Navigation überspringen
article cover

300.000 US-Dollar-Gehalt: Warum Prompt Engineers so gefragt sind – und was sie genau mit Chat GPT & Co. anstellen

Einer der vielversprechenden Berufe der KI-Ära ist der des "KI-Flüsterers" – auch bekannt als Prompt Engineer. Aber was macht ein Prompt Engineer genau?

Künstliche Intelligenz begleitet uns längst im Alltag. Egal ob Sprachassistenten, Musikstreaming, Navigation oder die jüngsten Sprachmodelle wie Chat GPT oder Bard – ein Leben ohne die praktischen digitalen Helfer ist für viele Menschen kaum noch denkbar.

Mit der rasanten Entwicklung von Chat GPT & Co. sind prompt auch neue Berufe entstanden. Einer der gesuchtesten davon ist der Prompt Engineer, manchmal auch Prompt Redakteur genannt. Was diese machen? Als Experten für die Erstellung von "Prompts" oder Anweisungen ist ein Prompt Engineer dafür verantwortlich, KI-Modellen wie ChatGPT oder Bard zu sagen, was sie tun sollen.

Prompt Engineer – ein gefragtes Berufsbild entsteht
Prompt Engineer – ein gefragtes Berufsbild entsteht

🔎 Du willst als Prompt Engineer arbeiten?

Ein Prompt Engineer entwickelt kreative und präzise Anweisungen (Prompts), um die KI-Modelle dazu zu bringen, besonders interessante automatisch Texte oder Antworten zu generieren. Denn es gilt: Je einfacher und generischer die Anwesiung, desto unbedeutender auch die Chat GPT-Antwort.

Bei einem Prompt handelt es sich im Grunde um einen Anweisung, die einem KI-System in Textform vermittelt, was es generieren und ausgeben soll. Also im Klartext: Was der Nutzer haben will. Dabei kann es sich um einen oder mehrere Sätze, komplexe Befehle über mehrere Zeilen oder auch nur eine Ansammlung von Stichworten handeln.

Eine beispielhafte Konversation mit Chat GPT zum Thema Prompts.
Eine beispielhafte Konversation mit Chat GPT zum Thema Prompts.

Aber hier kommt das Besondere: Ein Prompt Engineer muss nicht nur die Technik beherrschen, sondern auch den Kontext und die Anforderungen der Aufgabenstellung verstehen. Das erfordert ein tiefes Verständnis für KI-Modelle, ihre Fähigkeiten und ihre Grenzen.

Prompt Engineer – ein gefragtes Berufsbild entsteht

Es ist eine Mischung aus Wissenschaft und Kunst, bei der der Prompt Engineer seine kreativen Fähigkeiten einsetzt, um die KI-Modelle anzuzapfen und die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Entsprechend sind Prompt Engineers gefragt wie nie zuvor!

Unternehmen und Organisationen suchen nach diesen Fachleuten, um ihnen bei der Entwicklung von fortschrittlichen KI-Anwendungen zu helfen. Das bedeutet, dass Prompt Engineers für ihre spezialisierten Fähigkeiten und ihr Fachwissen in der KI-Welt oft großzügig entlohnt werden.

Firmen zahlen KI-Flüsterern utopische Gehälter

Das Google Startup Anthropic beispielsweise hatte laut dem Finanzportal Bloomberg eine Stelle für einen„KI-Flüsterer“ mit einem lukrativen Jahressalär von 335.000 US-Dollar ausgeschrieben. Die Anforderungen: Bewerber sollen sich gut mit den gängigen Sprachmodellen (LLMs) auskennen und lediglich "grundlegende Programmierkenntnisse" mitbringen. Die kalifornische Firma Klarity bot für eine vergleichbare Stelle 230.000 US-Dollar.

Warum werden Prompt Engineers so gut bezahlt? Die Arbeit von Prompt Engineers ist für Unternehmen von unschätzbarem Wert. In der Weiterentwicklung von KI-Modellen liegt in vielen Bereichen die Zukunft der Arbeit. Durch ihre Optimierung von Prompts tragen die „KI-Flüsterer“ dazu bei, dass Sprachmodelle immer intelligenter werden und weiter das Vertrauen von Unternehmen und Benutzern gewinnen.

Um eine spannende Karriere in der aufstrebenden Welt der KI zu starten, scheint genau jetzt der perfekte Zeitpunkt zu sein.

Deine Meinung ist gefragt: Sind Programme wie Chat GPT und Bard sinnvolle Helfer oder eine große Gefahr? Diskutiere mit uns in den Kommentaren.

Kommentare

Job & Karriere schreibt über Das Wichtigste zu den Themen Arbeit, Karriere & Kollegen

Täglich das Wichtigste zum Thema Job & Karriere. Folge dieser Seite und erhalte die wichtigsten Nachrichten zu Job- und Karriere-Themen in Deinem Stream. So sparst Du Dir die eigene Recherche und wirst stets kompakt an einer Stelle mit den wichtigsten Nachrichten versorgt. Du kannst Dir die Artikel zum späteren Lesen merken oder Deinen Kollegen per E-Mail oder XING Nachricht empfehlen. Die Auswahl der Online-Nachrichten wird auf Basis ihrer Popularität automatisch vorgenommen. XING ist für den Inhalt nicht verantwortlich und trifft mit dem Versand keine Bewertung oder Unterstützung für ggf. enthaltene Produkte, politische Parteien oder Firmen.

Artikelsammlung ansehen