Navigation überspringen
article cover
Glänzende Vorstellung im CV: So präsentierst Du Deine Erfolge überzeugend (Foto: getty images)

Setz diese 7 Akzente in Deinem Lebenslauf, um ihn für Personaler unwiderstehlich zu machen

Brauchst Du Hilfe, um Deine Arbeitserfahrung überzeugend darzustellen? Befolge diese Tipps in Deinem Lebenslauf, um Deine Chance auf das Vorstellungsgespräch zu maximieren.

Du hast eine Frage zum Thema Job & Karriere? Schick sie uns an redaktion@xing.com. Ausgewählte XING Insider·innen und Karriere-Coaches unterstützen Dich dabei, den richtigen Job zu finden und zu bekommen. Dieses Mal: Silke Koppitz, Karriereberaterin und XING Insiderin.

Bonus-Tipp: Vorlagen und Designs, um Deinen Lebenslauf im Handumdrehen erstellen, findest Du auf dem XING Lebenslauf Editor.

Frage der Woche:

Ich suche einen neuen Job und bin mir unsicher, wie ich meine Arbeitserfahrung am besten präsentieren soll. Wie kann ich meinen Lebenslauf optimieren, um meine Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch zu erhöhen?
Matthias, XING User
Silke Koppitz, selbstständige Karriereberaterin und XING Insiderin
Silke Koppitz, selbstständige Karriereberaterin und XING Insiderin

Hallo Matthias,

der Lebenslauf ist aus meiner Sicht das wichtigste Dokument Deiner Bewerbungsunterlagen. In meiner Zeit als Personalerin habe ich deshalb auch den Lebenslauf zuerst gesichtet – und erst anschließend Zeugnisse, Bewerbungsschreiben, Portfolio und weitere Dokumente.

Ich könnte sicher 100 Jahre darüber referieren, was einen wirklich guten Lebenslauf ausmacht (das nennt sich Berufskrankheit, glaube ich) – und habe hier einige "Macher"-Tipps für Dich, mit denen Du Deinen CV direkt optimieren kannst:

1️⃣ Mach’s besonders: Einheitsbrei hat ausgedient

Ich persönlich liebe es, Bewerbungsunterlagen zu erstellen. Damit bin ich aber ziemlich allein, soweit ich weiß. Leider muss ich trotzdem darauf bestehen, dass Du Deine Bewerbungsunterlagen individualisiert. Und zwar nicht nur die Adresszeile!

Jede Stellenausschreibung hat unterschiedliche Anforderungen und Schwerpunkte. Durch die Anpassung Deiner Bewerbungsunterlagen kannst Du sicherstellen, dass Deine Erfahrungen, Fähigkeiten und Kenntnisse direkt auf die spezifischen Bedürfnisse und Erwartungen des Arbeitgebers zugeschnitten sind.

Deine Bewerbungsunterlagen sind die erste Arbeitsprobe, die Dein (hoffentlich) zukünftiger Arbeitgeber von Dir bekommt. Stelle also sicher, dass die Qualität für sich spricht.

2️⃣ Mach’s Dir einfach: Du musst nicht bei Null beginnen

Im Lauf Deiner Karriere hast Du jede Menge Erfahrungen, Wissen, Fähigkeiten und Erfolge gesammelt. Erstelle daraus eine umfassende Liste – den sogenannten Master-Lebenslauf. Du musst dabei keine Längenbegrenzung einhalten. Denn er dient Dir nur als Basis-Dokument, das Du immer wieder als Ausgangspunkt für individuelle Bewerbungen nutzen kannst. Weiterer Vorteil: Indem Du all Deine Errungenschaften und Leistungen in einem Dokument vereinst, erkennst Du, wie qualifiziert und breit aufgestellt Du bist.

Hier lohnt es sich, erst einmal viel Zeit zu investieren. Wenn Du in Deinem Master-Lebenslauf einmal sämtliche Stationen und Positionen aufführst und sie in Stichpunkten – aber trotzdem ausführlich – beschreibst, kannst Du später aus dem Vollen schöpfen. Das spart Dir sicher viel Zeit. Wichtig: Je mehr Zahlen, Daten und Fakten Du im Master-Lebenslauf zusammenträgst, desto besser.

3️⃣ Mach’s hübsch: Es kommt auch aufs Aussehen an

Wie ich oben bereits gesagt habe: Deine Bewerbungsunterlagen sind deine erste Arbeitsprobe. Hier sollten also Inhalt UND Verpackung überzeugen. Wirklich schön designte Vorlagen bekommst Du im Internet.

Gutes Design ist bei Deiner Bewerbung unheimlich wichtig. Das Wichtigste aber ist, dass die Informationen schnell ersichtlich und gut strukturiert sind. Das schönste CV-Design bringt gar nichts, wenn Deine wichtigsten Erfolge in Schriftgröße 8 und hellgrau auf weißem Untergrund dargestellt sind. Deinen Lebenslauf versendest Du am besten als PDF-Dokument.

4️⃣ Mach’s automatisch: Der Chatbot hilft Dir

Vorhang auf für Deinen persönlichen Assistenten! Nutze ChatGPT zum Beispiel, um die relevantesten Erfahrungen, Charaktereigenschaften und Kompetenzen (= die Keywords) einer Stellenausschreibung herauszuarbeiten.

Mithilfe dieser Keywords kannst Du Deinen individuellen CV erstellen und auch diesen noch einmal durch die KI prüfen und optimieren lassen.

Hot Tip: ChatGPT schreibt übrigens auch richtig gute Bewerbungsschreiben. 🤓 Mehr dazu erfährst Du in diesem Artikel: Von wegen 08/15! So trainierst Du ChatGPT, außergewöhnliche Anschreiben zu erstellen

5️⃣ Mach’s kristallklar: Bring alles Wichtige auf den Punkt

2018 gab das US-amerikanische Karriere-Portal Ladders bekannt, dass Recruiter·innen im Schnitt nach 7,4 Sekunden entscheiden, ob die Unterlagen der Bewerbenden „wichtig“ oder „unwichtig“ sind. (Man kann sicher viel über die Richtigkeit dieser Zahl streiten.)

Was man aber auf jeden Fall daraus lernen kann: Gestalte Deinen Lebenslauf direkt so, dass deine wichtigsten Kompetenzen schon beim kurzen Drüberschauen auffallen und Lust machen, sich eingehend mit dem Dokument zu beschäftigen.

Eine sogenannte Executive Summary steht am Anfang Deines Lebenslaufs, gleich nach den biografischen Informationen. Sie fasst Deine wichtigsten Erfolge, Erfahrungen und Kompetenzen zusammen. Diese werden stets individualisiert und an die Keywords der Stellenausschreibung angepasst.

6️⃣ Mach’s nachvollziehbar: Zeig Deine Erfolgsbilanz

Beschreibe jede Deiner Stationen im Lebenslauf kurz und knackig, gern in Stichpunkten und unterteilt in Aufgaben und Erfolge. Wenn Du Projekt-, Budget- und/oder Führungsverantwortung übernommen hast, notiere auch diese.

Quantifiziere Deine Angaben, wann immer möglich, und nutze die „XYZ-Formel“, die Google-Personalberater ihren Bewerber·innen ans Herz legen: Ich habe x erreicht, gemessen an y, indem ich z getan habe.

Im Lebenslauf würde der Stichpunkt dann so aussehen:

● Steigerung des Umsatzes um X % auf Y Mio. EUR p.a. durch Maßnahme A, B, C

7️⃣ Mach’s glaubwürdig: Gewinne Vertrauen mit Referenzen

Referenzen im Lebenslauf haben eine ähnliche Wirkung wie die Kundenbewertungen auf Amazon: Sie schaffen Vertrauen. Nenne in Deinem Lebenslauf drei bis fünf Personen, in welcher Beziehung ihr zueinander steht und wie sie kontaktiert werden können.

Dass Du die Personen vorher um ihr Einverständnis bitten musst, versteht sich von selbst. Nimm Dir die Zeit, mit jeder Person zu besprechen, welche Deiner Soft Skills, Kompetenzen und Erfolge sie als Referenz bei eventueller Kontaktaufnahme hervorheben soll.

Jetzt steht der Erstellung Deines überzeugenden Lebenslaufs nichts mehr im Wege.

Ich wünsche Dir für Deine Jobsuche alles Gute und ganz viel Erfolg!

PS: Wenn Du Fragen rund um die Jobsuche hast, dann schreibe mir einfach hier auf XING**.** Ich freue mich über jede Nachricht von Dir!

Wer schreibt hier?

Silke Koppitz ist eine selbstständige Karriereberaterin. Sie hilft ihren Klient·innen bei der Suche nach ihren Traumjobs. Die Expertise einer ausgebildeten Personalleiterin verbindet sie mit jahrelanger Praxiserfahrung im Recruiting und der Verhandlungsführung. Auf ihrem XING Profil findest Du Artikel zur beruflichen (Neu-)Orientierung, zur Jobsuche sowie der überzeugenden Präsentation im Bewerbungsprozess.

Kommentare

Job & Karriere schreibt über Das Wichtigste zu den Themen Arbeit, Karriere & Kollegen

Täglich das Wichtigste zum Thema Job & Karriere. Folge dieser Seite und erhalte die wichtigsten Nachrichten zu Job- und Karriere-Themen in Deinem Stream. So sparst Du Dir die eigene Recherche und wirst stets kompakt an einer Stelle mit den wichtigsten Nachrichten versorgt. Du kannst Dir die Artikel zum späteren Lesen merken oder Deinen Kollegen per E-Mail oder XING Nachricht empfehlen. Die Auswahl der Online-Nachrichten wird auf Basis ihrer Popularität automatisch vorgenommen. XING ist für den Inhalt nicht verantwortlich und trifft mit dem Versand keine Bewertung oder Unterstützung für ggf. enthaltene Produkte, politische Parteien oder Firmen.

Artikelsammlung ansehen