Navigation überspringen
article cover
Augen schließen und Details visualisieren: So funktioniert die "Moment of Excellence"-Methode ©Getty Images

Von Spitzensportlern lernen: So nutzt du Mentaltraining für beruflichen Erfolg

Hast du Toni Kroos schon mal nervös ins Stadion laufen sehen? Die entscheidende Fähigkeit, um im Spitzensport langfristig erfolgreich zu sein und große Herausforderungen zu meistern, sind Fokus, Resilienz und mentale Stärke. Diese mentale Stärke können wir auch in unserem Alltag nutzen, insbesondere durch Techniken aus dem Mentaltraining.

In meinen Seminaren erlebe ich immer wieder Teilnehmende, die trotz fachlicher Kompetenz vor bestimmten Aufgaben eine (irrationale) Versagensangst entwickeln und sehr nervös werden. Häufige Beispiele sind Präsentationen, Verhandlungsgespräche, Networking-Events, Krisengespräche oder Entscheidungsfindungen in Krisenzeiten.

Um an diesen Themen zu arbeiten, nutze ich gerne eine Technik aus dem Mentaltraining, die von vielen Spitzensportlern und Spitzensportlerinnen genutzt wird, um in entscheidenden Augenblicken Höchstleistungen zu erbringen: der Moment of Excellence. Diese Technik hilft dabei, einen Zustand höchster Leistungsfähigkeit zu verankern und auf Abruf abrufen zu können. 

Was ist der Moment of Excellence?

Der Moment of Excellence ist eine Technik, die von Spitzensportlern. Dabei geht es darum, sich einen besonders erfolgreichen Moment vor Augen zu führen und die damit verbundenen positiven Gefühle und körperlichen Empfindungen bewusst hervorzurufen. Diese Methode hilft, Selbstvertrauen und Fokus zu stärken, was in Drucksituationen entscheidend sein kann.

Wie funktioniert das?

  1. Erinnerung an einen erfolgreichen Moment: Schließe die Augen und erinnere dich an einen Moment, in dem du besonders erfolgreich und zufrieden warst. Dies kann sowohl beruflich als auch privat gewesen sein.

  2. Details visualisieren: Gehe diesen Moment in Gedanken durch. Welche Geräusche hast du gehört? Welche Farben gesehen? Wie hast du dich gefühlt?

  3. Gefühle intensivieren: Versuche, die positiven Gefühle dieses Moments so intensiv wie möglich zu erleben. Spüre das Selbstvertrauen, die Freude und die Energie, die du damals hattest.

  4. Anker setzen: Verknüpfe diese positiven Empfindungen mit einem physischen Anker, zum Beispiel indem du Daumen und Zeigefinger zusammendrückst. Diesen Anker kannst du in zukünftigen Stresssituationen aktivieren, um die positiven Gefühle schnell wieder hervorzurufen.

So bist du im Alltag exzellent

Stell dir vor, du hast eine wichtige Präsentation vor deinem Team und bist deshalb nervös. In meinen Seminaren üben wir die Technik des Moments of Excellence vorab und verankern sie. Intensiviert wird die Methode durch eine vorangestellte Entspannungsmethode, die dein Unterbewusstsein für diese „Umstrukturierung“ öffnet. Du erinnerst dich an eine Situation, in der du eine schwierige Aufgabe erfolgreich gemeistert hast. Du spürst die Sicherheit und das Selbstvertrauen, das du damals hattest, und setzt deinen Anker.

In der Vorbereitung auf den Termin verankerst du den Moment of Excellence noch einige Male. Kurz bevor du den Raum betrittst, rufst du dir diese positiven Gefühle noch einmal ins Gedächtnis. Mit dieser positiven Energie betrittst du den Raum und hältst eine selbstbewusste und überzeugende Präsentation. Und schaffst damit vielleicht einen neuen Moment of Excellence.

Diese Technik kann dir helfen, in vielen Alltagssituationen ruhiger und fokussierter zu bleiben, sei es bei wichtigen Meetings, schwierigen Verhandlungen oder anderen stressigen Momenten. Indem du solche Techniken in deinen Alltag integrierst, kannst du nicht nur deine berufliche Performance steigern, sondern auch dein persönliches Wohlbefinden und deine Resilienz stärken. So... und jetzt ab ins Stadion... äh den Meetingraum!

Probierst du die Technik demnächst aus? Ich freue mich auf deine Erfahrungen!

Kommentare

Gaby Lauhoff schreibt über Stressmanagement, Burnoutprophylaxe, BGM, Gesundheit & Soziales

Seit 11 Jahren habe ich in über 500 Seminaren Impulsvorträgen und Einzelcoachings Menschen unterstützt mit Stresserleben gesund zu bleiben. Als langjährige Führungskraft kenne ich Stress in allen Facetten und entwickle Konzepte für Menschen und Unternehmen, die alltagstauglich und nachhaltig sind.

Artikelsammlung ansehen