Navigation überspringen
article cover
Bild: getty images/Xavier Lorenzo

Schreib bloß nicht „Beste Grüße“ – Warum diese Grußformel in den Papierkorb gehört

In der Arbeitswelt sind Höflichkeit und Professionalität das A und O – trotzdem solltest Du diese Grußformel schnell über Bord werfen.

Wir zeigen Dir in diesem Artikel, warum Du auf die klassische Abschiedsformel „Beste Grüße“ verzichten solltest.

So bewahrst Du Deine Professionalität 🤔

Die Wortwahl in E-Mails kann entscheidend sein. Besonders im formellen Kontakt mit Arbeitskolleg·innen sind Standardgrußformeln wie „Mit freundlichen Grüßen“ oder „Vielen Dank und beste Grüße“ bewährte Floskeln. Aber hast Du Dich schon mal mit „Beste Grüße“ verabschiedet? – Hoffentlich nicht!

Die Etikette-Expertin Elisabeth Bonneau hat in einem Interview mit der Welt erklärt, warum Du diese Abschiedsformel besser nicht benutzen solltest. Sie sagt: „Beste Grüße gibt es nicht. Ebenso wie es die guten Grüße nicht gibt.“ Es klingt nach einer Ausrede, um professionell zu erscheinen, ohne wirklich etwas zu sagen.

Kreative Abschiedsformeln – Ja oder Nein? 🤝

Klar, in den sozialen Medien gibt es den Trend von witzigen Abschiedsformeln wie „Mach es Gucci“ oder „Bis Baldrian“. Diese Sprüche haben aber nichts im beruflichen Kontext zu suchen. Bei Deinem Vorgesetzten oder Deiner Vorgesetzten wirst du mit diesen Grußformeln ganz sicher keinen Jubelsturm auslösen.

Die Top-Abschiedsfloskeln für jede E-Mail 🏆

Niemand möchte in E-Mails in ein Fettnäpfchen treten. Dabei gibt es cleverer Grußformeln, mit denen Du garantiert nichts falsch machen kannst.

Die Grußformel „Mit freundlichen Grüßen“ ist ein altbewährter Klassiker. Damit bist Du auf der richtigen Seite und wirst ausnahmslos akzeptiert.

Den anderen einen schönen Tag, ein schönes Wochenende oder einen schönen Feierabend zu wünschen, zeigt definitiv, dass Du die Gesten der Höflichkeiten kennst. Trotzdem bist Du in der Lage dazu, einen Punkt unter das Geschäftliche zu setzen.

Die Aussagen „Liebe Grüße“ oder „Sonnige Grüße“ sind lockere und freundliche Aussagen, die sich eher an Bekannte und Kolleg·innen richten, zu denen Du ein gutes Verhältnis pflegst. Bei diesen Grußformeln solltest Du somit aufpassen, an wen sich die E-Mail richtet. Denn eine E-Mail dieser Art kann Dich ins Fettnäpfchen treten lassen, sollte es sich um neue Kund·innen handeln oder auch Deinem Chef/Deiner Chefin.

„Beste Grüße“ war gestern! 🫵

Die richtige Grußformel kann den Unterschied zwischen einem professionellen Auftritt und einem peinlichen Abgang machen. Es gibt viele Varianten, sich per Mail im Job zu verabschieden.

Wenn Du Dir nicht sicher bist, greif zu einer der bewährten Formeln. Bei Kolleg·innen, zu denen Du ein engeres Verhältnis pflegst, ist ein kleiner Spaß oder Witz immer mal erlaubt. Lass aber „Beste Grüße“ am besten im Papierkorb liegen und bewahre Dir Deine Professionalität.

Welche Grußformel ist Dein altbewährter Klassiker? Verrate es uns in den Kommentaren! 🤗

Du benötigst mehr Inspiration für Dein Arbeitsleben? Hier bist Du richtig!

💡 Umgeben von Idiot·innen: Musst du auch ständig für andere mitdenken?

💡 Die Zukunft beginnt jetzt! Wie künstliche Intelligenz dich bei deiner Bewerbung unterstützen kann

💡 Mit Psychotrick zu mehr Gehalt: So manipuliert Dein Anker den Verhandlungstisch

💡 Teilzeit im Lebenslauf angeben? Warum es für deine Berufserfahrung egal ist, wie lange du im Büro gesessen hast

💡 Graue Maus war gestern! Warum mehr Sichtbarkeit im Job Deine Karriere beflügelt

Kommentare

Job & Karriere schreibt über Das Wichtigste zu den Themen Arbeit, Karriere & Kollegen

Täglich das Wichtigste zum Thema Job & Karriere. Folge dieser Seite und erhalte die wichtigsten Nachrichten zu Job- und Karriere-Themen in Deinem Stream. So sparst Du Dir die eigene Recherche und wirst stets kompakt an einer Stelle mit den wichtigsten Nachrichten versorgt. Du kannst Dir die Artikel zum späteren Lesen merken oder Deinen Kollegen per E-Mail oder XING Nachricht empfehlen. Die Auswahl der Online-Nachrichten wird auf Basis ihrer Popularität automatisch vorgenommen. XING ist für den Inhalt nicht verantwortlich und trifft mit dem Versand keine Bewertung oder Unterstützung für ggf. enthaltene Produkte, politische Parteien oder Firmen.

Artikelsammlung ansehen