Navigation überspringen
article cover
Auf der 43. Etage: Der Rooftop-Pool des Atlantis The Royal bietet einen unvergleichlichen Blick auf die Skyline Dubais. (Foto: Carsten K. Rath)

Zwei Luxuswelten der Superlative am Persischen Golf

Unser Hoteltester besucht zwei Luxusresorts in Dubai: Das Atlantis The Palm und das benachbarte Atlantis The Royal auf der künstlichen Halbinsel The Palm Jumeirah.

Dubai. Das Atlantis The Palm und das Atlantis The Royal, die beiden benachbarten Fünf-Sterne-Resorts der Kerzner International Holding, nehmen auf dem äußersten Rand der künstlich angelegten Insel The Palm Jumeirah in Dubai 63 Hektar Land ein. Zur Veranschaulichung: Das ist eine Fläche so groß wie 155 Fußballfelder. Platz genug also für zwei Luxuswelten, die ihre Gäste mit vielen extravaganten Erlebnismöglichkeiten überraschen.

Für meinen Besuch im Atlantis The Palm ist wirklich alles exzellent vorbereitet. Ich komme abends am Flughafen in Dubai an und werde von einem Fahrer zum Hotel gebracht. Der Portier begrüßt mich persönlich mit Namen, der Check-in funktioniert schnell und tadellos, was mir nach einer langen Reise besonders wichtig ist. Keine Erklärungen wie: „Frühstück ist von X bis Y Uhr“, „Die Minibar funktioniert so und so“ – das finde ich für einen Check-in überflüssig.

Die riesige Lobby und die Gänge des Hauses sind auf Hochglanz poliert, der Service ist überaus freundlich – so, wie ich es von Dubai gewohnt bin. Die Mitarbeiter schauen mir in die Augen und lächeln fröhlich. Ich übernachte in der Terrace Suite, die in einem der beiden Türme liegt, den Royal Towers, und freue mich jetzt schon auf den Meerblick bei Tageslicht. Wie ihr Name bereits verrät, hat meine Suite einen Balkon, der über die gesamte Längsseite verläuft.

Auf der Halbinsel Jumeirah: Das riesige Resort Atlantis The Palm hat insgesamt 2340 Zimmer und Suiten. (Foto: Kerzner Communications)
Auf der Halbinsel Jumeirah: Das riesige Resort Atlantis The Palm hat insgesamt 2340 Zimmer und Suiten. (Foto: Kerzner Communications)

Den zweiten Tag meiner Dubaireise beginne ich mit einem Frühstück in der Imperial Club Lounge. Hier ist alles überdimensional. Eine größere Auswahl bei einem Frühstücksbuffet habe ich noch in keinem anderen Hotel gesehen. Es fällt mir schwer, mich zu entscheiden, und ich vermute, es geht nicht nur mir so. Glück hat, wer länger hier ist und an mehreren Tagen die arabischen, asiatischen und kontinentaleuropäischen Gerichte durchprobieren kann.

Schlafen unter Wasser: Die Suite im Atlantis The Palm bietet eine nicht alltägliche Umgebung. (Foto: Kerzner Communications)
Schlafen unter Wasser: Die Suite im Atlantis The Palm bietet eine nicht alltägliche Umgebung. (Foto: Kerzner Communications)

RATHS REISERATING (AKTUELLE WERTUNG GEFETTET)

  1. Ausdrückliche Reisewarnung

  2. Besser als unter der Brücke

  3. So lala, nicht oh, là, là

  4. Meckern auf hohem Niveau

  5. Wenn’s nur immer so wäre

  6. Ganz großes Kino

Moderne Schwester: Atlantis The Royal

Ich komme auch in den Genuss, zwei Nächte im Atlantis The Royal zu übernachten. Das Luxushotel, das ebenfalls von Kerzner International betrieben wird, wurde erst Anfang 2023 eröffnet und befindet sich nur einen halben Kilometer entfernt vom Atlantis The Palm. Morgens treffe ich den General Manager & Senior Vice President Tom Roelens. Er erzählt mir, dass die außergewöhnliche Architektur des Hotels die Skyline Dubais aufbrechen soll. Eine Art Dekonstruktion der traditionellen skulpturalen Türme, die mit Dubai assoziiert werden.

Außergewöhnliche Architektur: Die Fassade des Atlantis The Royal soll die Skyline Dubais aufbrechen. (Foto: Kerzner Communications)
Außergewöhnliche Architektur: Die Fassade des Atlantis The Royal soll die Skyline Dubais aufbrechen. (Foto: Kerzner Communications)

Mir gefallen die Zimmer hier noch besser als im Atlantis The Palm. Das liegt zum einen daran, dass die Ausstattung neuer und moderner ist, zum anderen, dass die Innen- sowie Außenbereiche scheinbar miteinander verschmelzen. Die Glasfassaden lassen aus nahezu jedem Raum einen uneingeschränkten Blick nach draußen zu. Für die Inneneinrichtung der Zimmer wurden natürliche Materialien wie Holz und Marmor geschickt mit leuchtenden Textilien und Dekorelementen kombiniert.

Persönliches Geschenk: Ein handgefertigtes Lesezeichen nebst einem handgeschriebenen Brief. (Foto: Carsten K. Rath)
Persönliches Geschenk: Ein handgefertigtes Lesezeichen nebst einem handgeschriebenen Brief. (Foto: Carsten K. Rath)

RATHS REISERATING (AKTUELLE WERTUNG GEFETTET)

  1. Ausdrückliche Reisewarnung

  2. Besser als unter der Brücke

  3. So lala, nicht oh, là, là

  4. Meckern auf hohem Niveau

  5. Wenn’s nur immer so wäre

  6. Ganz großes Kino

INSIDERTIPPS

Wüstensafari am Morgen: Statt der üblichen Wüstensafari am Abend empfehle ich, eine morgendliche Safari zu buchen. Die aufgehende Sonne hüllt die Wüstenlandschaft in ein spektakuläres Licht.

Fahrt über den Dubai Creek: Nehmen Sie ein traditionelles Abra-Boot, um den Dubai Creek zu überqueren. Diese preiswerte Bootsfahrt verspricht eine einzigartige Perspektive auf die Skyline Dubais.

Dubai Miracle Garden: Der Dubai Miracle Garden ist von Mitte November bis Mitte April geöffnet. Die blühenden Blumenfelder und kreativen Gartendesigns sind eine angenehme Abwechslung zu der sandigen Umgebung.

Dieser Artikel erschien zuerst hier.

Kommentare