Navigation überspringen
article cover

Was Aktienkurse mit der Wettervorhersage zu tun haben

Hängen Aktienkurse und deren Entwicklung von gutem oder schlechtem Wetter ab? Verschiedene voneinander unterschiedliche Untersuchungen und Analysen scheinen dies zumindest vermuten zu lassen.

Schweizer Regen und die Wall Street

Für den Zeitraum zwischen 1890 und 1940 zumindest wurde in einem 10-Jahresintervall ein Zusammenhang zwischen den Regenfällen im schweizerischen Bern und der Entwicklung der Aktienkurse an der Wall Street festgestellt. Je höher der Regenfall, desto höher stiegen auch die Aktienkurse.

Wetterfühligkeit von Aktienkursen

2010 legte ein Professor der Technischen Universität Darmstadt seine Theorie der Wetterfühligkeit von Aktienkursen vor. Die Stimmung von Aktienhändlern hängt demnach unter anderem vom Wetter ab. Ihre Laune schlägt sich in ihrer Risikoneigung und den Aktiennotierungen nieder. Gutes Wetter sorge daher auch an den Märkten für gute Stimmung.

Schlechtes Wetter, sinkende Aktienkurse

Und auch der amerikanische Wirtschaftswissenschaftler Edward Saunders kommt für die New York Stock Exchange zu dem Ergebnis, dass schlechtes Wetter einen negativen Einfluss auf den Kursverlauf hat. Zwischen der Bewölkungsdichte in New York City und der täglichen Wertentwicklung des Dow-Jones-Index bestehe ein statistisch signifikanter Zusammenhang: Je bewölkter der Himmel über der Stadt, desto enttäuschender falle der Wertzuwachs aus.

Gutes Wetter, steigende Aktienkurse

Das Forscherduo David Hirshleifer und Tylor Shumway bestätigt dies mit seinem Ergebnis, dass Aktienkurse bei blauem Himmel besonders häufig steigen.

Unterschied zwischen Zusammenhang und Ursache

Alle Untersuchungen scheinen einen Zusammenhang zwischen der Entwicklung des Wetters und der von Börsenkursen zu beweisen. Was jedoch nicht bewiesen wird, ist, dass dieser Zusammenhang ursächlich ist. Und das dürfte er kaum sein. Doch selbst, wenn die beobachteten Zusammenhänge tatsächlich korrekt wären, könnten Anleger daraus keine Rückschlüsse auf die zukünftige Kursentwicklung ziehen. Leider wurden sie nämlich nur ex-post, also für die Vergangenheit nachgewiesen.

Letztlich ist den Aktienmärkten das Wetter wohl ziemlich egal. Kurse entwickeln sich auf Basis von Angebot und Nachfrage an den Märkten und deren Ursachen sind und bleiben vielschichtig. Dem Anleger bleibt damit eine tiefergehende Analyse und/oder die Hinzuziehung und Auseinandersetzung mit Experten nicht erspart.

Der Beitrag erschien zuerst im Bank Blog dem führenden Internetmagazin für Führungskräfte in der Finanzbranche, das seit 2011 über aktuelle und grundsätzliche Trends und Entwicklungen in Banken und Sparkassen berichtet.

Hier können Sie den kostenlosen Bank Blog Newsletter abonnieren.

Anmeldung für den Bank Blog Newsletter

Kommentare

Dr. Hansjörg Leichsenring schreibt über Finanzdienstleistung, Banken und Sparkassen

Seit über 30 Jahren befasse ich mich beruflich mit Banken und Finanzdienstleistern und berichte als Herausgeber und Autor des Bank-Blogs regelmäßig über aktuelle und grundsätzliche Entwicklungen und Trends rund um Banken und Finanzdienstleister.

Artikelsammlung ansehen