Navigation überspringen
article cover
Es ist Zeit für eine neue Art der Jobsuche! - Getty Images

Suchst Du auch den Job für das Kind Deiner Eltern? Dann hör sofort auf damit!

XING startet das Jahr 2024 mit einem Paukenschlag: Eine brandneue Markenkampagne und ein frischer Markenauftritt! Was das für Deine Jobsuche bedeutet.

Bereits seit 2023 positioniert sich XING neu – von einem allgemeinen beruflichen Netzwerk hin zu einem spezialisierten Jobs-Netzwerk. Angesichts des Fachkräftemangels und demografischen Wandels passt sich XING damit den neuen Marktbedingungen an. Was ist neu? Die App und Startseite von XING sind frisch gestaltet. Besonders cool: Die Startseite inspiriert jetzt mit personalisierten Jobvorschlägen – perfekt auch für Quereinsteiger oder die Suche nach Unternehmen mit besonderer Kultur.

Genau darauf zahlt die neue Markenkampagne von XING ein. Konzipiert von der Berliner Kreativagentur antoni, ist sie die größte in der Geschichte von XING. Sie unterstreicht das neue Selbstverständnis und die Bedürfnisse der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer.

Thomas Kindler, Managing Director bei XING, betont die Notwendigkeit einer neuen Art der Job-Suche, die die Arbeitnehmer in den Mittelpunkt stellt. Er spricht damit einen wichtigen Punkt an: "Die Arbeitswelt verändert sich massiv, aber die Suche nach dem richtigen Job fühlt sich immer noch an wie vor 20 Jahren."

🎬 Sieh Dir jetzt den neuen XING TV-Spot an

Ein Highlight der Kampagne ist der 20-sekündige TV-Spot, produziert von Tempomedia, der in einem reduzierten Setting die veränderten Vorstellungen von Arbeit und Karriere der jüngeren Generationen im Vergleich zu ihren Eltern thematisiert. "Suche nicht den Job für das Kind Deiner Eltern", lautet die Kernaussage des Spots und trifft damit den Nerv einer gesamten Generation.

Solon Magoulakis, Vice President Marketing und Brand Experience bei XING, erklärt, dass die Kampagne einen Perspektivwechsel anstrebt, bei dem veraltete Bewerbungsprozesse und Denkmuster in Frage gestellt werden. Das Jahr 2024 steht damit ganz im Zeichen der individuellen Talente und deren Bedürfnisse. Magoulakis: "Der Spot verdeutlicht, dass die jüngeren Generationen auf dem Arbeitsmarkt ein fundamental anderes Verständnis von der Arbeitswelt haben als ihre Eltern"

Was bedeutet das für Deine Jobsuche?

Für Dich als Arbeitnehmer•in bedeutet das, dass Du nun auf eine Plattform zugreifen kannst, die nicht nur Jobs anbietet, sondern auch Deine individuellen Bedürfnisse und Wünsche berücksichtigt. Die Zeiten, in denen die Jobsuche einer Einheitsgröße entsprach, sind vorbei. Jetzt ist es an der Zeit, Dein XING zu machen und die Jobsuche zu erleben, die zu Dir passt.

Was denkst Du über die Neuerungen bei XING? Teile Deine Meinung in den Kommentaren!

🙅‍♀️ Auf der Suche nach weiteren Karrieretipps?

📍 Bürobesuch im Schnelldurchgang: Wird mit "Coffee Badging" die Anwesenheitspflicht ausgetrickst?

📍 So klappt es mit der Gehaltserhöhung: Diesen Psycho-Hack sieht Dein Chef nicht kommen

📍 Der gefährliche Homeoffice-Blues: Mit diesen einfachen Routinen entkommst Du der Negativspirale

📍 Gift-Alarm am Arbeitsplatz: So erkennst Du toxische Kollegen in Deinem Team

Kommentare

Job & Karriere schreibt über Das Wichtigste zu den Themen Arbeit, Karriere & Kollegen

Täglich das Wichtigste zum Thema Job & Karriere. Folge dieser Seite und erhalte die wichtigsten Nachrichten zu Job- und Karriere-Themen in Deinem Stream. So sparst Du Dir die eigene Recherche und wirst stets kompakt an einer Stelle mit den wichtigsten Nachrichten versorgt. Du kannst Dir die Artikel zum späteren Lesen merken oder Deinen Kollegen per E-Mail oder XING Nachricht empfehlen. Die Auswahl der Online-Nachrichten wird auf Basis ihrer Popularität automatisch vorgenommen. XING ist für den Inhalt nicht verantwortlich und trifft mit dem Versand keine Bewertung oder Unterstützung für ggf. enthaltene Produkte, politische Parteien oder Firmen.

Artikelsammlung ansehen