Navigation überspringen
article cover

TS OPTIK – Vermessung von Kindern

TS OPTIK bietet ein umfangreiches Angebot an Instrumenten für Augenoptiker und Optometristen an. Für die Vermessung von Kindern stehen mit den Refraktometer-Geräten iRef und dem 2WIN zwei mobile und weitreichend einsetzbare Geräte zur Verfügung.

iRef – schnelle und mobile Lösung zur Evaluierung einer Fehlsichtigkeit

Augenerkrankungen in Folge hoher Fehlsichtigkeiten können zu einem erhebliches volkswirtschaftliches Problem werden. iRef bietet eine schnelle und bequeme Lösung für die Evaluierung einer Fehlsichtigkeit. iRef wurde für die Erstbewertung von Fehlsichtigkeiten entwickelt und kann mobil überall eingesetzt werden: in Gemeinden, Schulen, Augenoptikergeschäften und an allen anderen Orten, an denen eine Vermessung der Brillenglasstärke erforderlich ist.

Innovatives Design

Die Integration von Kreativität und Technologie macht das Screening von Refraktionsfehlern sofort erlernbar und intuitiv. Das Design von iRef ist seit 2013 patentiert*.

Schnell und einfach zu bedienen

Der Kunde blickt in das Gerät und dreht so lange den Drehknopf, bis die Optotypen scharf gestellt sind. Die Zahl auf dem Bildschirm gibt dann die Stärke der Fehlsichtigkeit an. In weiterer Folge kann der Benutzer auch über die kleinste gelesene Zeile seinen Visus evaluieren. Eine Einschätzung der astigmatischen Komponente erfolgt mittels einer radial angeordneten Strichfigur.

Mobiler Einsatz

Das kompakte Design und das geringe Gewicht machen iRef mobil einsetzbar. Es kann überallhin mitgenommen werden und ist somit jederzeit einsatzbereit.

Technische Daten

  • Sphärischer Messbereich: -12,00 bis +6,00dpt in 0,25dpt Schritten

  • Abmessungen: 177mm x 63mm x 47mm

  • Gewicht: 195g

  • Batterien: 3 x AAA

2WIN Refraktometer

Der binokulare Hand-Refraktometer und Sehtestgerät ist ein ideales Gerät für Optiker, Optometristen, für pediatrische Vorsorgeuntersuchungen, Arbeitsmedizin und Notfalldienste.

Die Messung wird in wenigen Sekunden aus ein Meter Abstand durchgeführt und umfasst Myopie, Hyperopie, Astigmatismus, Pupillengrösse, Pupillenabstand, Anisometrie, Anisocorie. Optional steht ein Strabismus-, Phorien-, Akkommodationstest zur Verfügung.

Vier neue Funktionen

Upgraden und erweitern Sie Ihren 2WIN mit den neuen Funktionen und Anwendungen von Software 4.0.

  1. Erweiterter Messbereich Der 2WIN-Refraktometer misst nun sphärische Wirkung bis zum Bereich von -15D Bis + 15D

  2. Zoom IR retinoscopy Bilder Automatische Zoom von InfraRed retinoscopy ermöglicht die Erkennung von Artefakten aufgrund von anderen Anomalien (Trübungen, Fremdkörper etc. oder angeborenem Katarakt bei einem 7 Monate alten Baby)

  3. Dynamische Pupillometrie Automatische Licht Stimulation programmierbare Messung der dynamischen Pupillenreaktion

  4. Optisches Zentrieren der Brillenfassung Diese Funktion ermöglicht es, genaue Zentrierung der Brillengläsern unter Berücksichtigung der tatsächlichen optischen Achse des Auges (Corneareflex) für perfekte Verarbeitung der Gläser und höheren Sehkomfort.

Technische Daten

  • klein leicht und handlich

  • vollautomatisch

  • binokulare Refraktion

  • Messdistanz 1m

  • Screeningzeit 7 Sek. (inklusive 2 Sek. Messzeit)

  • Batteriebetrieb

  • komplette und objektive Beurteilung der Sehfunktion

  • ermöglicht frühzeitiges Erkennen von Refraktiondefiziten und Sehfehlern

  • ideal für Kleinkinder, Kinder, Behinderte oder nicht kooperativen Patienten

  • ideal für Schulscreening

  • kein Eintropfen erforderlich

Mehr Infos dazu im optikum, Magazin für Augenoptik und Optometrie.

Kommentare

optikum schreibt über Magazin für Augenoptik und Optometrie

Das 2002 gegründete Online-Fachmagazin optikum informiert Augenoptiker und Optometristen kontinuierlich zu den Themen Optometrie, Brillenglastechnologie, Fassungstrends, Kontaktlinsenoptik, vergrößernde Sehhilfen, Geräteoptik, Fachliteratur, Recht und Berufspolitik.

Artikelsammlung ansehen