du suchst und warum diese Stelle genau das Richtige für Dich ist.

🤗 "Kommunikativ"

Kommunikation ist in fast allen Berufen essentiell, doch was unterscheidet Dich? Hast Du in stressigen Situationen den Überblick behalten und ein Team erfolgreich durch eine Krisensituation geführt? Oder hast Du ein komplexes Projekt klar und effizient an verschiedene Stakeholder vermittelt? Je spezifischer Du Deine Kommunikationsstärke beschreibst, desto besser.

⏱️ "Flexibel"

Flexibilität ist in der heutigen Arbeitswelt fast schon Grundvoraussetzung – es muss also nicht explizit erwähnt werden. Anstatt zu sagen, dass Du flexibel bist, zeig es. Hast Du in Deiner letzten Position schnell auf unvorhergesehene Ereignisse reagiert oder innerhalb kürzester Zeit neue Technologien erlernt? Solche Beispiele sind viel überzeugender und zeigen, dass Du Flexibilität nicht nur behauptest, sondern auch lebst.

🫵 "Motiviert"

Natürlich bist Du motiviert, sonst würdest Du Dich nicht bewerben. Doch das allein reicht nicht aus, um herauszustechen. Zeig lieber, worin Deine Motivation liegt. Zum Beispiel: „Besonders motiviert hat mich in meinem bisherigen Job, dass ich durch meine Arbeit direkt zur Prozessoptimierung beitragen konnte.“ So wird Deine Motivation greifbar und überzeugend.

🫡 "Verantwortungsbewusst"

Verantwortungsbewusstsein ist ein klassisches Buzzword, das ohne greifbare Beispiele erstmal gar nichts beweist. Besser ist es, Situationen aus Deiner Arbeitserfahrung zu beschreiben. Vielleicht hast Du ein Team geleitet, wichtige Entscheidungen getroffen oder ein anspruchsvolles Projekt allein vorangetrieben. Diese Einblicke in die Praxis zeigen, dass Du tatsächlich weißt, was es bedeutet, Verantwortung zu übernehmen.

Na, welches dieser Wörter ist schon in Deiner Bewerbung gelandet? Verrate es uns in den Kommentaren! 🤗

Du benötigst mehr Inspiration für Dein Arbeitsleben? Hier bist Du richtig!

💡5, 10 oder 20 Prozent: Wie viel Geld kannst Du in Deiner Gehaltsverhandlung fordern?

💡Superpower und Karriere-Ressource: Wie du die Kraft der Hoffnung nutzt

💡Bei der letzten Beförderungsrunde leer ausgegangen? Diese 5 Dinge solltest Du jetzt tun

💡Ewig unterbezahlt? So steigst du in die „Liga der Spitzenverdiener“ in deiner Branche auf

💡Wäsche waschen, E-Mail schreiben, telefonieren – ist das im Homeoffice erlaubt?

Kommentare

Job & Karriere schreibt über Das Wichtigste zu den Themen Arbeit, Karriere & Kollegen

Täglich das Wichtigste zum Thema Job & Karriere. Folge dieser Seite und erhalte die wichtigsten Nachrichten zu Job- und Karriere-Themen in Deinem Stream. So sparst Du Dir die eigene Recherche und wirst stets kompakt an einer Stelle mit den wichtigsten Nachrichten versorgt. Du kannst Dir die Artikel zum späteren Lesen merken oder Deinen Kollegen per E-Mail oder XING Nachricht empfehlen. Die Auswahl der Online-Nachrichten wird auf Basis ihrer Popularität automatisch vorgenommen. XING ist für den Inhalt nicht verantwortlich und trifft mit dem Versand keine Bewertung oder Unterstützung für ggf. enthaltene Produkte, politische Parteien oder Firmen.

Artikelsammlung ansehen