Typische Fragen im Vorstellungsgespräch und die besten Antworten darauf
Sie sind auf der Suche nach einem neuen Job, sind auf die richtige Stelle gestoßen, haben sich beworben und bekommen eine Einladung zum Vorstellungsgespräch. Auf die riesige Freude folgt allerdings auch schnell die Aufregung. Denn Fragen in Vorstellungsgesprächen können fies sein.
Dabei sind Bewerbungsgespräche schon nervenaufreibend genug. Was werden sie wohl fragen? Welche eigenen Fragen sollten Sie mitbringen? Wenn Sie sich für das nächste Mal vorbereiten wollen, haben Sie es selbst in der Hand, wie das Vorstellungsgespräch verläuft.
Beim Vorstellungsgespräch auf der sicheren Seite sein? Diese Artikel helfen Ihnen bei der Vorbereitung auf die typischen Fragen
➡️ 10 typische Fragen im Vorstellungsgespräch – und wie du sie am besten beantwortest: "Was sind Ihre Schwächen?“ Der Klassiker im Vorstellungsgespräch, und trotzdem sind sich viele unsicher, wie sie die Frage klug beantworten können. Zehn typische Fragen, gute Antworten – und warum es in einigen Fällen okay ist, zu lügen.
➡️ Tabu-Fragen im Vorstellungsgespräch - und die beste Antwort darauf: Sind Sie schwanger, schwul oder Parteimitglied? Solche Tabu-Fragen dürfen Personaler im Jobinterview eigentlich nicht stellen. Wer trotzdem souverän reagiert, hat gute Karten, raten Experten.
➡️ Das wollen wir von HRlern im Bewerbungsgespräch nicht hören: Eine Bitte an alle Personaler: Verzichtet doch auf langweilige Fragestellungen und leere Floskeln. Ihr erwartet von Bewerbern doch auch mehr als nur abgedroschene Phrasen in Anschreiben und Vorstellungsgesprächen. Welche Sätze wir von HRler nicht mehr hören wollen – und wie Sie richtig reagieren, falls sie trotzdem kommen.
➡️ Ein Headhunter verrät seine liebsten Fragen im Vorstellungsgespräch — und welche Antwort er darauf hören will: „Für mich ist die Tatsache, dass jemand in den letzten fünf, zehn Jahren gute Arbeit geleistet hat, keine Garantie dafür, dass er auch in zwei Jahren noch der passende Kandidat ist“, sagte Duguay. Da sich das Geschäft in allen Branchen in den letzten Jahren so schnell verändert, so Duguay, achte er stattdessen auf Anzeichen, dass der Kandidat anpassungsfähig und neugierig ist.
➡️ Diese Frage ist 90 Prozent aller Bewerber unangenehm - Ihnen auch? Doch selbst die klügsten und aufgeräumtesten Bewerber sollen bei einer Frage gehörig ins Grübeln geraten - dabei gehört sie eigentlich zum Standardrepertoire eines jeden Personalers.
Was bewegt die Arbeitswelt heute? In unserer Artikelsammlung erklären wir aktuelle Aspekte, beleuchten unterschiedliche Perspektiven und empfehlen Hintergrundbeiträge, diesmal zum Thema Vorstellungsgespräch: die typischen Fragen und die passenden Antworten.
KB