Navigation überspringen
article cover

Unternehmenskultur ist größte Hürde für mehr Innovationskraft

Agile Mindsets und Organisationsformen machen Unternehmen anpassungsfähiger, innovativer und bereiten sie auf die digitale Zukunft vor. Deshalb sind sie im deutschsprachigen Raum zunehmend stark verbreitet. Dennoch gibt es in vielen Bereichen Nachholbedarf, oft wird das Potential nicht voll ausgenutzt. Das zeigt eine aktuelle Studie der Management- und Technologieberatung BearingPoint zum agilen Reifegrad von Unternehmen und dem zukünftigen Stellenwert von Agilität.

Demnach weisen diejenigen Unternehmen, die eine eher agile Organisationsform als Grundlage haben, eine deutlich höhere Innovationskraft auf, als Unternehmen mit klassischen Organisationsformen. Auch lasse sich als Trend erkennen, dass diejenigen, die schon länger auf agile Methoden setzen, einen höheren Innovationsgrad besitzen.

Unternehmenskultur ist größte Hürde der Transformation

69 Prozent der Befragten nennen die Unternehmenskultur als größte Hürde bei der agilen Transformation. 55 Prozent betrachten das Zusammenspiel zwischen agilen und traditionellen Vorhaben und 52 Prozent die bereichsübergreifende Zusammenarbeit als Herausforderung.

Die befragten Unternehmen sehen die folgenden drei Maßnahmen als besonders wichtig für den Erfolg von agilen Transformationen:

  • Die Etablierung einer agilen Kultur (57 Prozent),

  • Den Einsatz agiler Coaches (49 Prozent) und

  • Die Stärkung der Selbstverantwortung (46 Prozent).

Es reiche es nicht aus, Mitarbeiter und Führungskräfte allein in agilen Methoden zu schulen, sondern es bedarf einer Reflektion der eigenen Unternehmenskultur. Dabei unterstützen agile Coaches, die individuell, teamübergreifend und organisationsweit die Hindernisse auf dem Weg zu einer agilen Organisation identifizieren und beseitigen sollen.

Nahezu alle befragten Unternehmen geben an, dass Agilität auch in Zukunft eine wichtige Rolle spielen wird und mehr als zwei Drittel sind der Ansicht, dass die Relevanz noch weiter zunehmen wird. Je länger das eigene Unternehmen bereits mit agilen Methoden arbeite, umso höher stufen die Befragten die Relevanz von Agilität in der Zukunft ein.


Ausführlich und mit weiterführenden Informationen wie immer im Bank Blog, dem führenden Internetmagazin für Fach- und Führungskräfte in der Finanzbranche.

Erfolgreicher durch Agilität

Hier können Sie den Bank Blog Newsletter kostenlos abonnieren:

Anmeldung für den Bank Blog Newsletter

Kommentare

Dr. Hansjörg Leichsenring schreibt über Finanzdienstleistung, Banken und Sparkassen

Seit über 30 Jahren befasse ich mich beruflich mit Banken und Finanzdienstleistern und berichte als Herausgeber und Autor des Bank-Blogs regelmäßig über aktuelle und grundsätzliche Entwicklungen und Trends rund um Banken und Finanzdienstleister.

Artikelsammlung ansehen