Wolfgang Beltracchi über Kunst, Kreativität, NFTs und einen 450 Millionen Dollar Fake
Der berühmt-berüchtigte Künstler Wolfgang Beltracchi spricht im Sparkr Podcast über Kunst, Kreativität, sein Leben und sein NFT-Projekt. Jetzt anhören auf Spotify, Apple Podcast, Soundcloud oder allen anderen Podcast-Portalen.
Kreativität ist eine unerschöpfliche Kraft. Aber Talent nützt sich ab.Wolfgang Beltracchi
Wolfgang Beltracchi ist ein deutscher Künstler und ehemaliger Kunstfälscher. Über 40 Jahre malte er Gemälde in der künstlerischen Handschrift bekannter Maler aus vier Jahrhunderten. Anerkannte Kunstexperten, internationale Auktionshäuser und Kunstmuseen beurteilten seine Werke als authentische Gemälde der jeweiligen Künstler, und sie wurden für Millionen versteigert.
Seine Karriere als Künstler reicht bis in seine Kindheit zurück. Schon als 12-Jähriger hat der Sohn eines Kirchenmalers sich mit den ganz Grossen wie Picasso auseinandergesetzt und sich über Jahrzehnte weitreichendes Wissen über Kunst und den Kunstmarkt angeeignet. Bekanntheit erlangte er spätestens 2011, als der Schwindel aufflog, Beltracchi als Jahrhundertfälscher in die Geschichte einging und zu sechs Jahren Freiheitsentzug verurteilt wurde. Diese packende Geschichte ist bestens dokumentiert und spannend erzählt in zahlreichen Büchern und Filmen.
Als stets neugieriger und angstfreier Künstler hat er vor Kurzem auch mit einem NFT-Projekt von sich reden lassen, welches sich dem teuersten je verkauften Gemälde „Salvator Mundi“ als Inspiration bedient.
Mein Projekt schuf die ersten NFTs mit richtiger Kunst – und nicht diese Pixel-Scheisse.Wolfgang Beltracchi
In diesem Podcast-Gespräch (Spotify | Apple Podcast | oder alle anderen Podcast-Portale) , das wir in seinem Garten und Atelier aufgezeichnet haben, reden wir über Kunst und Kreativität, erhalten tiefe Einblicke in die Funktionsweise des Kunstmarktes, erfahren, was Beltracchi an NFTs fasziniert und wie ein 450-Millionen-Dollar-Fake zum teuersten Gemälde der Welt werden konnte.
All das gepaart mit persönlichen Erinnerungen des Künstlers auf sein ereignisreiches Leben, die ich so noch nirgends sonst gehört habe.
Sparkr Podcast
Dieses Interview gehört zum Sparkr Podcast - einer Interview-Reihe von und für Change Maker in den Bereichen Innovation, Technologie und Leadership. Sehen Sie alle verfügbaren Episoden auf unserer Website www.sparkr.ch/podcast.