Navigation überspringen
article cover
Pssst... Behalte Deine Pläne zur beruflichen Umorientierung möglichst für Dich! - ©gettyimages

Wenn Du heimlich nach einem neuen Job suchst, musst Du diese Tarnungs-Tipps unbedingt kennen

Du möchtest Dich beruflich verändern, aber vermeiden, dass dein·e Chef·in oder Kolleg·innen davon erfahren? Mit diesen Tipps kannst Du undercover mit Deiner Jobsuche starten.

Warum Du den Wunsch nach einer beruflichen Veränderung nicht an die große Glocke hängen solltest? Arbeitnehmer·innen sollten ihre beruflichen Pläne möglichst in einem vertraulichen Rahmen verfolgen, damit nicht der Eindruck entsteht, sie würden sich nicht weiterhin auf ihre aktuellen Aufgaben konzentrieren oder ihr Engagement sowie die Qualität ihrer Arbeit leide.

Hältst Du Deine Umorientierung diskret, vermeidest Du mögliche Vorurteile und schützt gleichzeitig die Stabilität und die Atmosphäre im Team bzw. im Unternehmen. Indem Du Deine Jobsuche vertraulich behandelst, zollst Du zudem Respekt gegenüber Deinem aktuellen Arbeitgeber und wahrst das Vertrauensverhältnis.

🤫 Diskretion und Vorsicht sind Deine stärksten Verbündeten

Du verstehst Dich mit Deinen Kolleg·innen gut und verspürst den Drang, transparent kommunizieren zu müssen? Klar, bei so großen Plänen, die unser (Berufs-)Leben verändern werden, fällt es uns schwer, niemandem etwas davon zu erzählen. Wähle Deine Vertrauten dennoch sorgsam aus und teile Deine Pläne im besten Fall möglichst nicht mit anderen Mitarbeitenden, insbesondere nicht mit Teammitgliedern, die eng mit Deinen Vorgesetzen zusammenarbeiten. Je weniger Personen Deines beruflichen Umfelds von Deiner Jobsuche wissen, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass Dein Vorhaben an die „falschen“ Personen gelangen.

Sei ebenfalls wählerisch bei der Kommunikation während der Arbeitszeit. Vermeide es, Bewerbungen über Deine geschäftliche E-Mail-Adresse zu versenden oder auf der Arbeit Anrufe von potenziellen neuen Arbeitgebern entgegenzunehmen. Nutze stattdessen private Kanäle und verfolge Deine Jobsuche außerhalb der Arbeitszeiten. So fallen Deine Aktivitäten nicht auf und Du gerätst nicht in Schwierigkeiten.

Deine Jobsuche zeigt erste Erfolge und Du hast ein Vorstellungsgespräch in der Tasche? Jetzt fragst Du Dich sicherlich, ob Du während der Arbeitszeit zum Kennlerngespräch Deines potenziellen neuen Arbeitgebers gehen darfst? Diese Frage beantwortet Dir der Experte für Arbeitsrecht Dr. Matthias Hinz in „Frag Dein XING“.

🕵️‍♂️🔒 Tarnung ist alles: Dein XING-Profil als Geheimidentität im digitalen Dschungel

Eine Online-Präsenz auf Job-Plattformen wie XING ist bei einer beruflichen Umorientierung natürlich unerlässlich. Doch sei auch vorsichtig, dass Dein Profil keine Hinweise auf eine aktive Jobsuche enthält.

  • Achte darauf, dass Du Deine aktuellen beruflichen Aktivitäten neutral beschreibst und keine Anzeichen einer Jobsuche erkennbar sind. Vermeide Hinweise wie "suche neue Herausforderungen". Auch Posts, die auf Veränderungen in Deinem beruflichen Leben hindeuten, lassen Deine Mission schneller auffliegen.

  • Verdeckte Stellensuche: Bevor Du auf XING nach Stellenageboten suchst, aktualisiere die Datenschutzeinstellungen und stelle sicher, dass Deine Aktivitäten nicht öffentlich sichtbar sind. Dort kannst Du einstellen, wer Deine Aktivitäten, z.B. den Besuch von Profilen, sehen kann.

  • Deaktiviere die Benachrichtigungen, die normalerweise gesendet werden, wenn Du einen neuen Kontakt hast, ein Profil besuchst oder Änderungen an Deinem beruflichen Status vorgenommen hast. So werden Deine aktuellen Kontakte nicht über Deine Aktivitäten informiert.

  • Wenn Du anonym gezielt nach Stellen suchen möchtest, nutze den „Inkognito-Modus“ in Deinem Webbrowser. Dadurch werden keine Suchaktivitäten gespeichert und Dein Profil nicht mit den besuchten Stellenanzeigen in Verbindung gebracht.

🤔 Was tun, wenn doch Verdacht aufkommt?

Dir ist bei der Undercover-Suche ein Fehler unterlaufen? Ein·e Kolleg·in hat sich verplappert oder Du hast auf Deinem XING Profil doch angedeutet, Dich beruflich verändern zu wollen? Keine Panik! Mit diesen zwei Tipps, kannst Du souverän vor Deinem Team agieren.

  1. Cool bleiben! Bewahre Ruhe und lasse Dich nicht aus der Fassung bringen. Vermeide es, überstürzt zu handeln oder Dich zu rechtfertigen.

  2. Offene Kommunikation: Wenn der Verdacht bereits stark ist, suche schnellstmöglich das Gespräch. Erkläre Deinen Vorgesetzen, dass Du Dich weiterentwickeln und neue Erfahrungen sammeln möchtest, ohne konkret über eine Jobsuche zu sprechen. Sei dabei authentisch und lass Dein Team wissen, dass Du weiterhin engagiert Deinen aktuellen Aufgaben nachgehen wirst.

Egal, ob Du Dich nach einem neuen Job sehnst oder einfach nur nach Möglichkeiten Ausschau hältst, um Deine Karriere voranzutreiben: Vergiss nicht, dass Dein Wohlbefinden und Deine Zufriedenheit an erster Stelle stehen. Eine neue berufliche Herausforderung kann spannend sein, aber vergewissere Dich, dass Du Deine Entscheidungen mit Bedacht triffst und die richtige Balance zwischen Veränderung und Stabilität findest.

Kennst Du weitere Tipps und Tricks, um bei der aktiven Jobsuche unerkannt zu bleiben? Dann teile sie mit uns in den Kommentaren!

Kommentare

Job & Karriere schreibt über Das Wichtigste zu den Themen Arbeit, Karriere & Kollegen

Täglich das Wichtigste zum Thema Job & Karriere. Folge dieser Seite und erhalte die wichtigsten Nachrichten zu Job- und Karriere-Themen in Deinem Stream. So sparst Du Dir die eigene Recherche und wirst stets kompakt an einer Stelle mit den wichtigsten Nachrichten versorgt. Du kannst Dir die Artikel zum späteren Lesen merken oder Deinen Kollegen per E-Mail oder XING Nachricht empfehlen. Die Auswahl der Online-Nachrichten wird auf Basis ihrer Popularität automatisch vorgenommen. XING ist für den Inhalt nicht verantwortlich und trifft mit dem Versand keine Bewertung oder Unterstützung für ggf. enthaltene Produkte, politische Parteien oder Firmen.

Artikelsammlung ansehen