Navigation überspringen
article cover

Vier Kundensegmente im Privatkundengeschäft der Banken

Das Beratungsunternehmen Simon-Kucher hat 2.000 Finanzentscheider in einer repräsentativen Studie zu ihrem Kauf- und Entscheidungsverhalten befragt. Die Studie konzentrierte sich auf alle relevanten Produktbereiche im Privatkundengeschäft, mit Ausnahme des Kreditbereichs.

Im Rahmen der Studie wurden mithilfe statistischer Verfahren die folgenden vier Kundensegmente identifiziert:

  1. Vermögende Finanzprofis,

  2. Aufstrebende Anleger,

  3. Risikoscheue Interessierte und

  4. Konservative Verwahrer.

Diese Kundensegmente zeigen unterschiedliches Entscheidungsverhalten in Bezug auf Finanzdienstleistungen, das sich über den gesamten Kaufzyklus hinweg, angefangen bei der Informationssuche bis hin zum Nutzungsverhalten, teilweise erheblich unterscheidet.

Hohe Relevanz des Einlagengeschäftes

In Zukunft wird vor allem das Einlagengeschäft von hoher Bedeutung sein, insbesondere für die Bearbeitung der Kundensegmente. Dies liegt daran, dass nahezu alle Segmente das Einlagengeschäft in ähnlichem Maße nutzen, jedoch mit völlig unterschiedlichen Bedürfnissen und Erwartungen.

Es zeigt sich auch, dass Einlagen ein klassisches Produkt sind, das unabhängig von der Hauptbankverbindung genutzt wird und von neuen Wettbewerbern relativ einfach zur Gewinnung neuer Kunden eingesetzt werden kann. Zum Beispiel gibt etwa jeder dritte Kunde einer Regionalbank an, eine zusätzliche Bankverbindung hauptsächlich zur Verwaltung von Einlagen zu nutzen.

Ausführlich und mit weiterführenden Informationen wie immer im Bank Blog, dem führenden Internetmagazin für Fach- und Führungskräfte in der Finanzbranche. Einfach hier klicken.

Bleiben Sie den Trends in der Finanzbranche auf der Spur. Mit dem kostenlosen Bank Blog Newsletter sind Sie stets informiert. Gleich anmelden!

Anmeldung für den Bank Blog Newsletter

Kommentare

Dr. Hansjörg Leichsenring schreibt über Finanzdienstleistung, Banken und Sparkassen

Seit über 30 Jahren befasse ich mich beruflich mit Banken und Finanzdienstleistern und berichte als Herausgeber und Autor des Bank-Blogs regelmäßig über aktuelle und grundsätzliche Entwicklungen und Trends rund um Banken und Finanzdienstleister.

Artikelsammlung ansehen