Navigation überspringen
article cover
Die Devise lautet: Je einfacher Deine Worte, desto verständlicher Deine Botschaft. - Getty Images

Vorträge halten wie ein Boss: Kennst Du diese 7 unschlagbaren Rhetorik-Hacks?

Einfachheit, klare Botschaften und Körpersprache – wir enthüllen die Top-Kniffe für Vorträge der erfolgreichsten DAX-CEOs.

Egal ob in der Schule, im Beruf oder im Bekanntenkreis – ob Du, Ideen überzeugend zu präsentieren und die Zuhörer•innen zu fesseln weißt, kann den Unterschied zwischen Erfolg und Stillstand ausmachen.

Du hast allerdings noch Probleme mit Deiner Rhetorik und willst Dich als Redner•in verbessern? Dann haben wir 7 entscheidende Tipps für Dich – auf die auch DAX-CEOs schwören.

Was ist Rhetorik überhaupt?

Rhetorik, ein Wort aus dem Altgriechischen, steht für die Kunst des überzeugenden Sprechens. Schon auf den Marktplätzen des antiken Athens galt es, die Zuhörer•innen mit stichhaltigen Argumenten zu überzeugen. Heute ist das nicht anders, vor allem in den Hauptversammlungen der DAX-Unternehmen. Was Du von der Rhetorik der DAX-CEOs lernen kannst, zeigen wir Dir in diesem Artikel.

Die Champions im Rhetorik Ranking:

🥇 Platz 1:

Timotheus Höttgens - Der Telekom-Chef überzeugte die Jury mit seiner purer Überzeugungskraft.

🥈 Platz 2:

Roland Busch - Siemens' CEO betrat mit innovativen Formaten wie Mitarbeiterinterviews neue Pfade auf Hauptversammlungen - ein Zug, der auch die Jury beeindruckte.

🥉 Platz 3:

Martin Brudermüller - Der BASF-Chef beeindruckte die Jury mit seiner Offenheit und Transparenz bei der Bewältigung unternehmenskritischer Herausforderungen.

Keiner von ihnen würde wohl ohne ihre erprobten Methoden ganz oben stehen. Aber was machen Sie besonders gut?

💭 Diese 7 Kniffe machen auch aus Dir einen Präsentationsprofi

1. Einfachheit zählt:

Die Devise lautet: Je einfacher Deine Worte, desto verständlicher Deine Botschaft. Ein Vortrag ist dazu da, Informationen zu teilen - also sollte Einfachheit dein Leitfaden sein.

2. Ein Gedanke pro Satz:

Halte es simpel, vermeide lange Schachtelsätze. Deine Zuhörer•innen folgen Dir besser, wenn Du Deine Sätze kurz hältst.

3. Ein gedankliches Geländer:

Nutze wiederkehrende Worte, um Gedanken aufzufangen und Orientierung zu bieten. Einfachheit bleibt das Zauberwort.

4. Klartext statt Fachchinesisch:

Ja, Fachsprache hat ihre Berechtigung, aber vergiss nicht, dass auch Nicht-Experten zuhören. Erkläre Fachbegriffe, um alle an Bord zu halten.

5. Power der aktiven Verben:

Verben verleihen Deinen Geschichten Leben. Lass die Finger von langweiligen Substantivierungen, die auf -ung, -keit, -sierung oder -tion enden. Sie wirken wie Sand im Getriebe Deines Vortrags.

6. Körpersprache nutzen:

Dein Körper spricht mit. Nutze Gesten und Körperhaltung, um Deine Worte zu unterstützen. Bist Du Dir dessen bewusst, kannst Du Deine Botschaft situativ durch Deine Körpersprache unterstützen.

7. Spiel mit der Stimme:

Die Art, wie du sprichst, beeinflusst, wie deine Botschaft ankommt. Variiere Tempo und Lautstärke, um deine Zuhörer•innen zu fesseln oder zu beruhigen.

Nicht vergessen: Übung macht den Meister!

Bevor Du auf die Bühne trittst, bedenke: Redekünstler wie die im Ranking erwähnten DAX-CEOs haben jahrelanges Training hinter sich. Die Vorbereitung eines gelungenen Vortrags ist also eine Kunst für sich, sogar professionelle Redenschreiber werden dafür engagiert. Apple-Gründer Steve Jobs etwa war dafür berüchtigt, jedes noch so kleine Detail seiner berühmten Produktreden sorgfältig zu üben. Probiere auch Du Deinen Vortrag vor dem Spiegel oder vor Freunden aus und lass Dir immer wieder Feedback geben. Das wird Dir die nötige Sicherheit für die Bühne (egal ob groß oder klein) geben.

🏆 Wir haben noch weitere Tipps für Dich und Deine Karriere – viel Spaß beim Lesen!

Wenn Du eine dieser 7 Fragen mit "Ja" beantwortest, ist Dein Arbeitsplatz toxischer als Du denkst

Job-Frust in Deutschland: Jeder Zweite wirft schon nach einem Jahr hin – Gründe lassen tief in Arbeitskultur blicken

Bewerbungs-Trend „Skill Gap Embrace“: Warum sich Unternehmen mit weniger qualifizierten Bewerbern zufrieden geben

Du arbeitest gerne im Homeoffice? In diesen Branchen kannst Du remote Karriere machen

Jobangebot vom Headhunter? Mit diesen 9 Tipps bekommst Du die Stelle

Kommentare

Job & Karriere schreibt über Das Wichtigste zu den Themen Arbeit, Karriere & Kollegen

Täglich das Wichtigste zum Thema Job & Karriere. Folge dieser Seite und erhalte die wichtigsten Nachrichten zu Job- und Karriere-Themen in Deinem Stream. So sparst Du Dir die eigene Recherche und wirst stets kompakt an einer Stelle mit den wichtigsten Nachrichten versorgt. Du kannst Dir die Artikel zum späteren Lesen merken oder Deinen Kollegen per E-Mail oder XING Nachricht empfehlen. Die Auswahl der Online-Nachrichten wird auf Basis ihrer Popularität automatisch vorgenommen. XING ist für den Inhalt nicht verantwortlich und trifft mit dem Versand keine Bewertung oder Unterstützung für ggf. enthaltene Produkte, politische Parteien oder Firmen.

Artikelsammlung ansehen