Navigation überspringen
article cover
Fokus nach vorn - © Crispin la valiente/Getty Images

So erhöhst du deutlich deine Chancen: Die Bewerbung der Zukunft

Früher wurde von Unternehmen Anschreiben, Lebenslauf, Projektliste und noch Zeugnisse für eine ordentliche Bewerbung gewünscht. Heute reicht da oft der Lebenslauf und Zeugnisse. Doch wer seine Chance deutlich erhöhen will, gestaltet seine Bewerbung anders.

Die optimalen Voraussetzungen schaffen

Ich bin auch vor Jahren davon ausgegangen, dass wir in Zukunft keine Bewerbungsunterlagen mehr benötigen und die Unternehmen auf Formate wie z.B. „One-Click“ und „One-Swip-Bewerbung“ oder „Formular-Bewerbung“ umstellen werden. Doch da muss ich mich im Jahr 2022 eines Besseren belehren lassen. Viele Unternehmen sind einfach zu langsam und wenig innovativ, wenn es um die Vereinfachung für Bewerber geht.

Welche Voraussetzung kannst du schaffen, damit du mit deiner Bewerbung sofort überzeugst?

  • Du benötigst ein inhaltlich sehr gut gepflegtes Social-Media-Karriereprofil. Da sehe ich im DACH-Raum aktuell nur LinkedIn und XING. Die vielen anderen finden in einem seriösen Unternehmensumfeld bisher nur wenig Anklang. Oder möchtest du dich mit deinem Facebook-Profil bewerben?

  • Du brauchst eine klare Vision von dir und deiner Zukunft! In der Bewerbung der Zukunft – also im Jahr 2022 – wirst du dich nicht auf deine Vergangenheit konzentrieren, sondern auf deine Zukunft. Du wirst klar zum Ausdruck bringen, was du in Zukunft arbeiten möchtest.

Auf Basis dieser Voraussetzungen, erstellen wir nun ein konkretes „Kurzprofil“.

Du bekommst nur wenig Zeit – nutze sie!

Weißt du, wie lange sich ein Recruiter für deine Unterlagen Zeit nimmt?

Der erste Bewerbercheck geht schnell: 40 Prozent verschaffen sich in weniger als fünf Minuten einen Eindruck, nur jeder zehnte Personaler nimmt sich länger als eine Viertelstunde Zeit.

Also gilt für dich, in den ersten fünf Minuten zu überzeugen und auf den Punkt zu kommen**.** Wenn du hier 15 Seiten Lebenslauf einreichst, bis du praktisch verloren. Mir geht es oft so: Lange Unterlagen überfliege ich, dabei gehe ich selten ins Detail. Du solltest also sofort auf den Punkt kommen und fokussiert transportieren, was du in Zukunft machen willst. Mit deinem Lebenslauf stellst du die Vergangenheit deines Arbeitslebens dar. Das kannst du wie gesagt einfacher bzw. in Kurzform mittels Social-Media-Karriereprofil machen.

Meines Erachtens ist es heute viel wichtiger, deine Zukunftswünsche darzustellen. Du willst die Frage auf einen Blick beantworten, ich möchte in Zukunft XYZ tun. Nur weil du fünf Jahre als Senior Berater SAP SD gearbeitet hast, möchtest du das ja nicht unbedingt für den Rest deines Lebens machen.

Deine Kurzprofilbewerbung umfasst drei PowerPoint-Slides

**• Slide1 – Zukunft:**Überschrift: Ich möchte mich als z.B. Projektleiter weiterentwickeln. Danach beschreibst du in maximal zehn Sätzen, warum du als Projektleiter arbeiten willst. Wichtig ist dabei, dass du die Frage beantwortest, welchen Mehrwert du dem Unternehmen in dieser Rolle bietest!

**• Slide2 – Aktuell:**Auf der zweiten Folie beschreibst du die letzten drei Projekte und deine Rolle: Wichtig ist dabei, dass du nicht das Projekt beschreibst, sondern deine Aufgabe, Rolle und Verantwortung. Es geht hier um dich, nicht um das Projekt.

• Slide 3 – Vergangenheit/Vita: Jetzt erwähnst du, bei welchem Unternehmen und in welcher Rolle du aktuell arbeitest. Danach verweist du auf dein aktuelles Social-Media-Karriereprofil, wo alle Details zu deiner beruflichen Laufbahn zu finden sind.

Mehr brauchst du in dieser Phase deiner Bewerbung nicht zu liefern. Denn wie viel kann ein Recruiter / Headhunter oder auch Bereichsleiter in fünf Minuten erfassen?
Recruiting-Experte Frank Rechsteiner
Recruiting-Experte Frank Rechsteiner

Du denkst dir, das ist doch viel zu wenig? Da liegst du falsch. Wer mehr über dich wissen will, ruft dich an. Auf Executive Level wird in dieser Form schon seit Jahren agiert und entschieden. Weshalb soll es nicht auf anderen Ebenen so funktionieren?

Du bist unschlüssig, ob das klappen kann? Probiere es aus!

Kommentare

Frank Rechsteiner schreibt über Transformation, Recruiting, Mindsets

Frank Rechsteiner ist Inhaber der Hype Group, die auf Executive - Recruiting und Strategieberatung für IT-Unternehmen spezialisiert ist. Als Recruiting Experte, Blogger, YouTuber und Autor gebe ich regelmäßig Recruiting Impulse. Alle weiteren Infos finden Sie unter - https://frankrechsteiner.de/

Artikelsammlung ansehen