„Werdet nie gleichgültig!“
Der Publizist Roger Willemsen brach vor seinem Tod noch einmal nach Norwegen auf und saß ein letztes Mal an einem Fjord. Katja Scholz, eine langjährige Freundin von ihm, erzählte dies während seiner Trauerfeier im Februar 2016. Oliver Vogel überbrachte die letzten Worte des Sterbenden: "Ich bin im Reinen." Zwei Mal soll er das gesagt haben, zwei Tage vor seinem Tod. Mit sich im Reinen zu sein bedeutet, zufrieden zu sein. Danach streben die meisten Menschen, aber nur wenige kommen wirklich an und kennen ihre innere Landkarte. Letztlich geht es beim Zufriedensein um das, was auch für Roger Willemsen am Ende, als eigentlich fast alles vorbei war, noch zählte: "Freundschaftsliebe". Sie beschränkt sich nicht nur auf die Intimität des Privaten, sondern richtet sich auch auf die Welt.
Das vermitteln auch die Mumins, die nilpferdartigen Trollwesen der finnlandschwedischen Schriftstellerin Tove Jansson (1914 bis 2001). Ihr Leben wird durch Naturkatastrophen, Überschwemmungen oder einen auf die Erde zurasenden Kometen bedroht. Meere trocknen aus, Orkane verwüsten Landstriche, aus Ägypten kommt eine Heuschreckenplage. Der familiäre Zusammenhalt und Freundschaft sind der wichtigste Wert der Mumin-Gemeinschaft. Ihre Welt wurde während des Zweiten Weltkriegs erfunden. Wie „Pipi Langstrumpf“ war das Buch zugleich eine Antwort auf das Grauen des Krieges. Die Liebe zu Natur und Umwelt, Toleranz gegenüber anderen Weltanschauungen und ein skurriler Humor durchziehen die Abenteuer dieser freundlichen, neugierigen und naturverbundene Wesen, deren Schöpferin ihre Leser wie Roger Willemsen ermutigte, immer an sich zu glauben, den Mut zu haben, Fragen zu stellen und darüber nachzudenken, wie sie selbst Verantwortung übernehmen können: „Werdet nie müde, verliert nie das Interesse, werdet nie gleichgültig!“
Alexandra Hildebrandt: Das Leben als Aufgabe. In: Klimawandel in der Wirtschaft. Warum wir ein Bewusstsein für Dringlichkeit brauchen. Hg. von Alexandra Hildebrandt. Verlag SpringerGabler, Heidelberg, Berlin 2020.