Was verdient Deutschland? 835.000 Gehälter ausgewertet: Der große kununu Gehaltscheck 2024
Entdecke, was Deutschland wirklich verdient: Der große Gehaltscheck 2024 enthüllt, wer die wahren Gehaltsgewinner sind. Überraschungen garantiert!
Du denkst, dieses Jahr sieht's besser aus mit der Kohle? Die Zahlen des kununu Gehaltscheck 2024 sind da und bringen Licht ins Dunkel der Lohntüten quer durch Deutschland. Mit mehr als 835.000 ausgewerten Gehaltsangaben im Gepäck liefert die Studie spannende Einblicke.
🪝Geldsegen mit Haken
Erstmal die gute Nachricht: Die Deutschen dürfen sich über ein Plus in der Lohntüte freuen. Durchschnittlich landen nun 49.214 Euro brutto jährlich auf dem Gehaltszettel – ein kleiner Sprung um 1,8 Prozent nach oben. Doch bevor Du jetzt den Sekt knallen lässt: Die Inflationsrate spielt nicht mit im Team Gehaltserhöhung. Mit prognostizierten 6 Prozent für 2023 hinkt unser Gehalt hinterher.
🤓 XING Gehaltsvergleich: So kannst Du Dein Gehalt vergleichen
Stell Dir vor, Du könntest mit ein paar Klicks aufdecken, wo Dein Gehalt im Branchenvergleich steht. Genau das ermöglicht Dir der clevere Gehaltscheck von XING. Folge diesem Link, um den Gehaltscheck auf der neuen XING Insights-Section auszuprobieren ⏩ https://www.xing.com/discover/updates
Der Gehaltsvergleich von XING ist ein hervorragender Startpunkt für Deine Gehaltsrecherche. Es bietet eine schnelle, unkomplizierte Möglichkeit, einen Gehalts-Reality-Check durchzuführen. Nutze es, um Deine Position im Arbeitsmarkt einzuschätzen und fundierte Entscheidungen für Deine Karriere und Dein Bankkonto zu treffen.
💸 Wo Dein Geldbeutel strahlt (oder auch nicht)
Hessen (53.952 Eurobrutto**), Hamburg (51.746 Eurobrutto) Bayern (51.519 Eurobrutto) und Baden-Württemberg (51.448 Eurobrutto)** – in diesen Bundesländern scheint die Sonne ein bisschen heller auf die Konten. Schlusslichter? Sachsen-Anhalt (41.020 Eurobrutto**)** und Mecklenburg-Vorpommern (39.630 Eurobrutto**)**, aber mit einem Silberstreif am Horizont dank überdurchschnittlicher Gehaltssprünge von 4 Prozent.
🔑 Der Schlüssel zum Glück: Personalverantwortung
Träumst Du von einem fetten Plus auf Deinem Konto? Zeit, über Personalverantwortung nachzudenken! Im Schnitt kassierst du dann nämlich 59.448 Euro brutto und damit 29 Prozent mehr als Kolleg•innen ohne Weisungsbefugnis, die im Durchschnitt 46.260 Euro brutto mit nach Hause bringen. Aber Vorsicht, Gender Pay Gap lauert hier besonders: Frauen verdienen durchschnittlich weniger, oft weil sie seltener in Führungspositionen sind.
🌆 Top-Gehälter und wo sie zu finden sind: Ein Branchen-Schnellcheck
Banken, Versicherungen, IT: Das sind die Goldminen für alle, die auf der Suche nach einem dicken Gehaltsscheck sind. Mit Spitzengehältern von 60.796 Euro brutto im Banken-Segment, 59.727 Euro brutto in der Versicherungsbranche und 58.337 Euro brutto im IT-Bereich zeichnet der Gehaltscheck ein klares Bild von den Branchenführern.
Energie – Nicht nur Strom, sondern auch Zufriedenheit fließt hier: Eine überraschende Wendung im Spiel der Zahlen: Die höchste Gehaltszufriedenheit (63,7%) findet sich im Energiesektor, wo auch ein beachtliches Durchschnittsgehalt von 57.862 Euro brutto lockt.
Berufseinsteiger aufgepasst: Dein Sprungbrett in die Welt der hohen Gehälter könnte in den Bereichen Beratung/Consulting, Energie oder Forschung/Entwicklung liegen. Hier starten die Gehälter bei 45.146 Euro brutto, 44.186 Euro brutto bzw. 46.632 Euro brutto.
Wer verdient die Krone? Chefärzt•innen führen das Ranking mit einem jährlichen Gehalt von 180.520 Euro bruttoan, gefolgt von Unternehmenspartnern mit 159.021 Euro brutto und Vorständen mit 138.738 Euro brutto. Berufsstarter•innen in der Entwicklung und weiteren Ingenieursberufen sehen ebenfalls vielversprechende Zahlen, mit Gehältern, die von 49.222 Euro bis 57.274 Euro brutto reichen.
🗽 Der Reality-Check
Der Gehaltscheck zeigt klar: Trotz Anstieg bleibt das Einkommen hinter der Inflation zurück. Zufrieden sind wir trotzdem irgendwie. Aber generell: Es gibt Luft nach oben! „Unsere Zahlen sollen einen dazu Beitrag leisten, dass in Deutschland endlich ein großer Schritt in Richtung fairer Bezahlung gemacht wird. Denn in Sachen Gehaltstransparenz verharrt der deutsche Arbeitsmarkt leider immer noch im Dornröschenschlaf“, sagt Nina Zimmermann, CEO bei kununu.
Wie sieht's aus? Bist Du bereit, für mehr Transparenz und faire Bezahlung einzutreten?
Auf der Suche nach weiteren Karrieretipps? 🧰
📍 Bye-bye Büro-Frust: Mit diesen Tipps gehst Du montags wieder gerne zur Arbeit
📍 Warum jeder diesen einen Fehler im Lebenslauf macht – und wie Du ihn vermeidest
📍 Chefs lieben diese Mitarbeitertypen – bist Du einer davon?
📍 Mach bloß nicht diese Fehler! 3 Gewohnheiten zerstören Deinen Ruf im Job schneller als Du denkst