„Warum sollten wir uns für Dich entscheiden?“ – So sieht die perfekte Antwort aus
Warum gerade Du? Diese Frage wird Dir im Vorstellungsgespräch mit großer Wahrscheinlichkeit gestellt, wenn auch in anderer Formulierung. Du solltest die richtige Antwort deshalb parat haben, um auf den Punkt zu überzeugen.
n den meisten Fällen kannst Du davon ausgehen, dass es auf die Stelle noch andere Bewerber·innen gibt. Natürlich möchte Dein potenzieller Arbeitgeber deshalb wissen, was Dich auszeichnet und von der Konkurrenz abhebt. Denn vor allem die fachlichen Qualifikationen sind oft vergleichbar und deshalb kannst Du auf dieser Ebene zwar überzeugen, wenn sie passgenau sind, aber ein wirkliches Alleinstellungsmerkmal sind sie nicht. Auch Du selbst solltest Dich somit vor jedem Bewerbungsgespräch fragen, was Dich einzigartig und zur perfekten Besetzung für den Job macht. Dann gilt es nur noch, diese Antwort richtig zu formulieren.
Die richtige Antwort erfordert Individualität
Wenn Du hier nach der einen perfekten Antwort suchst, bist Du leider an der falschen Adresse. Die gibt es nämlich nicht, sondern Du musst sie selbst entwickeln. Schließlich ist es genau diese Individualität, auf welche die Personaler·innen mit der Frage „Warum sollten wir uns für Dich entscheiden?“ oder „Warum sollten wir Dich einstellen?“ abzielen. An dieser Stelle musst Du also ein bisschen Kreativität sowie rhetorisches Geschick beweisen. Am besten beginnst Du dafür mit einem Brainstorming und überlegst, was Dich von anderen Bewerber·innen unterscheidet. Eine wertvolle Hilfestellung sind dabei Fragen, wie:
• Was macht mir besonders viel Spaß?
• Wie sehen meine Karrierepläne aus?
• Wofür schätzen mich meine Freund·innen oder Kolleg·innen?
• Welche fachlichen Zusatzqualifikationen habe ich?
• Wie würde ich meine Persönlichkeit beschreiben?
• Was wird an mir häufig gelobt?
So oder so ähnlich können Fragen aussehen, die erst einmal zu einer Sammlung an Stichworten führt, wer Du bist und was Du kannst. So findest Du also Deine ganz persönlichen Alleinstellungsmerkmale.
Einen konkreten Bezug zum Job herstellen
Die perfekte Antwort auf diese Frage handelt aber nicht nur von Dir selbst. Schließlich befindest Du Dich in einem Bewerbungsgespräch für eine konkrete Stelle. Deine Gesprächspartner·innen wollen daher nicht nur wissen, wer Du im Allgemeinen bist. Sie interessiert vielmehr, warum Du deshalb perfekt auf diese Stelle passt. Es ist also wichtig, zwischen Deinen Alleinstellungsmerkmalen und der Vakanz einen Bezug herzustellen. Auch dafür beginnst Du am besten mit Stichworten: Nimm Dir die Stellenausschreibung oder -beschreibung vor und notiere alle Begriffe, die darin bei den Anforderungen genannt werden. So erfährst Du, nach welchem Profil das Unternehmen bei den Bewerber·innen sucht und kannst Dich darauf basierend als die perfekte Besetzung präsentieren. Dafür gleichst Du nun die Stichworte aus dem Stellenprofil mit jenen zu Deinen Alleinstellungsmerkmalen ab und suchst nach Überschneidungen. So tastest Du Dich langsam an die Antwort heran, warum gerade Du für gerade diese Position die beste Wahl bist.
Auf den Punkt und selbstbewusst – so ist die perfekte Antwort
Jetzt musst Du nur noch aus diese Erkenntnissen eine konkrete Antwort formulieren. Wichtig ist dabei, dass Du Dich kurz hältst und Deine Argumente in wenigen Sätzen auf den Punkt bringst. Sei dabei selbstbewusst, motiviert und sympathisch. Schildere kurz, was Du kannst, was Dich als Persönlichkeit auszeichnet, warum Du deshalb die perfekte Besetzung bist und welchen Mehrwert Du in Zukunft für das Unternehmen bringen kannst. Am besten hast Du also mehrere gute Argumente parat, die spannende Informationen liefern, welche die Personaler·innen noch nicht aus Deinem Lebenslauf kennen; und die sich konkret beweisen lassen. Wirf zum Beispiel nicht einfach in den Raum, dass Du ein·e Teamplayer·in bist, sondern bekräftige, dass Du dafür immer wieder gelobt wurdest. Bestenfalls findet sich dieses Lob auch noch in einem der angehängten Arbeitszeugnisse. Solche Beweise machen Deine Argumente glaubwürdiger und somit hast Du den Grundstein für die Zusage gelegt. Viel Erfolg!
Welche weiteren Tipps hast Du, um die Frage „Warum sollten wir Dich einstellen“ zu meistern? Und welche sind absolute No-Gos? Wir sind gespannt auf Deinen Kommentar.
