Navigation überspringen
article cover
Muster-Auszug für ein Leistungsverzeichnis - Quelle der Abbildung: der Autor

Reinigung im Reinraum

Alle Reinigungsverfahren, die in Reinräumen der pharmazeutischen Industrie zur Anwendung kommen, sind so durchzuführen, dass die Produkt- und Produktionssicherheit nicht gefährdet wird. Voraussetzung hierfür ist ein nachvollziehbarer Reinigungsprozess. Für den Reinraum übliche Reinigungsverfahren sind in der DIN EN ISO 14644, Blatt 5, Anhang F  definiert. Eine Zusammenfassung findet sich u. a. im Kapitel 8.2 des Buches Reinraum in der pharmazeutischen Industrie .

Als Grundlage jeder Reinraumreinigung wird zunächst ein Standardleistungsverzeichnis erstellt. Das Standardleistungsverzeichnis legt die Intervalle von wiederkehrenden Reinigungsaufgaben oder Desinfektionen, die zu verwendenden Materialien, das Equipment, die Reinigungs- und Desinfektionsmittel sowie die ausführenden Personengruppen, wie Dienstleister oder Produktionsmitarbeiter, fest.

https://www.ecv.de/beitrag/pharmind/Reinigung_im_Reinraum

Kommentare

PHARMA-IMPACT schreibt über Bringt Entscheider weiter!

Die beiden Zeitschriften pharmind und Tech4Pharma (vormals TechnoPharm) publizieren exklusive Fachbeiträge für die international agierende Pharmaindustrie. Die Artikel werden von einem Redaktionsbeirat im Review-Verfahren nach qualitativen Maßstäben geprüft und ausgewählt. Daraus entsteht ein Themenspektrum, so einzigartig und vielseitig wie die Branche selbst. Unter der Marke Pharma-Impact bündelt der ECV Editio Cantor Verlag die unterschiedlichen inhaltlichen Orientierungen der Titel (pharmazeutisch / technisch) zu einem attraktiven Gesamtangebot für alle Entscheider, Experten und Multiplikatoren aus der Pharma- und Zulieferindustrie.

Artikelsammlung ansehen