Wie werden Unternehmenswerte wirklich gelebt?
Echte Unternehmenswerte basieren auf dem Prinzip Eigenverantwortung und dem angestammten Recht auf Individualität.
Dahinter steht das Bild des selbst bestimmten Menschen, der sich aus eigener Überzeugung Werten verpflichtet fühlt. Wer keine Wertebasis hat, für den ist auch die Welt wertlos. Bei der Unternehmensgruppe Krieger + Schramm bewertet der Qualitätszirkel TEAM jährlich die Aktualität der Unternehmenswerte und passt sie bei Bedarf an die sich ändernden Rahmenbedingungen an. Dies erfolgte z.B. nach der K+S Fokussierung auf die Baupartner-Bindung, mit denen eine Kultur auf Augenhöhe gepflegt wird. Im Verbesserungsprozess ist die Partnerschaft auf Augenhöhe in diesem Zusammenhang als sehr wichtig und erstrebenswert bewertet worden. In einem Entwicklungsprozess wurde dieser Wert dann nachhaltig als Unternehmenswert im Werteleitbild etabliert.
1992 nahm die Krieger + Schramm GmbH & Co. KG ihre Geschäftstätigkeit als klassisches Bauunternehmen auf. Gegründet wurde es von den Diplom-Bauingenieuren Matthias Krieger und Michael Schramm, der 2007 ausschied. Im Jahr 2006 traten die Diplom-Bauingenieure Tobias Funke und Wolfgang Barthel dem Gesellschafterkreis bei. Als klassisches Bauunternehmen bewegte sich die Gesellschaft in einem Umfeld mit scharfem, preisgetriebenem Wettbewerb - insbesondere bei öffentlichen Ausschreibungen. Deshalb erfolgte die richtungsweisende Entscheidung, das Marktsegment des Geschosswohnungsbaus als Bauträger im gehobenen Segment zu bedienen. Die Gesellschaft verbreiterte damit seine Wertschöpfungskette und gewann einen viel höheren Gestaltungsspielraum.
Es schließt auch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie gesundheitsfördernde Maßnahmen ein. Zudem wird dem Team ein umfangreiches Schulungs-, Prämien- und Begeisterungsprogramm geboten. „Die vielfältigen Einarbeitungs- und Schulungsinstrumente gilt es nicht nur zu vermitteln, sondern auch im Tagesgeschäft anzuwenden und zu leben, mit Unterstützung und Vorbildfunktion der Führungskräfte“, sagt der Unternehmer Matthias Krieger.
Die Unternehmenswerte inklusive der Teamregeln sind im Werteleitbild dargestellt, das sich in den einzelnen Niederlassungen und Büros beispielsweise auf Mouse-Pads, Akademie-Ordnern und Leinwänden wiederfindet. Erläuterungen zu den Hintergründen, ethischen Grundsätzen und weiteren Informationen, u.a. auch zur Compliance finden sich im K+S WerteKompass, der alle wichtigen Compliance- sowie Datenschutzregelungen enthält sowie Klarheit und Orientierung für das tägliche Handeln gibt. Doch alles wäre nichts ohne werteorientierte Führungskräfte.
Führen ist für sie keine Methode, sondern eine Haltung.
Sie geht Dinge aktiv an und sitzt sie nicht aus.
Sie lernt schneller, weil sie gut zuhören kann.
Sie führt durch Vertrauen.
Sie lebt vor, was er von anderen erwartet.
Sie ruht sich nicht auf vergangenen Erfolgen aus.
Sie leitet andere dazu an, ihren eigenen Lebensweg zu gestalten und befähigt sie dazu, sich selbst zu führen.
Sie ist, was sie tut und spielt niemals eine Rolle, um anderen zu imponieren.
Wissen bedeutet für sie nicht Macht, sondern Teilen.
Sie weiß, dass die Ausübung einer Funktion nur eine Leihgabe ist und kann im richtigen Moment loslassen.
Weiterführende Informationen:
Matthias Krieger: Die Lösung bist Du! Was uns wirklich voranbringt. BusinessVillage Verlag, Göttingen 2011.
Matthias Krieger: Der Erfolgsmacher: Vom Leistungssportler zum Bauunternehmer. In: Visionäre von heute – Gestalter von morgen. Inspirationen und Impulse für Unternehmer. Hg. von Alexandra Hildebrandt und Werner Neumüller. Verlag SpringerGabler, Heidelberg, Berlin 2018.