Navigation überspringen
article cover
Zeig Deine Stärken, sodass Du auf den ersten Blick wahrgenommen wirst - © Getty Images

So beginnt man ein Anschreiben! Zehn Einstiegssätze, die Dich herausheben und die Du sofort abschreiben willst

Mit diesen zehn Einstiegssätzen für Dein Anschreiben sicherst Du Dir die Aufmerksamkeit von Personaler·innen – und kommst dem Bewerbungsgespräch einen großen Schritt näher.

Glaubt man den traditionellen Weisheiten über Anschreiben, so galt es stets, diese mit einem Satz wie Folgendem zu beginnen:

Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit bewerbe ich mich um die Stelle als Marketing-Managerin ...

Heutzutage wird ein Anschreiben, welches mit einem solchen Massenprodukt an Einstiegssatz beginnt, jedoch niemanden mit Personalverantwortung vom Hocker hauen. Geschweige denn, davon überzeugen, Deine Bewerbung weiter zu beachten. Wenn Du also wirklich wahrgenommen werden möchtest, musst Du direkt zu Beginn die Aufmerksamkeit auf Dich lenken.

Achte also unbedingt darauf, langweilige und überflüssige Einleitungen wegzulassen. Personalverantwortliche haben Anschreiben, die mit den Zeilen wie „Ich freue mich, mich für die Stelle als Entwickler zu bewerben“ oder „Ihre Stellenausschreibung hat mich dazu veranlasst,…“ beginnen, so oft gelesen, dass sie damit ihre Wohnung tapezieren könnten.

Damit Du bei Deinem nächsten Anschreiben glänzen kannst und wirklich aussagekräftig bist, haben wir 10 Beispiele für Dich vorbereitet, um definitiv aus dem Einheitsbrei hervorzustechen:

1. Der „Dosenöffner“

2. Mit Leidenschaft starten

3. Mit Bewunderung starten

4. Mit Erreichtem starten

5. Mit Humor und Kreativität starten

6. Mit dem, „was Sache ist“, starten

7**. Mit Storytelling starten**

8. Mit Vorkenntnissen starten und punkten

9. Für Berufseinsteiger

10. Für Berufserfahrene

Wer kennt es nicht: Trotz abgeschlossenem Studium oder abgeschlossener Ausbildung und gezielten Weiterbildungen findet man trotz etlicher Bewerbungen keinen neuen Job. XING Insider Martin Salwiczek erzählt in einem seiner Beiträge vom Beispiel Maiks, der aus Verzweiflung etwas völlig Neues zum Start seines Anschreibens probiert:

„Sehr geehrte Frau xxx,

zurzeit arbeite ich als Dosenöffner-Personal für meinen Kater. Dank Ihrer Stellenausschreibung als Corporate Communication Expert wird es endlich Zeit für eine berufliche Neuorientierung. (…) Ja, ich habe zu wenig Berufserfahrung als Corporate Communication Expert. Das gebe ich zu. Dafür habe ich schon mal einen Hashtag auf Twitter zum Trenden gebracht und einem Unternehmen geholfen, nach der DIN 9001 beim TÜV eine Wiederzertifizierung zu erreichen.“

Martin spricht hier vom „Dosenöffner". Auch, wenn diese Geschichte eher zu den Ausnahmen gehört und es wahrscheinlich immer auf die Branche, in der man sich bewirbt ankommt, wird Maiks Mut belohnt. Neben diesem Beispiel gibt unser Insider in diesem Text noch mehr Beispiele, worauf es bei Bewerbungen ankommt – hier geht's lang!

2. Mit Leidenschaft starten

Arbeitgeber wollen Menschen einstellen, die für das, was sie tun, brennen. Wenn Du zu Beginn Deines Anschreibens über Deine Leidenschaften und deren Zusammenhang mit der Stelle sprichst, signalisierst Du den Lesenden, dass Du ein·e engagierte·r und motivierte·r Mitarbeiter·in bist, der oder die wahrscheinlich auch bleiben wird. Außerdem ist es eine gute Möglichkeit, dem Unternehmen gleich zu Beginn etwas über Deine Persönlichkeit zu erzählen. Sei einfach ehrlich und realistisch. Hier ein Beispiel, falls Du dich auf eine Stelle als Community-Manager bewirbst:

„Als ich aufwuchs, wollte ich einer dieser Menschen sein, die auf der Straße so tun, als wären sie Statuen. Zum Glück sind meine beruflichen Ziele im Laufe der Jahre etwas ehrgeiziger geworden, aber ich liebe es immer noch, Menschenmassen anzuziehen und zu unterhalten – Leidenschaften, die mich zum perfekten Community Manager machen."

Mit welchem Einstieg ins Anschreiben warst Du erfolgreich? Verrate es uns in den Kommentaren!

🔎 Du hast noch gar keinen Job, auf den Du Dich mit prägnanten Einstiegen bewerben kannst? Dann besuche XING Jobs.

Unternehmen wollen oft Leute einstellen, die ihre Marke bereits lieben, essen und im Schlaf kennen. Was eignet sich besser für den Einstieg in Dein Anschreiben, als ein wenig Schmeichelei? Wenn Du einem Unternehmen sagst, warum Du es liebst, solltest Du natürlich konkret und ehrlich sein. Denn während sich jeder über ein Kompliment freut, mag niemand offensichtlichen, eigennützigen Blödsinn. Hier ein Beispiel für eine Bewerbung bei einem Technologie-Unternehmen, das Haustiere genau so sehr liebt wie Du:

„Es war Rudy, mein Golden Retriever, der mich dazu inspiriert hat, mich für die Stelle des Betriebsassistenten zu bewerben – wir haben Ihre App nicht nur genutzt, um andere Hunde zum Spielen in unserer Nachbarschaft zu finden, er ist auch begeistert von der Aussicht, jeden Tag mit mir zur Arbeit zu kommen. Als ich mehr darüber erfuhr, wie [Unternehmen] moderne Technologien einsetzt, um Haustieren in Städten zu helfen, konnte ich nicht anders, als mich zu freuen, auch ein Teil davon zu sein."

Für eine bestimmte Stelle wirst Du mit vielen anderen Personen konkurrieren – vermutlich mit vielen ähnlich qualifizierten Personen. Eine gute Möglichkeit, sich im Anschreiben hervorzuheben, besteht also darin, etwas über sich selbst hervorzuheben. Eine Charaktereigenschaft, eine Leistung, eine wirklich beeindruckende Fähigkeit, die schnell zeigt, wie Du dich von anderen unterscheidest – wie in diesem Beispiel für Vertriebler·innen:

„Im Dezember letzten Jahres habe ich den bisherigen Top-Verkäufer unseres Unternehmens von seinem Platz verdrängt. Seitdem hat er ihn nicht zurückerobern können. Das heißt, ich bin bereit für meine nächste große Herausforderung, und die Rolle des Vertriebsleiters in Ihrem Unternehmen ist genau das, wonach ich suche."

Bevor Du diese Tipps liest, müssen wir sie mit einem großen, schrillen Disclaimer versehen: Mache Deine Hausaufgaben, bevor Du so etwas ausprobierst. Informiere Dich über das Unternehmen und den Personalchef, um herauszufinden, ob sie eine komödiantische Auflockerung oder ein bisschen Sarkasmus zu schätzen wissen oder nicht. Wenn ja, ist das eine gute Möglichkeit, sie zum Lachen zu bringen (und Dich dann anzurufen). Wenn nicht? Versuche einen anderen Ansatz.

„Vielen Dank, dass Sie mir die Stelle als Marketing-Manager bei [Unternehmen] anbieten. Ich nehme von ganzem Herzen an. – Ich weiß, dass wir noch nicht ganz so weit sind. Aber wenn es so weit wäre, hier ein paar Ideen, was ich tun würde, wenn ich die Stelle hätte."

6. Mit dem, „was Sache ist“, starten

Einen weiteren Ansatz verfolgt XING Insider Bernd Slaghuis. Er ist überzeugt davon, dass ein "harter" Einstieg ins Anschreiben bei den meisten Arbeitgebenden gut ankommt. Weil sich die meisten Personalerinnen und Personaler zuerst den Lebenslauf ansehen, gilt es also, etwaige Zweifel, die dieser aufwerfen könnte, zum Beginn des Anschreibens direkt auszuräumen. Versetze Dich also in die Rolle der Personaler·innen! Hier ein Beispiel für Dich, wenn Du direkt Bedenken bezüglich häufiger Jobwechsel zur Seite wischen willst:

„Sehr geehrte Frau Mustermann, nach mehreren kurzen Stationen in den letzten Jahren suche ich nun gezielt nach einem Arbeitgeber, bei dem ich eine berufliche Heimat finden und mich intern weiterentwickeln kann. …“

In seinem Beitrag gibt Bernd Dir noch weitere Tipps für eine erfolreiche Bewerbung!

Storytelling

Sei lebendig und sympathisch: Menschen lesen gerne interessante, ansprechende Texte. Die Art, die ein Bild malt, eine Geschichte erzählt und sie vielleicht sogar zum Lächeln bringt. Die Leute mögen es, wenn Sie menschlich, echt und einprägsam sind. Mit diesem Beispiel weckst Du auf jeden Fall die Neugier und regst zum Weiterlesen an:

„Sehr geehrter Herr Mustermann,

von meiner Haustür bis zur Firmenzentrale sind es mit dem Fahrrad genau 20 Minuten. Das heißt: Während die anderen Mitarbeiter noch im Stau stehen, könnte ich morgens schon der erste Kollege im Büro sein …"

das

Ein weiterer Einstieg in Dein Anschreiben, der Dich von der Konkurrenz abheben kann, ist jener, in dem Du beweist, dass Du dich schon ausführlich mit dem Unternehmen beschäftigt hast und konkrete Beispiele lieferst, wie Du von Nutzen sein kannst:

„Den Medien war zu entnehmen, dass Sie in nächster Zeit in China expandieren und dort steigende Umsatzzahlen erwirtschaften wollen. Mit meinen fließenden Chinesisch- und Markt-Kenntnissen würde ich Sie dabei gerne unterstützen und so zum künftigen Unternehmenserfolg beitragen …“

Du möchtest Dich nach einem Studium im Bereich der Nachhaltigkeit bei einem Unternehmen bewerben, das genau diese Mission hat und Deine Begeistertung teilt? Dann seid ihr ein „perfect match", auf das Du zum Anfang des Anschreibens unbedingt hinweisen solltest:

„Nachhaltigkeit ist Ihre Mission – meine ist sie auch! Seit meinem Studium begeistert mich der verantwortungsvolle und nachhaltige Umgang mit natürlichen Ressourcen. Dazu habe ich einige Praktika absolviert und ehrenamtliche Projekte geleitet. Mit dieser Erfahrung und Expertise möchte ich nun für Sie individuelle Kundenlösungen erarbeiten und Ihr Unternehmen bereichern.“

Du hast langjährige Erfahrung in dem von Dir angestrebten Job? Dann ist die sogenannte „PAL-Formel" definitiv eine gute Idee für den Beginn Deines Anschreibens. Die Abkürzung PAL steht dabei für: Problem, Aktion, Lösung. Du startest also idealerweise mit einem Problem, welches Dein neuer Arbeitgeber in Zukunft lösen möchte, um dank Deiner passenden Erfahrungen und Fähigkeiten eine Aktion auszulösen, welche zur Lösung des Problems führt:

„Sie schreiben eine ebenso anspruchsvolle wie reizvolle Aufgabe aus: Prozesse beschleunigen und weiterentwickeln. Als Projektmanager mit langjähriger Erfahrung im Bereich ____ konnte ich schon Abläufe bei der ____ GmbH um 14 Prozent optimieren. Die bewährten Methoden möchte ich nun bei Ihnen gewinnbringend einsetzen und mich der neuen Herausforderung stellen…“

Tipp: Speichere diesen Artikel für später, indem du unten auf „Merken“ klickst.

💥 Du stehst gerade am Anfang deiner Karriere und weißt noch nicht genau, wo es hingehen soll? Dann komm am 14. Juni zur XING Job-Welt in der Hamburger HafenCity! Beim neuen Job-Festival für junge Talente im Norden dreht sich alles um Deinen nächsten Job. Freu Dich auf Workshops wie "Die ersten 100 Tage im neuen Job meistern" oder "Wie finde ich einen Job, der zu mir passt". Und danach: Networking bei Musik und Drinks.

Kommentare

Job & Karriere schreibt über Das Wichtigste zu den Themen Arbeit, Karriere & Kollegen

Täglich das Wichtigste zum Thema Job & Karriere. Folge dieser Seite und erhalte die wichtigsten Nachrichten zu Job- und Karriere-Themen in Deinem Stream. So sparst Du Dir die eigene Recherche und wirst stets kompakt an einer Stelle mit den wichtigsten Nachrichten versorgt. Du kannst Dir die Artikel zum späteren Lesen merken oder Deinen Kollegen per E-Mail oder XING Nachricht empfehlen. Die Auswahl der Online-Nachrichten wird auf Basis ihrer Popularität automatisch vorgenommen. XING ist für den Inhalt nicht verantwortlich und trifft mit dem Versand keine Bewertung oder Unterstützung für ggf. enthaltene Produkte, politische Parteien oder Firmen.

Artikelsammlung ansehen