So beginnst Du Deine Gehaltsverhandlung! Stelle diese Fragen – und verdiene mehr in Deinem Job
Der erste Eindruck zählt. Auch im Gehaltsgespräch. Beginne Deine Verhandlung mit Fragen wie diesen und Deine Chancen auf eine Gehaltserhöhung werden steigen.
Wenn Du eine Gehaltsverhandlung führen möchtest, hast Du Dich bestenfalls gewissenhaft darauf vorbereitet. Du hast:
💸 Argumente gesammelt, die eine Gehaltserhöhung rechtfertigen,
💸 Zahlen und Fakten zusammengetragen, um Deine Erfolge aus den vergangenen Monaten zu belegen,
💸 Deinen Marktwert ermittelt
💸 und Dir eine konkrete Gehaltsforderung überlegt.
Damit sind die wichtigsten Vorbereitungen getroffen. Jetzt geht es also nur noch um die Frage:
Die Antwort ist: Am besten mit ein paar Fragen. Und nein, damit ist nicht diese Frage gemeint: "Kann ich mehr Geld haben, bitte?", sondern Fragen, die signalisieren, dass Du Dich für die Vorstellungen und Prioritäten Deines Gegenübers interessierst.
Dieses Vorgehen mag widersprüchlich zu Deinem Gesprächsziel wirken. Denn eigentlich möchtest Du in einer Gehaltsverhandlung natürlich vor allem Deine Forderung und Deine Sicht der Dinge zum Ausdruck bringen.
Wissenschaftliche Erkenntnisse haben gezeigt, dass Verhandlungspartner·innen in einem Gespräch viel offener dafür sind, eine gemeinsame Lösung für eine Forderung zu finden, wenn sie merken, dass ihre Bedürfnisse und Interessen ebenfalls in der Verhandlung berücksichtigt werden.
Du könntest Deine Führungskraft zum Beispiel fragen:
✅ „Was ist momentan Ihre größte Priorität?“
Mit dieser Frage schaffst Du nicht nur eine offene Gesprächsatmosphäre auf Augenhöhe und förderst den beidseitigen Austausch. Sie zu stellen ist gleichzeitig ein guter Schachzug, um Informationen zu bekommen, mit denen Du Deine Argumentation zusätzlich stützen kann. Denn Dein·e Chef·in wird auf Deine Frage hin mit Sicherheit ein paar Punkte ausführen, die derzeit für das Unternehmen von Bedeutung sind. Wenn es Dir gelingt diese Aspekte im Anschluss in Deine Argumentation zu integieren, wird Dir das in der Verhandlung einen großen Pluspunkt bringen.
Beispielsweise indem Du erklärst, dass Du bei einer Gehaltsanpassung durchaus bereit bist, zusätzliche Arbeit zu leisten, um diese Ziele gemeinsam zu erreichen. Du signalisierst damit, dass Du nicht nur meine Egoschiene durchziehen und einfach mehr Geld haben willst, sondern dass Du das Große und Ganze im Blick hast und bereit bist, für das Geld etwas zu leisten.
Mit dieser Verhandlungseröffnung wird es sehr viel wahrscheinlicher, dass Dein Gegenüber Dir bei Deinen Forderungen entgegenkommt.
🍀 Viel Erfolg bei Deiner Verhandlung.
Angeber verdienen mehr: Wie ein „Brag-Sheet“ Dir zu mehr Gehalt verhilft
Aus diesem Grund solltest Du Dein Gehalt unbedingt an einem Donnerstag verhandeln!
Job-Angebot top, Gehalt ein Flop? 5 Schritte, wie Du Dein Einstiegsgehalt erfolgreich verhandelst