Traumjob gefunden: Mit diesem Code entschlüsselst du deine berufliche Bestimmung
Wer einen Job findet, der zu den eigenen Interessen passt, ist zufriedener, loyaler und bringt bessere Ergebnisse. Doch nicht jede·r landet nach der Schulzeit, dem Studium oder einem Jobwechsel gleich einen Volltreffer**. Ein Berufsinteressen-Test kann für Klarheit sorgen.**
Mein erster Job war 1992 als „Kaufmann im Einzelhandel“ im Quelle-Fachgeschäft. Ich war dort, weil es gut war, eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung zu haben. So richtig Spaß hat das nicht gemacht, und ich war auch nicht der beste Verkäufer: Statt akquisestark und menschenfreundlich Kunden zu beraten, war ich lieber im Lager, habe Ware angenommen, Pakete sortiert, Fernsehtische aufgebaut, verlorengegangene Fernbedienungen gesucht, TV-Programme an 20 Fernsehern eingestellt, Schaufenster und Regale dekoriert und gern dabei Musik gehört.
Nach meiner Ausbildung bin ich dann weiter zur Schule gegangen, habe Abi gemacht und Psychologie studiert. Während des Studiums hatte ich verschiedene Nebenjobs in der Verwaltung (Uni-Bibliothek, Erwachsenenbildung, Personalabteilung, Werbeagentur). Excel war mein ständiger Begleiter, mit dem ich so gut wie alles lösen konnte. „Excel“ war auch das Schlagwort, dass ich damals in Jobsuchmaschinen eingegeben habe, um einen Praktikumsplatz zu finden.
Heute bin ich Data Scientist bei XING, bin den Trends der Digitalisierung gefolgt und in verschiedene Berufe geschlüpft: Marktforscher, Web-Analyst, Digital Analyst, Business Intelligence Analyst und jetzt Data Scientist. Ich bin wissbegierig, und die Digitalisierung hat es mit sich gebracht, dass ich laufend meine analytischen Fähigkeiten erweitern musste (und auch wollte), um das zu tun, was ich mag: forschen.
Berufe verändern sich durch die Digitalisierung, aber die persönlichen Interessen bleiben stabil und sind der Treibstoff für unsere Karriere.Chat GPT (auf die Vorgabe: „Schreibe ein Zitat mit: Berufe verändern sich durch die Digitalisierung, aber die persönlichen Interessen sind stabil.“)
In meinem Psychologiestudiumhabe ich das RIASEC-Model von John L. Holland kennengelernt. RIASEC steht für realistic, investigative, artistic, social, enterprising und conventional. Es steht für sechs berufliche Interessensbereiche (Übersetzung nach EXPLORIX).
RIASEC: Die sechs beruflichen Interessensgebiete
Was interessiert mich eigentlich? Mag ich gern wissenschaftliche Texte zusammenfassen? Am Theater spielen? Akten sortieren? Alte Menschen pflegen? Einen Wasserhahn reparieren oder Software programmieren? Wie gut bin ich in dem, was ich mag? Gibt es Dinge, die ich gut kann, aber gar nicht mag? Eines ist klar: Wenn du einen Job findest, der zu deinen Interessen passt, dann bist du auch zufriedener, loyaler und bringst bessere Ergebnisse.
Hier die sechs beruflichen Interessensgebiete:
handwerklich-technisch (realistic)
untersuchend-forschend (investigative)
künstlerisch-kreativ (artistic)
erziehend-pflegend (social)
führend-verkaufend (enterprising)
ordnend-verwaltend (conventional)
Was der RIASEC-Test nun im Einzelnen ist, ja, da könnte ich jetzt meine Diplomarbeit rauskramen, bei Google und Wikipedia nachsehen oder in Berufsorientierungsbüchern recherchieren und alles irgendwie kurz und gut zusammenfassen. Aber ich möchte mit der Zeit gehen und werde deshalb ein Interview mit einer künstlichen Intelligenz ausprobieren, ChatGPT.
Dies ist faszinierend und creepy. Los geht's …
An Chat GPT: „Was weißt du über RIASEC?“
Chat GPT: „RIASEC steht für Holland's Six Personality Types, auch bekannt als Holland Code. Es ist ein Modell der Berufsberatung, das sechs verschiedene Persönlichkeitstypen beschreibt: Realistic, Investigative, Artistic, Social, Enterprising und Conventional. Jeder Typ hat bestimmte Eigenschaften und Fähigkeiten, die ihm helfen, in bestimmten Berufen erfolgreich zu sein. Das Modell wird häufig verwendet, um Menschen bei der Wahl eines Berufs oder einer Karriere zu helfen.“
handwerklich-technisch (R)
An Chat GPT: „Welche Berufe passen den zum R-Typen?“ (handwerklich-technisch)
Chat GPT: „R-Typen, auch als realistische Typen bekannt, bevorzugen praktische und handwerkliche Tätigkeiten. Sie haben oft ein Talent für Mechanik und Technik. Berufe, die für R-Typen geeignet sein können, sind: Mechaniker, Elektriker, Bautechniker, Landwirt, Polizist, Feuerwehrmann, Rettungssanitäter, Flugzeugmechaniker, Bauarbeiter und viele weitere Berufe in diesem Bereich.“
untersuchend-forschend (I)
An ChatGPT: „Welche Berufe passen den zum I-Typen?“ (untersuchend-forschend)
ChatGPT: „I-Typen, auch als investigative Typen bekannt, bevorzugen Berufe, die intellektuelle Herausforderungen bieten und in denen sie ihre analytischen Fähigkeiten einsetzen können. Sie haben oft ein Talent für Mathematik, Naturwissenschaften und Computer. Berufe, die für I-Typen geeignet sein können, sind: Wissenschaftler, Ingenieur, Mathematiker, Statistiker, Wirtschaftsforscher, Informatiker, Mediziner, Biologen und viele weitere Berufe in diesem Bereich."
künstlerisch-kreativ (A)
An Chat GPT: „Welche Berufe passen den zum A-Typen?“ (künstlerisch-kreativ)
Chat GPT: „A-Typen, auch als künstlerische Typen bekannt, bevorzugen Berufe, die ihre kreativen Fähigkeiten und ihre Leidenschaft für Schönheit und Design ermöglichen. Sie haben oft ein Talent für Kunst, Musik, Literatur und Theater. Berufe, die für A-Typen geeignet sein können, sind: Künstler, Designer, Schriftsteller, Schauspieler, Musiker, Fotografen, Architekten und viele weitere Berufe in diesem Bereich."
erziehend-pflegend (S)
An Chat GPT: „Welche Berufe passen den zum S-Typen?“ (erziehend-pflegend)
Chat GPT: „S-Typen, auch als soziale Typen bekannt, bevorzugen Berufe, die es ihnen ermöglichen, andere Menschen zu helfen und zu unterstützen. Sie haben oft ein Talent für Kommunikation und Empathie. Berufe, die für S-Typen geeignet sein können, sind: Lehrer, Sozialarbeiter, Berater, Krankenschwester, Arzt, Psychologe, Personalvermittler und viele weitere Berufe in diesem Bereich.“
führend-verkaufend (E)
An Chat GPT: „Welche Berufe passen den zum E-Typen?“ (führend-verkaufend)
Chat GPT: „E-Typen, auch als Unternehmertypen bekannt, bevorzugen Berufe, die es ihnen ermöglichen, Verantwortung zu übernehmen und ihre Führungsqualitäten einzusetzen. Sie haben oft ein Talent für Verkauf und Verhandlungen. Berufe, die für E-Typen geeignet sein können, sind: Unternehmer, Manager, Vertriebsleiter, Marketingexperte, Finanzanalyst, Unternehmensberater und viele weitere Berufe in diesem Bereich.“
ordnend-verwaltend (C)
An Chat GPT: „Welche Berufe passen den zum C-Typen?“ (ordnend-verwaltend)
Chat GPT: „C-Typen, auch als konventionelle Typen bekannt, bevorzugen Berufe, die es ihnen ermöglichen, in einer strukturierten und organisierten Umgebung zu arbeiten. Sie haben oft ein Talent für Planung und Organisation. Berufe, die für C-Typen geeignet sein können, sind: Buchhalter, Finanzanalyst, Bankangestellter, Büroangestellter, Personalvermittler, Versicherungsagent, Datenanalytiker und viele weitere Berufe in diesem Bereich.“
Dein RIASEC-CODE
Ich habe den RIASEC-Test schon öfters gemacht. Dabei wird mir immer wieder bewusst, was ich mag und was ich nicht mag. Man durchläuft mehrere Fragen und bekommt am Ende eine Punktzahl für jeden der sechs Berufsinteressenbereiche mit. Die Top-3-Interessensbereiche bilden dann den RIASEC-CODE. Der ist dann wiederum der Schlüssel für passende Berufsvorschläge.
Hier meine Codes nach verschiedenen Online-Tests:
Plakos Akademie: IAC (2023)
XING, Bewerbung.com: Typ Kreativ (2023)
Explorix: 2019 (AIC, ACI), 2023 (CIA, CAI)
Im Explorix, dem umfassendsten RIASEC-Test, liegt ein Berufsregister von 1.000 Berufen vor. Berufe wie Web Analyst·in und Data Scientist·in finde ich da leider nicht. Zur Einordnung: Die Bundesanstalt für Arbeit listet derzeit mehr als 4.000 Berufe auf. Deshalb ist auch eine weitere Recherche auf BERUFENET von der Bundesagentur für Arbeit sinnvoll. Da finde ich dann auch den Beruf Data Scientist·in wieder (mit den Interessensgebieten: I und C).
Zudem schaue ich mir regelmäßig Jobs im XING Stellenmarkt an. Nicht weil ich aktiv auf Jobsuche bin, sondern weil mich interessiert, welche Fähigkeiten gefordert sind, um markttauglich zu sein bzw. zu bleiben.
Fazit
Wenn du in deinem Job glücklich bist, dann ist alles gut. Hast du aber den Eindruck, dass da irgendwas nicht passt, dann kann der Berufsinteressen-Test dir Klarheit geben. Nicht nur beim Start ins Berufsleben, sondern auch mittendrin. Denn gerade durch die Digitalisierung wandeln sich Berufe ziemlich schnell, wobei Interessen eher stabil sind. Diese zu kennen ist gut.
Hat dir der Artikel gefallen? Dann freue ich mich über einen Like, Danke. :)