3 fatale Bewerbungsfehler, die Du Dir nicht leisten kannst
Bewerbungen sind wie der erste Eindruck beim Kennenlernen – unauslöschlich und wichtiger als man denkt! Und genau aus diesem Grund solltest Du diese 3 Fehler um jeden Preis vermeiden.
❌ „Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit bewerbe ich mich auf die von Ihnen ausgeschriebene Stelle als…“
Na, wie hoch wäre Deine Motivation weiterzulesen, wenn das Anschreiben so anfängt? Sei ehrlich, so einen Einstieg hast auch Du bereits so oft gehört, dass er sich wie eine Copy and Paste Nachricht liest. Unpersönlich und uninspiriert.
Vorlagen aus dem Internet sind super. Sie bieten Inspiration und sparen Zeit. Aber bitte kopier nicht einfach eine Textvorlage, ohne sie zu personalisieren. Denn sonst wirst Du aus der Masse der Bewerber·innen nicht hervorstechen können. Und gerade das Anschreiben kann ein guter Weg sein, Deine Persönlichkeit zum Ausdruck zu bringen und den oder die Personaler·in neugierig zu machen.
💡 Tipp: Wenn es Dir schwerfällt, kreativ zu werden, dann lass Dir von Chat GPT oder einer anderen KI helfen. Auf Lebenslauf.com kannst Du beispielweise mit wenigen Klicks einen Lebenslauf erstellen und im Zuge dessen auch einen "Über Mich"-Text von einer künstlichen Intelligenz generieren lassen. So etwas kann ein guter Anfang sein, um Deine Schreibblockade zu überwinden.
Rechtschreibfehler hinterlassen keinen guten Eindruck. Punkt. Denn sie zeigen: Du machst Fehler und Du bemühst Dich noch nicht einmal, sie auszubügeln. Was sich der Recruiter dann zwangsläufig fragen wird: Bist Du bei der Arbeit auch so ungenau?
Also: Nutze ein Tool, um Deine Texte zu überprüfen, bevor Du Deine Bewerbung abschickst. Dafür gibt es viele kostenlose Möglichkeiten. Entweder lässt Du Chat GPT drüber lesen, Du nutzt die **Rechtschreibprüfung des Duden**oder wenn Du Word hast, kannst Du den Text auch im Programm selber auf Fehler überprüfen lassen. Und natürlich ist es auch immer eine Option jemanden, der sich mit Rechtschreibung auskennt, um Hilfe zu bitten. Es kostet etwas mehr Zeit, aber ist den Aufwand wert. Zumindest, wenn Du nicht schon an dieser ersten Hürde scheitern willst.
👎🏼 Ein wenig überzeugender Lebenslauf ist ein unstrukturierter Lebenslauf, der keiner klaren Linie folgt und wo man als Betrachter gar nicht weiß, wo man genau hinschauen soll. Wenn Du mal so ein Negativ-Beispiel sehen willst, dann schau Dir das Video an. Da zeigen und erklären wir, wie Dein Lebenslauf auf keinen Fall aussehen sollte.
👍🏼 Ein überzeugender Lebenslauf ist so aufgebaut, dass das Auge des Betrachters über die Seite gelenkt wird. Von der wichtigsten zur unwichtigsten Information. Auch dafür geben wir im Video ein Beispiel und zeigen, worauf Du achten solltest.
Du musst kein Grafikdesigner sein, um einen hochwertig aussehenden Lebenslauf zu bauen. Heutzutage gibt es glücklicherweise viele Tools und Programme, die Dir bei der Erstellung helfen. Auf Lebenslauf.com kannst Du beispielsweise wie bereits erwähnt aus einer Vielzahl von Design-Vorlagen wählen, musst dann nur noch Deine persönlichen Informationen in die vergebenen Felder eintragen und hast innerhalb kürzester Zeit einen professionell aussehenden Lebenslauf erstellt.
Diese Artikel könnten für Dich interessant sein:
📖 Lebenslauf-Geheimnis gelüftet: Mit diesem Detail beeindruckst Du jeden Personaler
📖 Warum jeder diesen einen Fehler im Lebenslauf macht – und wie Du ihn vermeidest
📖 Diese Antwort lieben Personaler: So bereitest Du Dich auf die meistgestellte Bewerbungsfrage vor
🎥 Tappe nicht in diese Fallen! Die 10 typischen Fehler im Assessment Center