Wäre eine Cannabis-Legalisierung gut für die Wirtschaft?
Kommt die Ampel-Koalition, könnte Cannabis bald legal werden. Warum das die Wirtschaft high macht – und wieviel Geld die Legalisierung dem Staat bringt, klären wir in dieser Folge.
Jetzt bei Apple Podcasts hören!
Jeder zweite Deutsche zwischen 18 und 25 hat schon mal Cannabis ausprobiert. Das wissen wir aus dem Forschungsbericht der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung von 2019. Die Zahl lässt ahnen: Eine Legalisierung würde Unternehmen einen großen Markt öffnen.
Allein der deutsche Markt für medizinisches Cannabis
hat bereits ein Volumen von 350 Millionen Euro
Seit 2017 ist medizinisches Cannabis in Deutschland schon erlaubt und seitdem hat sich der Umsatz damit mehr als verdreifacht. Zurzeit hat der Markt ein Volumen von 350 Millionen Euro, wie eine Studie der britischen Analysefirma Prohibition Partners ergeben hat.
Kommt die Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP, könnte Cannabis sehr bald für Millionen Konsumenten in Deutschland legal werden. Hauptargument der Befürworter: Der Staat könnte durch Steuern sehr viel Geld einnehmen.
Doch auch für Unternehmen gäbe es neue Möglichkeiten. Die Erwartungen sind groß, etwa bei Startups wie Cannamedical. Dessen CEO David Henn sagt:
Du kommst ganz selten in eine Situation rein, in der sich ein neuer Milliarden-Markt über Nacht öffnet. Und das wäre wahrscheinlich etwas, was in die Gründergeschichte in Deutschland mit eingehen würde. Weil es einfach nichts Vergleichbares gibt bisher.David Henn, CEO Cannamedical
Wie groß das Business mit Cannabis wirklich ist, welche Jobs und Branchen durch eine Legalisierung entstehen könnten und was der Staat tatsächlich einnehmen könnte – das klären wir in dieser Folge von Wirtschaft einfach erklärt.